Schlemihls Schatten
Buch von Christian Hardinghaus

-
Buchdetails
Titel: Schlemihls Schatten
Christian Hardinghaus (Autor)
Verlag: Prolibris
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 232
ISBN: 9783954751303
Termin: August 2016
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Bellis-PerennisFesselndes Psychogramm eines Mörders
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Schlemihls Schatten
Ersticken soll er an dem Schund, den er geschrieben hat!
Valentin Klatt, Journalist eines Boulevardblattes, wird tot in seinem Osnabrücker Büro aufgefunden. In seinem Hals stecken mehrere Zeitungsseiten mit Artikeln, die er verfasst hat. Als es einen weiteren grotesken Mordfall gibt, holt Hauptkommissar Hollmann zur Verstärkung einen ehemaligen Kollegen zurück in sein Team. Echtner, wegen psychischer Probleme im Innendienst, hat sich wieder im Griff, beteuert er. Was niemand weiß: Er steht unter Drogen. Ausgerechnet Crystal Meth verleiht ihm die Power, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Echtner ahnt nicht, wie nah er dem Mörder tatsächlich ist …
Weiterlesen
Bewertungen
Meinungen
-
Fesselndes Psychogramm eines Mörders
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Schlemihls Schatten
- Bellis-Perennis
"dieses war die erste Leich und die nächste folgt zugleich" (frei nach Wilhelm Busch)Weiterlesen
Mit diesem „Osnabrück-Krimi“ hat Christian Hardinghaus ein beeindruckendes Psychogramm eines Rächers geschaffen.
Es beginnt schon recht ungewöhnlich: der Leser erfährt den Vornamen des Mörders (Konrad), den des ersten Opfers (Valentin Klatt) und das Motiv (Vergeltung). Als weitere Zutat hinterlässt der Autor ein an Wilhelm Busch angelehntes Gedicht, das einen zweiten Toten ankündigt und nennt den Nachnamen des Ermittlers (Echtner).
Was sollen wir damit? Denkt sich der an übliche Krimis gewöhnte Leser. Nachdenken, rätseln, die Protagonisten betrachten – das ist das Ziel von Autor Hardinghaus. Welcher Schatten gehört zu welcher Person. Jeder Mitspieler hat so seinen eigenen Schatten, seine eigene Vergangenheit – nur wie viel wird davon preisgegeben?
So fällt auf, dass einige Personen entweder nur einen Vor- oder nur einen Nachnamen haben, wenige haben beides. Zufall? Bestimmt nicht!
Doch wer sind diese Personen?
Konrad, ein Vater dessen Tochter unter unklaren Umständen um Leben gekommen ist. Er richtet alle, denen er die Schuld daran gibt.
Ermittler Echtner ist wegen psychischer Probleme in den Innendienst verbannt, wird aber nach dem Mord an Klatt, von seinem Chef Hollmann wieder reaktiviert. Was weder Vorgesetzter noch Team wissen: Echtner ist voll auf Crystal Meth.
Hollmann, ohne Vorname, ist, sorry für ihn, ein schlechter Chef. Das muss man doch merken, wenn ein Mitarbeiter so voll auf Drogen ist wie Echtner.
Ellen Erotic, eine Prostituierte zu der sowohl Konrad als auch Echtner gehen. Spezialgebiet: Rollenspiele aller Art.
Gewitzt und nicht ohne Gruseleffekt schickt der Autor seine Leser zwischen den lebenden und toten Protagonisten herum. Ein bizarres Verwirrspiel beginnt.
Für Konrad habe ich Sympathie oder zumindest Verständnis. Wer, seien wir einmal ehrlich, würde nicht jene zur Verantwortung ziehen wollen, die Mitschuld am Tod des eigenen Kindes sind, jedoch von Gesetzes wegen nur unzureichend bestraft werden? Eben, auch wenn Konrad die Brutalität von Mord zu Mord steigert.
Um seinem Tun einen „gesetzlichen Touch“ zu geben, nennt sich Konrad „Inspektor Schlemihl“. Schlemihl ist eine schlitzohrige Figur aus der Zeichentrickserie „Die Sesamstraße“. Doch auch das Jiddische kennt den Ausdruck. Auch hier bedeutet er „Ganove“ oder eher mitleidig „Pechvogel“.
Der Krimi ist sprachlich ein Genuss. Wer die Streiche von „Max und Moritz“ kennt, wird den einen oder anderen Reim bzw. Idee erkennen.
Fazit:
Ich konnte das Buch nicht weglegen und gebe 5 Sterne sowie eine unbedingte Leseempfehlung.
Ausgaben von Schlemihls Schatten
Besitzer des Buches 1
Update: