Playlist
Buch von Sebastian Fitzek

-
Buchdetails
Titel: Playlist
- Sebastian Fitzek (Autor)
Band 3 der Alina Gregoriev-Reihe
Verlag: Knaur TB
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 400
ISBN: 9783426519479
Termin: Neuerscheinung Februar 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
SirPleasantEin würdiger Abschluss des Augensammler-Universums. -
Kurzmeinung
Zesa25013. Band der Zorbach-Reihe, unterhaltsam, tolles Hörvergnügen, wenig "Pageturner" dennoch spannend
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Playlist
Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen ... Der große Psychothriller von Sebastian Fitzek , der das Böse zum Klingen bringt - und ein Wiedersehen mit Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger'! Das Besondere an „Playlist“ ist, dass es Felines Musik wirklich gibt. 'Playlist' ist eine einzigartige Verbindung aus Musik und Text des Bestsellerautors Sebastian Fitzek und nationalen und internationalen Top-Künstler*innen : Auf der Playlist zu “Playlist” finden sich 15 exklusive und noch unveröffentlichte Songs von Künstlern wie Rea Garvey, Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas, Johannes Oerding, Lotte, Alle Farben, Tim Bendzko und vielen mehr. Die Audio-Playlist zum Thriller 'Playlist' gibt es als CD, Vinyl, Download und Stream. „Man sagt mir ja eine gewisse Phantasie nach, aber dass dieses Projekt am Ende so fantastische Ausmaße annehmen würde, hätte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. 15 Stars der nationalen und internationalen Musikszene haben den Schlüsselinhalt meines neuen Psychothrillers real und „Playlist“ damit zu meinem bislang außergewöhnlichsten Buchprojekt werden lassen.“ - Sebastian Fitzek
Weiterlesen
Serieninfos zu Playlist
Playlist ist der 3. Band der Alina Gregoriev Reihe. Sie umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.
Über Sebastian Fitzek
Der Schriftsteller und Journalist Sebastian David Fitzek hat sich durch seine Bücher zu einem der bekanntesten Thrillerautoren in Deutschland entwickelt. Er wurde im Jahr 1971 in Berlin geboren. Mehr zu Sebastian Fitzek
Bewertungen
Playlist wurde insgesamt 57 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.
(19)
(29)
(5)
(1)
(3)
Meinungen
-
Ein würdiger Abschluss des Augensammler-Universums.
-
3. Band der Zorbach-Reihe, unterhaltsam, tolles Hörvergnügen, wenig "Pageturner" dennoch spannend
-
Anfangs noch etwas zögernd, dann kommt Spannung und Tempo in die Geschichte rein. Doch S.Fitzek kann es viel besser.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Playlist
- Emili
Die Idee eine Playlist als Rätsel in die Geschichte einzubinden, war eine gute Idee.Weiterlesen
Anfangs fand ich die Geschichte noch etwas zögernd, doch ab zweite Hälfte ging es dann temporeicher und spannender. Mit überraschenden Wendungen hat Herr Fitzek auch nicht gegeizt. Die fand ich sehr gut gelungen.
Das Buch lässt sich sehr schnell lesen, denn es ist im Großen und Ganzen sehr einfach gestrickt. Herr Fitzek hat schon kompliziertere und gehaltvollere Romane veröffentlicht. Aber etwas macht der Autor sicher richtig, denn seine Romane werden gelesen. Es ist eine spannende und kurzweilige Unterhaltung gewesen.
Ich bin froh, dass ich von der ganzen Werbekampagne nichts mitbekommen habe, und somit auch praktisch ohne bestimmten Erwartungen an den Roman herangegangen bin. Denn wenn ich hohe Erwartungen gehabt hätte, wäre ich enttäuscht.
Aber sonst ist es eigentlich meckern auf hohem Niveau. Sebastian Fitzek weiß, wie man Leser mitreißt. Auch wenn ich persönlich die Hälfte seiner Romane eher als mittelprächtig empfinde, hat er dennoch sehr viele Leser.
Ich schwanke noch zwischen und Sternen -
Rezension zu Playlist
- Annabell95
Das gewisse Etwas fehlte...Die 15-jährige Feline Jagow ist seit einem Monat spurlos verschwunden. Ihre Mutter beauftragt den Privatermitter Alexander Zorbach ihre Tochter wieder zu finden. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen Musikstreamingdienst, wo Feline immer ihre Musik gehört hat. Das Besondere: Ihre Playlist wurde vor wenigen Tagen verändert. Versucht Feline damit einen versteckten Hinweis zu senden? Ihm bleiben 15 Songs. Zorbach muss die versteckte Botschaft aufdecken. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ahnungslos stürzt er damit auch in einen Alptraum...Weiterlesen
Vorweg gesagt, "Playlist" knüpft an die früheren Werke "Der Augensammler" und "Augenjäger" an. Man braucht sie nicht zu kennen, aber es ist dennoch empfehlenswert, da einem sonst das Hintergrundwissen zu den Protagonisten fehlt.
Bei den Protagonisten Alexander Zorbach und Alina Gregoriv stößt man auf alte Bekannte. Mir fehlte so ein bisschen die Personenbeschreibungen äußerlich sowie auch charakterlich, sodass ich mir ein gutes Bild machen konnte. So waren es einfach nur handelnde Protagonisten.
Die Handlung find sehr spannen an, ist dann aber leider recht schnell abgeflaut, bis kurz vor Ende nochmal das Tempo angezogen wurde und es hochspannend wurde. Es lies sich durch den gewohnt flüssigen Schreibstil schnell lesen ohne dass man ins Stocken geraten ist. Die Perpektivwechsel haben für Abwechslung gesorgt und die Kapitel endeten so gut wie immer mit einem Cliffhänger.
Ein ums andere Mal gab es natürlich auch wieder den typischen "Häää?-Effekt", den ich an den Büchern von Sebastian Fitzek so liebe. Unerwartete Wendungen und Überraschungen blieben bis ganz zum Schluss. Zwischendurch dachte man jetzt wird alles gut, bis sich das Blatt nochmal gewendet hat. Das mag ich so, dennoch fehlte mir das typische Gänsehautfeeling. Es ging mir nicht so unter die Haut wie sonst. Schade.
Mein Fazit:
Ein typisches Beispiel dafür, dass es durch die Werbekampange hoch angepriesen worden ist und man sehr hohe Erwartungen hatte. Mich hat es ein wenig enttäuscht, da ich was Besseres von Sebastian Fitzek gewohnt bin. Trotzdem fand ich es sehr gut und spannend bis zum Schluss. Wer ein Fitzek-Fan ist kommt auch um "Playlist" nicht drum herum. -
Rezension zu Playlist
- ClaudiasBuecherregal
Die 15-jährigen Feline verschwindet spurlos. Seit Wochen hat sie niemand mehr lebend gesehen. Doch dann findet ein von der Mutter privat engagierter Ermittler heraus, dass die Playlist von Felines MP3 Player verändert wurde. Ob das Mädchen dieses bewusst steuern kann, um Hinweise auf ihren Aufenthaltsort zu geben? Das Rätselraten um die Playlist beginnt und plötzlich startet ein Alptraum erneut, denn Täter und Ermittler kennen sich bereits und ihre Aufeinandertreffen hinterlassen stets eine Spur des Todes.Weiterlesen
Jedes Jahr im Herbst sehne ich den neuen Fitzek Roman herbei und so war es auch bei „Playlist“. Das Buch hat in der limitierten Erstauflage übrigens einen roten Buchschnitt und das Playzeichen auf dem Cover verwandelt sich beim Bewegen des Buches in ein Auge. Der Verlag lässt sich einfach jedes Mal wieder etwas Besonderes bei Fitzeks Büchern einfallen.
In diesem Thriller trifft man auf einen ehemaligen Protagonisten aus einem anderen Roman. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, diesen vorher gelesen zu haben, daher möchte ich hier niemanden spoilern und erwähne nicht, wer es ist. Mich hat Fitzek mit seinem neusten Psychothriller wieder sehr gut unterhalten. Er schildert das Geschehen aus zahlreichen Perspektiven, bedient sich oft kurzer Kapitel und kleiner Cliffhanger, um einen schnellen Lesefluss (man könnte auch „Sog“ sagen) und Spannung zu erzeugen. Zwischendurch gibt es immer wieder Rätsel, bei denen ich selbst mitgegrübelt habe, und unerwartete Wendungen. Ein oder zwei Ideen des Autors stand ich etwas kritisch bzw. skeptisch gegenüber, aber ansonsten empfand ich das Buch als spannend, gut durchdacht und toll umgesetzt.
Felines Playlist existiert übrigens tatsächlich. 15 tolle Künstler wie Beth Dito, Silbermond, Joris haben Lieder für dieses Projekt geschrieben. Buch und Lieder greifen immer wieder ineinander über, ergänzen sich perfekt und verweben sich zu einem tollen Ganzen. Die Lieder gibt es auf CD zu kaufen oder auch bei Online-Streaming-Diensten. Das Buch lässt sich auch lesen und verstehen, wenn man keine Zeit oder Möglichkeit zum Hören der Lieder hat, aber es ist eine schöne Ergänzung und dadurch ein neues Lese- und Hörerlebnis.
Fazit: Die Idee das Buch mit einer eigenen Playlist herauszubringen, wurde super umgesetzt und funktioniert perfekt. Aber auch der Thriller selbst funktioniert, zumindest für alle, die kurze Kapitel, schnelle Perspektivwechsel und Rätselraten mögen.
Anzeige
Ausgaben von Playlist
Besitzer des Buches 124
Update: