Caught Between Cultures
Buch von Chinua Achebe, Joseph Conrad, Hanif Kureishi, Doris Lessing, Weitere s. u.

-
Buchdetails
Titel: Caught Between Cultures
Chinua Achebe (Autor) , Joseph Conrad (Autor) , Hanif Kureishi (Autor) , Doris Lessing (Autor) , W. Somerset Maugham (Autor) , R. K. Narayan (Autor) , George Orwell (Autor) , Salman Rushdie (Autor) , Qaisra Shahraz (Autor) , Muriel Spark (Autor) , Ngũgĩ wa Thiong’o (Autor)
Verlag: Klett Sprachen
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 240
ISBN: 9783125775121
Termin: Oktober 2007
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Caught Between Cultures
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Caught Between Cultures
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext (gekürzt):Weiterlesen
"Caught between Cultures" ist eine Sammlung von elf Kurzgeschichten über normale Briten in den Kolonien und über Immigranten aus ehemaligen Kolonien im NAchkriegs- und Gegenwartsbritannien. Die Sammlung ist in drei Teile aufgeteilt:
Das britische Empire: Koloniale Begegnungen Der Commonwealth: Zwischenkulturelle Erfahrungen Modernes Britannien: Postkoloniale Kosequenzen
Eigene Beurteilung:
Mit Geschichten von Joseph Conrad, Willaim Somerset Maugham, George Orwell, Doris Lessing, R.K. Narayan, Chinua Achebe, Ngugi wa Thiong'o, Muriel Sparks, Qaisra Shahraz, Hanif Kureishi und Salman Rushdie werden hier die oben genannten drei Bereiche abgedeckt, wobei alle Geschichten klar auf den eigenen Erfahrungen der Autorinnen und Autoren beruhen.
Jeder der Geschichten ist mit eine kleine biographische Skizze zur jeweiligen Autorin – bzw. Autoren – voran gestellt und so erfährt man das im Zusammenhang Ausschlaggebende in sehr komprimierter Form.
Die letzen 39 Seiten dieses Bändchens enthalten historische und geographische Informationen zur britischen Kolonisationsgeschichte mit besonderem Bezug auf die hier aufgeführten Geschichten, so dass sich die Leserinnen und Leser hieran vertieft mit deren Inhalten auseinandersetzen können. Speziell für die unterrichtliche Arbeit oder auch das Selbststudium gibt es im letzten Abschnitt eine Reihe von nutzbringenden Phrasen und Satzfragmenten, die eine zielsprachliche Diskussion oder ein zielsprachliches Schreiben vereinfachen. Ein guter Einstieg in eine sehr komplexe und weit reichende Thematik, die auch heute noch sehr aktuelle Auswirkungen hat, denen sich niemand verschließen kann.