Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

Buch von Mona Horncastle

Cover zum Buch Josephine Baker: Weltstar, Freiheitsk...

Titel: Josephine Baker: Weltstar, Freiheitsk...

4 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Band 3 der

Verlag: Piper Taschenbuch

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 256

ISBN: 9783492321075

Termin: Neuerscheinung April 2025

Aktion

  • Kurzmeinung

    Bellis-Perennis
    Eine Hommage an eine Ikone des Widerstandes
  • Kurzmeinung

    Sarange
    An sich lesenswerte Biografie, bei der v.a. das schlechte Korrektorat und das reißerische Cover zu Abzug geführt haben.
  • Cover zum Buch Margarete Schütte-Lihotzky: Architekt... Cover zum Buch Peggy Guggenheim: Freigeist, Mäzenin,... Cover zum Buch Adolf Loos

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

Eine Frau, die sich zeitlebens immer wieder vollkommen neu erfinden musste Als Freda McDonald 1906 in einem Armenviertel in Saint Louis zur Welt kommt, deutet nichts darauf hin, dass sie als Josephine Baker als erster afroamerikanischer Superstar die Welt erobern wird. Die Chancen stehen denkbar schlecht, für die uneheliche Tochter einer Wäscherin, die Gesetze der Rassentrennung ins Gegenteil zu verkehren, doch Josephine Baker hält sich an keine Regeln, sie macht ihre eigenen. Für sie gibt es immer noch eine weitere Rolle, in der sie sich neu verwirklichen kann und Erfolge feiert. Ob auf der Bühne, als Truppenunterhalterin und Kriegsheldin – oder im Leben, Josephine kennt nur den Superlativ. Der Weg der Josephine Baker von der Tänzerin im Bananenröckchen zur politischen Figur war lange – und wirkt lange nach: Wenn Stars wie Madonna, Angelina Jolie und Beyoncé heute ganz selbstverständlich ihre Herkunft hinter sich lassen, in schlossähnlichen Häusern residieren, sich politisch engagieren und Kinder verschiedener Nationen adoptieren, dann treten sie – bewusst oder unbewusst – das Erbe der Josephine Baker an.
Weiterlesen

Serieninfos zu Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone ist der 3. Band der Reihenweise kluge Frauen Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(1)
(0)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Eine Hommage an eine Ikone des Widerstandes

    Bellis-Perennis

  • An sich lesenswerte Biografie, bei der v.a. das schlechte Korrektorat und das reißerische Cover zu Abzug geführt haben.

    Sarange

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

    • 1. Januar 2023 um 18:14
    Dann hänge ich jetzt meinen Leseeindruck vom letzten Februar an!
    Ich habe eben die Josephine-Baker-Biografie beendet und bin zwiegespalten. Sie hat mir sehr gut gefallen - eine ambivalente und vielschichtige Künstlerin wird mit Respekt, aber in ihren Schwachpunkten auch mit der nötigen Klarheit durch ihr spannendes Leben begleitet. Die Autorin hat m.E. gut recherchiert und liefert eine sympathische, aber auch sehr reflektierte Darstellung von Bakers Lebenswegen ab.
    Aber dieses Cover! Wie konnte der Verlag bei einem Buch, das so stark von einer politischen Sichtweise auf Bakers Leben geprägt ist und immer wieder ihren (wenn auch teils naiven) Einsatz gegen Rassismus, Armut und Ungerechtigkeit hervorhebt, auf die Idee verfallen, ausgerechnet dieses Foto im Bananenröckchen auszuwählen? Also, die Gründe sind mir schon klar, aber sie widersprechen eben der sonstigen Haltung des Buches.
    Ebenfalls auf die Kappe des Verlags geht das Korrektorat - hier wurde schludrig gearbeitet und so etwas ärgert mich beim Lesen sehr.
    Fazit: Ich würde euch schon empfehlen, das Buch zu lesen, aber nicht unbedingt, es dafür auch zu kaufen. Ich selbst hatte es zum Glück nur ausgeliehen.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

    • 1. Januar 2023 um 16:00
    Eine Hommage an einen Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone Mona Horncastle ist für ihre penibel recherchierten Frauen-Biografien bekannt. Nach Hedy Lamarr und Margarethe Schütte-Lihotzky beschäftigt sich die Autorin nun mit Josephine Baker, die mehr zu bieten hat, als den Tanz im Bananenröckchen, für den sie bekannt geworden ist. Die Autorin geht auf Spurensuche und findet eine vielschichtige Persönlichkeit.
    Die Biografie gliedert sich in sechs große (Lebens)Abschnitte, die von einem „Intro“ sowie “Echo“ und Nachwort umrahmt wird. Zahlreiche Fotos, Zitate und Ausschnitte aus ihren Briefen ergänzen Josephines Lebensgeschichte:
    Aufwachsen in St. Louis, MissouriParisErste WelttourneeJubel und ProtestIm WiderstandAlte Kämpfe, neue Träume Nur wenige Menschen wissen, dass sich Josephine Baker im Widerstand gegen Nazi-Deutschland engagiert hat. Anders als Marlene Dietrich, die hauptsächlich als Truppenbetreuerin unterwegs war, hat sie Informationen und Nachrichten durch das besetzte Frankreich geschmuggelt. Dafür ist sie dann von Charles de Gaulle mit dem Croix de Guerre ausgezeichnet worden.
    Eine traurige Tatsche ist, dass sie in ihrer ursprünglichen Heimat Amerika lang nicht so erfolgreich war, wie in Frankreich. Für die Afroamerikaner war sie zu wenig schwarz, für das weiße Amerika zu wenig weiß.
    Wenn sie, die von 1906-1975 gelebt hat, sagt „Farbige sind nicht genötigt, zu provozieren: Die Zwischenfälle ereignen sich von ganz allein.“, so hat sich bis heute, wenn man die Ereignisse in den USA täglich im Fernsehen sieht, nicht allzu viel geändert.
    Fazit:
    Das Buch ist in einer gediegenen Aufmachung im Verlag Molden erschienen (auch wenn ein anderes Foto als Cover besser gewesen wäre) und passt wunderbar in die Reihe der anderen beiden Frauenbiografien der Autorin. Dieses Buch verdient 5 Sterne.
    Weiterlesen

Ausgaben von Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone

Hardcover

Cover zum Buch Josephine Baker: Weltstar, Freiheitsk...

Seitenzahl: 256

Taschenbuch

Cover zum Buch Josephine Baker: Weltstar, Freiheitsk...

Seitenzahl: 256

Besitzer des Buches 2

Update: 29. April 2025 um 16:56