
E. M. Remarque - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Kriegs-/Politroman, Klassiker, Biografie
- auch Erich Maria Remarque
- * 22.06.1898
- Osnabrück
- † 25.09.1970
- E. M. Remarque ist das Pseudonym von Erich Paul Remark
Über E. M. Remarque
Erich Maria Remarque wurde 1898 in Osnabrück geboren und durch seine pazifistisch-antimilitaristischen Werke weltberühmt. In seinem bekanntesten Werk "Im Westen nichts Neues" verarbeitete er nicht nur seine eigenen Erfahrungen an der Front des Ersten Weltkrieges, sondern auch ihm zugetragene Berichte verletzter Soldaten. Im Jahr 1930 wurde das Buch verfilmt und ein Jahr später für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Seine ablehnende Haltung gegenüber dem Krieg brachte E. M. Remarque die Ablehnung des NS-Regimes ein, welches seine Bücher verbrannte und ihm 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Remarque bereits in die Schweiz abgesetzt und siedelte 1939 in die USA über. 1947 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft und lebte fortan abwechselnd in der Schweiz und in den USA. E. M. Remarque verstarb 1970 in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von E. M. Remarque in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 08/2020: Die Traumbude (Details)
- Neuheiten 08/2020: Gam (Details)
- Neuheiten 02/2014: Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertaut... (Details)
- Neuheiten 05/2013: Die Bibliothek der verbotenen Bücher: BILD und Vor... (Details)
- Neuheiten 11/2005: Im Westen nichts Neues / Der Feind (Details)
E. M. Remarque Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
-
Arc de Triomphe
von E. M. Remarque u.a.Verlag: KiWi-Taschenbuch
-
Verlag: KiWi-Taschenbuch
-
Der Feind
von E. M. Remarque u.a.Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
-
Der Funke Leben
von E. M. Remarque u.a.Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
-
Verlag: KiWi-Taschenbuch
Bücherserien von E. M. Remarque in der richtigen Reihenfolge
Exil Tetralogie Buchserie (4 Bände)
Weitere Bücher von E. M. Remarque
Platzierungen in der Community
- Platz 2 in der Kategorie Beliebteste Autoren von Kriegs- und Politromanen.
Rezensionen zu den Büchern von E. M. Remarque
-
Rezension zu Das gelobte Land
- Studentine
Wieder ein Remarque, der mich mit seiner wunderbaren Sprache und der Intensität und Tiefe seiner Figuren begeistern konnte, obwohl man dem Text (abgesehen von dem offenen Ende, mit dem ich mich aber ganz gut arrangieren konnte) stellenweise anmerkt, dass der Autor es nicht mehr geschafft hat, ihn zu vollenden. Vor allem im Vergleich zu seinen früheren Werken.
Das Buch erzählt über die Schicksale, Erinnerungen, Flucht- und Lebenswege von Emigranten des Dritten Reichs, die es bis nach Amerika… -
Rezension zu Der Weg zurück
- Studentine
Inhalt (Quelle: ebook-Inhaltsbeschreibung)
Ende 1918: Eine Handvoll Soldaten kehrt von der Westfront in die Heimat zurück. Doch aus den Helden sind Bettler geworden, für die es keine Verwendung mehr gibt. Die einstige Kriegsbegeisterung ist in Verachtung und Feindseligkeit umgeschlagen… Die Fortsetzung des Klassikers Im Westen nichts Neues.
Über den Autor
Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, war deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seinen 1929 erschienenen Antikriegsroman… -
Rezension zu Station am Horizont
- Studentine
Inhalt (Quelle: Klappentext)
“Station am Horizont” ist der schönste der frühen Romane Eric Maria Remarques, die Geschichte vom Lebemann und Rennfahrer Kai, von Männerfreundschaft und Rivalität, von drei Frauen, von Ruhelosigkeit und Exzess in einer trägen, verwöhnten Gesellschaft.
Eine Entdeckung für jeden Remarque-Freund!
Über den Autor
Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, war deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seinen 1929 erschienenen Antikriegsroman „Im Westen nichts… -
Rezension zu Der schwarze Obelisk
- Studentine
Amazon-Kurzbeschreibung:
"Der Roman einer Generation zwischen den Kriegen: Das Inflationsjahr 1923. Es ist die Zeit der Spekulanten und Schieber, der kleinen Beamten und großen Kaufleute, der verarmten Rentner und Kriegsversehrten, einer Gesellschaft in moralischer Auflösung. Eine ganze Generation hat auf bittere Weise gelernt zu überleben - aber nicht, sich im Leben zurechtzufinden. Wie Ludwig, der im Krieg wie so viele andere seine Jugend verlor und nicht weiß, wo er hingehört."
Der Autor…
Themenlisten mit E. M. Remarque Büchern
- Deutsche Exilliteratur 1933 - 1945 (8 Bücher)
- Erster Weltkrieg (13 Bücher)
- Klassiker der Weltliteratur als Graphic Novel (18 Bücher)
- Zweiter Weltkrieg (86 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (547 Bücher)