
Lothar-Günther Buchheim - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Kriegs-/Politroman
- * 06.02.1918
- Weimar
- † 22.02.2007
Über Lothar-Günther Buchheim
Der 1918 in Weimar geborene und 2007 in Starnberg gestorbene Lothar-Günther Buchheim war eine facettenreiche Persönlichkeit. Als Maler, Fotograf, Autor, Verleger, Filmemacher und Gründer des "Buchheim-Museums der Phantasie" ging er seinen vielseitigen Interessen und Talenten nach und erfreute ein breites Publikum. Der schon früh als "malendes Wunderkind" bekannte Künstler schrieb bereits mit 17 Jahren sein erstes Büchlein. 1941 erschien "Tage und Nächte steigen aus dem Strom", worin Buchheim die Abenteuer seiner Donaufahrt mit dem Faltboot beschrieb. Bücher über seine Kriegserlebnisse bei der Marine folgten. Buchheims Erlebnisbericht als Besatzungsmitglied des U-Boots U96 wurde später Vorlage für sein wohl bekanntestes Buch "Das Boot", das 1981 mit hochkarätigen Schauspielern erfolgreich verfilmt wurde. Bücher über Picasso und expressionistische Künstler komplettierten das schriftstellerische Werk des weit gereisten Allroundkünstlers mit der charakteristischen Augenklappe.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Lothar-Günther Buchheim in chronologischer Reihenfolge
Lothar-Günther Buchheim Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Piper ebooks
-
Verlag: Piper ebooks
-
Verlag: Goldmann
-
Verlag: Urbes
-
Verlag: Piper Taschenbuch
Bücherserien von Lothar-Günther Buchheim in der richtigen Reihenfolge
Kriegserinnerungen Buchserie (3 Bände)
Weitere Bücher von Lothar-Günther Buchheim
- U-Boot-Krieg (Rezension)
- Tage und Nächte steigen aus dem Strom
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 7 in der Kategorie Beliebteste Autoren von Kriegs- und Politromanen.
Rezensionen zu den Büchern von Lothar-Günther Buchheim
Leider sind noch keine Rezensionen vorhanden. Schreibe gerne die erste Rezension!
Themenlisten mit Lothar-Günther Buchheim Büchern
- Bücher in denen Gewässer eine zentrale Rolle spielen (42 Bücher)
- Schauplatz Schiff (61 Bücher)
- Zweiter Weltkrieg (86 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (551 Bücher)