Reinhard Haller - Bücher & Infos

Neue Bücher von Reinhard Haller in chronologischer Reihenfolge

  • Neuheiten 06/2022: Die dunkle Leidenschaft: Wie Hass entsteht und... (Details)
  • Neuheiten 04/2021: Rache: Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht (Details)
  • Neuheiten 12/2019: Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- un... (Details)
  • Neuheiten 12/2019: Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Dest... (Details)
  • Neuheiten 07/2019: Das Wunder der Wertschätzung: Wie wir andere st... (Details)

Reinhard Haller Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Bücher von Reinhard Haller

  • Die Seele des Verbrechers
  • Forensische Psychiatrie: Klinik, Begutachtung u...
  • Was die Seele glücklich macht: Das Einmaleins d...
  • Die Macht der Kränkung
  • Zu den Büchern

Rezensionen zu den Büchern von Reinhard Haller

  • Cover zum Buch Rache: Gefangen zwischen Macht und Oh...

    Rezension zu Rache: Gefangen zwischen Macht und Oh...

    • Bellis-Perennis
    • 24. September 2023 um 18:23
    Rache - archaischer MythosÖsterreichs wohl bekanntester Gerichtspsychiater hat sich eines Themas angenommen, das noch nicht so gut erforscht ist - der Rache.
    Prof. Reinhard Haller schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz. In 13 Kapitel geht er dem Mythos Rache nach. Ist Rache wirklich süß? Oder dient sie nur der Befriedigung diverser Eitelkeiten?
    Wer kennt das Gefühl nicht, einem Autofahrer, der einen den Parkplatz weggeschnappt hat, heimlich die Reifen aufzuschlitzen oder zumindest die Luft…
  • Cover zum Buch Die dunkle Leidenschaft: Wie Hass ent...

    Rezension zu Die dunkle Leidenschaft: Wie Hass ent...

    • Bellis-Perennis
    • 25. Juni 2022 um 07:29
    Hass - eine Leidenschaft, die Leiden schafft? Oder steckt etwas anderes dahinter?Wie schon in seinem vorherigen Buch „Rache“ nimmt sich Österreichs wohl bekanntester Gerichtspsychiater wieder eines Themas an, das zwar von zahlreichen Philosophen, aber weniger von der Wissenschaft untersucht worden ist - dem Hass.
    Prof. Reinhard Haller schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz. In 15 Kapiteln geht er dem Mythos Hass nach. Ist Hass wirklich „die Leidenschaft, die Leiden schafft“? Oder…
  • Cover zum Buch Das ganz normale Böse: Warum Menschen...
    Kurzbeschreibung aus Amazon:
    Das Böse ängstigt und bedrückt uns, es nimmt uns Freiheit, Gesundheit und Lebensfreude, es stürzt uns in Konflikte und Leid. Obwohl wir das Böse nicht beschreiben können, wird es gefürchtet, gehasst, bekämpft, gemieden und tabuisiert – und gleichzeitig voll Faszination betrachtet. Das Böse, das zum menschlichen Dasein gehört wie das Gute, zeigt sich in Hass und Gier, in Mord und Vergewaltigung, in Krankheit und Katastrophe, in Krieg und Genozid – und in…