Kriegs- & Politromane zum Stöbern

Bücher über Kriege und politische Konflikte

Kriege, Spannungen und Konflikte prägen das Weltgeschehen. Diese Zeiten greifen Kriegs- und Politromane auf und erzählen bedrückende Geschichten und Schicksale aus jenen Verhältnissen.

Inhaltsverzeichnis

Neue Politroman Rezensionen

Politroman Autoren

Beliebteste Autoren von Kriegs- und Politromanen

  1. 1
    Der britische Autor Ken Follett wurde 1949 als Kenneth Martin Follett in Cardiff geboren und zog im Alter von zehn…
  2. 2
    Erich Maria Remarque wurde 1898 in Osnabrück geboren und durch seine pazifistisch-antimilitaristischen Werke…
  3. 3
    Der Schriftsteller George Orwell wurde 1903 in Motihari im damailigen Britisch-Indien geboren. Sein bürgerlicher Name…
  4. 4
    Der Autor und Filmproduzent David Benioff wurde 1970 in New York City geboren und arbeitete nach seiner schulischen…
  5. 5
    Der US-amerikanische Autor Daniel Silva, hat sich mit seinen packenden Thrillern und Spionage-Romanen weltweit einen…
  6. 6
    John le Carré wurde 1931 in England als David John Moore Cornwell geboren. Nach seinem Germanistikstudium in der…
  7. 7
    Der 1918 in Weimar geborene und 2007 in Starnberg gestorbene Lothar-Günther Buchheim war eine facettenreiche…
  8. 8
    Marc Levy ist ein französischer Autor und Filmproduzent. Der Sohn eines Verlegers wurde 1961 in Boulogne-Billancourt in…
  9. 9
  10. 10
Rankingfaktoren: In die Ermittlung fließen zu jedem Autor alle hier rezensierten Bücher und Hörbücher (des Genres) ein und deren Häufigkeit in den virtuellen Bücherregalen bestimmt die Platzierung innerhalb der Liste.

Beliebteste Kriegs-/Politroman-Serien

  1. 3 Bände, 2010 bis 2014
  2. 24 Bände, 2000 bis 2024
  3. 4 Bände, 1941 bis 2010
  4. 3 Bände, 1973 bis 2000
  5. 2 Bände, 2014 bis 2016
  6. 2 Bände, 1961 bis 1994
  7. 24 Bände, 1997 bis 2025
  8. 3 Bände, 2016 bis 2021
  9. 50 Bände, 1953 bis 2024
Rankingfaktoren: In die Ermittlung fließen zu jeder Serie alle hier rezensierten Bücher und Hörbücher (des Genres) ein und deren Häufigkeit in den virtuellen Bücherregalen bestimmt die Platzierung innerhalb der Liste.

Themenlisten

  1. 9 Bücher, 16 Mitwirkende
  2. 61 Bücher, 65 Mitwirkende
  3. 10 Bücher, 23 Mitwirkende
  4. 52 Bücher, 43 Mitwirkende
  5. 86 Bücher, 67 Mitwirkende
  6. 12 Bücher, 19 Mitwirkende
  7. 6 Bücher, 11 Mitwirkende
  8. 17 Bücher, 20 Mitwirkende
  9. 5 Bücher, 13 Mitwirkende