In einer privaten Leserunde habe ich grade Irmgard Keun für mich entdeckt. Auf diese Autorin bin ich durch das Buch "Ostende" gestoßen, in dem es um die Freundschaft zwischen Joseph Roth und Stefan Zweig geht. In Ostende lernt Joseph Roth dann die junge Irmgard Keun kennen und sie werden ein Paar. Den Namen hatte ich ja mal gehört, aber mehr auch nicht - und so wuchs mein Interesse an einer Autorin, die im 3. Reich prompt verboten wurde und das Land verließ.
Ich habe jetzt gut die Hälfte des Buches gelesen und mir ist auch sofort klar geworden, warum die Nationalsozialisten die Autorin mit Berufsverbot belegten - sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Dabei ist es kein großes Protestgeschrei und sie lässt auch keine Kampfparolen vom Stapel - nein, im Gegenteil: sie erzählt einfach nur von den kleinen Alltagsbanalitäten, von der Angst und Repression des kleinen Mannes, von der Macht der geistig Kleinen die auf einmal Macht erhalten, von der ständigen Angst davor, wer vielleicht ein Gespräch mithört und petzt… es sind die kleinen Dinge, die das Leben so schwierig machen können und die schildert sie ganz simpel, einfach - doch dadurch umso eindrucksvoller.

-
Buchdetails
Titel: Nach Mitternacht
- Irmgard Keun (Autor)
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 192
ISBN: 9783548068978
Termin: Neuerscheinung Juli 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Anzeige
Anzeige