Um Unsicherheiten beim Schreiben einer Rezension vorzubeugen, haben wir hier die Vorgehensweise und einen beispielhaften Aufbau zusammengestellt.
Einstellen einer Rezension
Wohin damit?
Im Forum findest du die Kategorie "Rezensionen" mit ihren Genre-Unterbereichen. In jedem dieser Bereiche findest du einen Button "Neues Thema". Über diesen kannst du deine Rezension einstellen.
Prüfe vor dem Einstellen einer Rezension jedoch bitte über den Rezensionsindex, ob es nicht schon ein Rezensions-Thema zu dem Buch gibt. Sollte es bereits ein Thema zu dem Buch geben, wechsle in das entsprechende Thema und erstelle einfach einen Antwort-Beitrag statt des neuen Themas.
Sperrfristen
Sperrfristen, wie sie bei Rezensionsexemplaren vorkommen, sind eine Vereinbarung zwischen Verlagen und Rezensenten und wir empfehlen diese einzuhalten. Da wir die individuellen Vereinbarungen jedoch nicht kennen, gibt es hier keine Beschränkungen zum Einstellen der Rezensionen.
Sammelbände
Sammelbände und Serien können nicht als Ganzes rezensiert werden, weil sonst Überschneidungen mit Einzelthreads entstehen. Die einzelnen Bände sollten daher in separaten Threads besprochen werden.
Aufbau der Rezension
Überschrift
Überschrift in folgender Form wählen: Autor - Buchtitel / ggf. Originaltitel
Den Untertitel eines Buches bitte weglassen, ebenso den Reihennamen.
Inhalt
Worum geht es in dem Buch?
- Du kannst den Inhalt selbst zusammenfassen
- oder den Klappentext kopieren (Quellenangabe: "Quelle: Klappentext")
- oder die Amazon-Kurzbeschreibung nutzen (Quellenangabe: "Quelle: Amazon.de")
Meinung
Welche Dinge haben dir am Buch gefallen? Welche nicht? Und warum?
- Aufbau
- Erzählweise
- Handlung
- Charaktere
- ...
Fazit
- Dein persönliches Fazit.
- Wem würdest du das Buch empfehlen und warum?
- Trage deine Sterne-Bewertung (1-5 Sterne) bitte als "Smileys" im Beitrag und anschließend auch im Bewertungssystem ein.
Tipps zum Beitragseditor
Im Beitragseditor findest du einen H/Headline-Button, mit dem du die Überschriften "Inhalt", "Meinung" und "Fazit" ansprechend formatieren kannst. Wenn du das möchtest, nutze für alle drei Punkte die Formatierung "Überschrift 1".
Ebenso bietet der Editor beim Reiter "Buch" ein Feld zur Eingabe der ISBN. Wenn du dort die ISBN des Buches einträgst, wird dein Beitrag nach dem Absenden automatisch um die Buchinfos und das Cover (sofern vorhanden) ergänzt. Wir bitten dich, diese Funktion zu nutzen.
Mit dem Auge/Spoiler-Button im Beitragseditor kannst du Textstellen verstecken, so dass diese im späteren Beitrag erst nach einem extra Klick sichtbar werden. Das eignet sich dazu, Beitragsinhalte, die sehr viel von der Handlung vorwegnehmen, zu verbergen, so dass andere Nutzer beim Lesen der Rezension nicht zu viel erfahren, sprich gespoilert werden.
Das nachträgliche Bearbeiten deines Textes ist innerhalb einer Stunde nach der Erstellung möglich.
Kopieren fremder Texte
Du darfst ausschließlich deine selbst verfassten Rezensionen veröffentlichen.
Der Klappentext (auf der Rückseite jedes Buches) darf kopiert werden. Wichtig ist jedoch, dass als Quellenangabe "Quelle: Klappentext" angegeben wird (vgl. den Punkt "Inhalt").
Über uns

Unser Ziel ist es, das Lesen ein Stück weit kommunikativer zu machen.