Monster

Buch von Nele Neuhaus

  • Kurzmeinung

    EmilyE
    Unglaublich gut, nicht aus der Hand zu legen - Nele Neuhaus kann es einfach!
  • Kurzmeinung

    drawe
    Krimi mit spektakulärer Ausweitung, bleibt aber unverbindlich

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Monster

Wer schuldig ist, entkommt nicht Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-Jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia und Bodenstein mit dem Mann sprechen können. Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird nachts ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden, sein Gesicht entstellt. Der Mann hatte bei einem illegalen Autorennen eine schwangere Frau getötet. Wovor ist er geflohen und wer hat ihn so zugerichtet? Pia und Bodenstein stoßen auf immer mehr rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle und auf eine Parallele zum Mordfall Larissa. Ohne es zu ahnen, steuern sie auf eine Katastrophe zu.
Weiterlesen

Serieninfos zu Monster

Monster ist der 11. Band der Kommissare Oliver von Bodenstein & Pia Kirchhoff-Sander Reihe. Diese umfasst 11 Teile und startete im Jahr 2006. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Über Nele Neuhaus

Die pferdebegeisterte Krimiautorin Nele Neuhaus wurde 1967 in Münster geboren und verbrachte ihre Jugend im Taunus. Von klein auf liebte sie Bücher und verfasste schon mit fünf ihre ersten Geschichten. Mehr zu Nele Neuhaus

Bewertungen

Monster wurde insgesamt 43 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 Sternen.

(35)
(7)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Unglaublich gut, nicht aus der Hand zu legen - Nele Neuhaus kann es einfach!

    EmilyE

  • Krimi mit spektakulärer Ausweitung, bleibt aber unverbindlich

    drawe

  • Nele Neuhaus enttäuscht mal wieder nicht. Der Wahnsinn!

    Pasghetti

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Monster

    Dieser Fall von Pia Sander und ihren KollegInnen der K11 hat mich diesmal ganz besonders berührt, weil ich mir gar nicht vorstellen mochte was die Eltern der anfangs vermissten und dann rasch nur noch tot aufgefundenen Larissa wohl nun durchmachen müssen. Nele Neuhaus lässt die LeserInnen in diesen Anfängen auch ganz nah dabei sein. Wo ist mein Kind? Warum meldet sie sich nicht? Was ist da wohl passiert? Bis hin zu der schlimmsten Nachricht für Eltern.
    Nun gilt es, diesen Fall aufzuklären. Und das erweist sich ohne viele Anhaltspunkte und mit Eltern, die nichts wissen und Freundinnen, die schweigen und potentiellen Zeugen, die spurlos verschwinden als nicht sehr einfach.
    Dazwischen gibt es auch schon seit Beginn immer wieder Kapitel, die mit dem aktuellen Fall der K11 gar nichts zu tun haben. Später ist dann aber doch alles miteinander verwoben und es kommt ein Haufen Arbeit auf die Polizeibeamten zu.
    Für mich war das diesmal wieder ein ganz klarer 5-Sterne-Fall von Nele Neuhaus. Ihre Art zu Schreiben mag ich sowieso, und auch der Fall hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Teile davon scheinen auch sehr authentisch zu sein, wenn man in den letzten Jahren mitbekommen hat, wie oft Kinder und Jugendliche Opfer eines Gewaltverbrechens werden, oder manchmal auch spurlos verschwinden. Das macht einem als Mutter schon ein bisschen Angst.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Monster

    Ich kannte vorher nur zwei Bände der Reihe, bin also nicht über alle Entwicklungen im Leben der Hauptfiguren dieser Reihe informiert. Trotzdem konnte ich der Handlung von "Monster" gut folgen.
    Mir hat dieser Krimi voller aktueller gesellschaftlicher Bezüge sehr gut gefallen. Er spricht viele aktuelle Fragen an und überzeugt dabei durch einen differenzierten Blick auf die Dinge. Kriminalität von Asylbewerbern wird kritisch thematisiert, gleichzeitig wird jedoch auch vor pauschalen Vorverurteilungen gewarnt - auch im Fall des Mordes an Lissy Böhlefeld gestaltet sich die Auflösung anders, als es der blutrünstige Mob vermutet.
    Im Zusammenhang mit tatsächlich verübten Taten von Asylbewerbern, die die Autorin in ihren Roman aufgenommen hat, inklusive des schockierenden Zitats eines Vergewaltigers/Mörders, das Opfer sei "doch bloß ein Mädchen" gewesen, stellt sich die Frage nach dem Umgang der Hinterbliebenen mit Tätern, die keine angemessene Strafe erhalten. Selbstjustiz ist auf keinen Fall erlaubt und bringt außerdem die Gefahr mit sich, dass Unschuldige gelyncht werden. Andererseits macht die Autorin deutlich, dass das deutsche Justizsystem viel zu milde Strafen ausspricht, was zu Recht für Empörung sorgt.
    Auch das Verhalten von Teenagern, die sich mit erfundenen Geschichten interessant machen und damit Unglück über andere Menschen bringen, wird realistisch dargestellt.
    Die Zusammenarbeit des Teams um Bodenstein & Sander wirkt sehr glaubwürdig und die hartnäckigen Ermittlungen in zwei Fällen (Mord an Lissy, Mordserie, die erst nach Jahren als solche identifiziert wird) sind sehr beeindruckend.
    Dass das Privatleben der Ermittler eher im Hintergrund steht, hat mir ebenfalls gefallen.
    Der Erzählstil ist sehr anschaulich und atmosphärisch (Atmosphäre der Vorweihnachtszeit).
    Lediglich am Ende des Romans kam mir die Auflösung etwas zu konstruiert und abrupt vor.
    Ich vergebe und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Monster

    Ein sechzehnjähriges Mädchen wird tot aufgefunden, an ihr finden sich mehrere verschiedene DNA-Spuren, auch die eines abgelehnten Asylbewerbers. Da dieser nicht gefunden werden kann, gibt Oliver von Bodenstein eine Suchmeldung heraus, und tritt, obwohl der Mann zunächst nur als Zeuge gesucht wird, eine Lawine los – man hätte es ahnen können.
    Nicht ahnen konnte man, dass man zusätzlich in ein Wespennest gestochen hat, das letztlich das Team ganz persönlich trifft.
    Der elfte Band der Reihe nimmt wieder einmal ein aktuelles Thema auf, doch dabei bleibt es nicht, obwohl zum Teil doch, aber es sind vor allem juristische Problematiken, die letztlich im Mittelpunkt stehen, was auch recht früh schon inhaltlich thematisiert wird, auch wenn man zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit den kompletten Auswirkungen rechnen kann. Dennoch, einiges kann man als Leser:in ahnen, wenn auch wohl nicht die ganze Brisanz. Die Autorin schaut dabei in gesellschaftliche Abgründe, ich persönlich hätte mir ein deutlicheres Statement gewünscht. So hatte ich, wie bereits im siebten Band, in dem es u. a. um Transplantationen ging, stellenweise ein ungutes Gefühl.
    Da ich selbst Mutter bin, ging mir die Trauer, die Gedanken und Gefühle der Familie des toten Mädchens besonders nahe. Hier ist es der Autorin gut gelungen, mich emotional zu packen. Sehr gut nachvollziehen kann ich auch die Empfindungen des Teams um Oliver von Bodenstein und Pia Sander, nachdem es eine schockierende Entdeckung machen muss.
    Die Geschichte nimmt einen Verlauf, den ich so nicht erwartet hatte, im Grunde splittet sie sich auf. Ein Teil erhält letztlich eine in meinen Augen recht banale Auflösung, die mich ein bisschen enttäuscht hat, auch wenn sie nicht unlogisch ist, während ein anderer Teil für mich etwas zu langgezogen wird.
    Der elfte Band der Reihe ist in meinen Augen nicht der beste, hat mir aber dennoch spannende Lesestunden beschert. Die Thematik ist aktuell, der Verlauf der Geschichte zum Teil vorhersehbar, zum Teil aber auch unerwartet. Ich vergebe 4 Sterne und eine Leseempfehlung für Krimifreunde.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Monster

    Gelungene Fortsetzung mit aktuellem Thema
    Larissa Jansen wird tot hinter einem Marienaltar bei Schwalbach gefunden, sie wurde nur 16 Jahre alt. Da alles auf einen Mord hinweist, ruft das die Polizei auf den Plan und Pia Sander und Oliver von Bodenstein haben einen neuen Fall. Eine DNA-Analyse des Schals zeigt, dass ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber kurz vor Larissas Tod noch mit ihr Kontakt gehabt haben muss. Für die Öffentlichkeit ist das natürlich der hieb- und stichfeste Beweis, dass er der Mörder sein muss und die Wut darüber wird an Flüchtlingswohnheime ausgelassen. Kurz darauf wird ein mit Bisswunden zugerichteter Mann von einem Auto getötet, der gerade erst aus der Haft entlassen wurde. Pia und ihr Team entdecken bei ihren Ermittlungen immer mehr ungelöste rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle. Hängen diese etwa alle irgendwie zusammen?
    Die Eule auf dem Cover gefällt mir sehr gut und auch das winterliche Wetter und die daraus resultierende Stimmung passt gut zum Buch.
    Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und spannend, man kommt trotz der manchen sehr langen Kapitel gut voran. Die Wendungen sind jedes mal sehr geschickt in die Geschichte eingebaut und die Spannung flacht fast nie ab. Der Krimi greift aktuelle Themen wie die deutsche Rechtsprechung und die Asylpolitik gekonnt auf. Lange weiß man nicht, wer genau hinter den Taten steckt, so kann man gut mitfiebern. Auch die privaten Probleme der Ermittler sind wieder schön in das Gesamtbild eingeflochten, so ist das Team noch greifbarer und realistischer. Die Auflösung ist ebenfalls gelungen, und ich hoffe, dass bald ein neuer Fall für das Team des K11 erscheinen wird.
    Dadurch, dass man oft zum Nachdenken angeregt wird und politische Themen aufgegriffen werden, ist es zwar nicht der spannendste Fall des Taunus-Teams, dennoch ist auch dieser bereits 11. Fall nur empfehlenswert. 4 Sterne
    Weiterlesen
  • Rezension zu Monster

    Auge um Auge Monster, Eifel-Krimi von Nele Neuhaus, E-Book, Ullstein eBooks
    Der 11. Bodenstein- Kirchhoff-Krimi
    Die 16jährige Larissa wurde erdrosselt aufgefunden. Durch einen DNA-Abgleich wurde ein junger afghanischer Asylbewerber verdächtig. Bevor Pia und Kai mit ihm sprechen können, ist er wie vom Erdboden verschwunden.
    Bei den Ermittlungen stößt das Ermittler-Duo auf vermehrt rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle von Verdächtigen und auch überführten sowie bereits verurteilten Tätern, die ihre Strafe verbüßt haben. Eine Serie zeichnet sich ab. Abgründe tun sich auf und die Ermittler vom K11 kommt eine ungeheuerliche Katastrophe zu.
    Der Ermittlungszeitraum zieht sich vom 7. Bis zum 20. Dezember. Einzelne Kapitel sind mit Datum versehen, die z. T. längeren Kapitel sind in Abschnitte geteilt, das Geschehen und der Zeitrahmen sind übersichtlich. Verschiedene Handlungsstränge ermöglichen es dem Leser, das Geschehen in verschiedenen Sichtweisen zu ergründen. Die Autorin schreibt wie immer sehr flüssig und bildhaft, sodass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen mag. Schon ab dem ersten Kapitel hat mich der Plot fasziniert und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Zahlreiche ungeahnte Wendungen haben mich verblüfft. Die Auflösung auf den letzten Seiten kam für mich trotzdem überraschend. Der Rahmen um die Ermordung der Schülerin waren mindestens genauso spannend, wie das parallel verlaufende Verbrechen in ganz großem Stil. Ich fühlte mich durch das Thema bedingt, öfters hin und hergerissen, was für ein komplexer Krimi, ich bin begeistert. Sogar um eine der Hauptpersonen habe ich durch einen geschickt geschriebenen Satz im letzten Kapitel gebangt.
    Dadurch, dass die Autorin immer wieder auch das Privatleben der Hauptpersonen aufzeigt und durch die Bücher hindurch weiterführt, fühle ich mich mit den Akteuren verbunden. Das macht sie menschlich, dies ist es, was mich die Reihe immer wieder so gerne lesen lässt.
    Des Öfteren habe ich mir die Frage gestellt, wie würde ich mich in so einer Situation fühlen? Wie würde ich als Angehöriger eines Opfers handeln? Alle Charaktere sind authentisch und charakterlich tief gezeichnet. Sie handeln nachvollziehbar und glaubwürdig. Auch der Plot könnte sich so zugetragen haben. Eingängige Dialoge und die verschiedenen Perspektiven beleben die Handlung. Auch aktuelle Themen, wie Ausländerfeindlichkeit, Vorverurteilung durch die Medien, falsche Verdächtigungen, hat die Autorin aufgegriffen und die Probleme in unserer Gesellschaft geschildert, unbedingt am Puls der Zeit. Insgesamt fühlte ich mich wieder einmal sehr gut unterhalten. Dicht gepackt, die Geschehnisse überschlugen sich, keine Sekunde langweilig, präsentiert sich dieser Fall. Unglaublich welche Ausmaße das Geschehen annimmt. Am Ende wurde der Fall aufgelöst, keine Frage ist offen geblieben.
    Sympathische Figuren gibt es zuhauf, mein Lieblingscharakter wie immer Bodenstein, aber auch Prof. Henning Kirchhoff fand ich in diesem Band sehr sympathisch, ein guter Freund für Pia.
    Ich finde, dass sich die Autorin in jedem Band steigert, in der Spannung, in der Komplexität. Am Ende angekommen, bin ich auch neugierig, wie es im K11 weitergeht. Ich hoffe, dass es dieses Buch schafft verfilmt zu werden. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Reihe und auf Pias Entscheidung.
    Es ist denkbar Monster als Einzelband zu lesen. Das Personenregister am Anfang ermöglicht den Quereinstieg, alle wichtigen Personen sind erklärt und im Plot wird auch kurz auf die notwendige Vorgeschichte eingegangen es wäre aber schade sich die Vorgängerbücher entgehen zu lassen.
    Eine dringende Lese- und Kaufempfehlung von mir.
    Dazu 5 Sterne volle Punktzahl.
    Weiterlesen

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Monster

    Klappentext (amazon):
    Hinter einem Marienaltar im Feld bei Schwalbach wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Der Körper ist mit einer Eisschicht überzogen, nachts hatten Temperaturen um die -10° C geherrscht. Die 16-jährige Larissa Jansen wurde erdrosselt. Pia Sander und Oliver von Bodenstein nehmen die Ermittlungen auf.
    Durch eine DNA-Analyse gerät Farwad M. unter Mordverdacht, ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst kürzlich zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde. Doch er konnte untertauchen, als er nach einer Haftbeschwerde aus der Untersuchungshaft entlassen wurde. Die Öffentlichkeit ist empört. Unbekannte werfen Molotow-Cocktails auf Flüchtlingswohnheime, die Bewohner sind in Todesangst.
    Dann wird auf einer Landstraße im Hintertaunus ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden, sein Gesicht ist entstellt. Aufgrund von Fingerabdrücken kann der Mann identifiziert werden; er hatte fahrlässig eine schwangere Frau getötet und wurde gerade erst aus der Haft entlassen. Wovor ist er geflohen und wer hat ihn so zugerichtet?
    Pia und Bodenstein stoßen auf immer mehr rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle. Doch jede Spur führt in eine Sackgasse...
    Mein Hör-Eindruck:
    Der Krimi beginnt ganz klassisch mit einem Mordfall: eine 16jährige wird erdrosselt aufgefunden. Ein afghanischer Asylbewerber gerät unter Verdacht, er wird entführt – und nun weitet sich der Fall aus. Die Autorin hat sich offensichtlich inspirieren lassen von tatsächlichen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit, z. B. der Mordserie der NSU. Bei der Ausweitung des ursprünglichen Mordfalles zündet sie ein Feuerwerk an Themen, die überwiegend hochaktuell sind: Migrationsprobleme und Flüchtlingspolitik, Übergriffe auf Asylunterkünfte, Missbrauch, Überlastung der Gerichte, Geiselnahme, Lynchjustiz, Missbrauch, Zwangsverheiratungen in türkischen Familien, Rassismus, Korruption in Polizeikreisen und im BND etc.
    Diesen brisanten Themen mengt sie allgemein menschliche Themen bei und verknüpft alles souverän zu einem dichten Krimi-Gewebe. Eine weitere Ergänzung besteht in den Liebesfreuden und -leiden der beiden Hauptermittler, die die Leser der Serie sicher erwarten.
    Nele Neuhaus ist eine Erzählerin, die ihre Leser routiniert durch die Wirren der Erzählung führt. Ständige Wiederholungen und Zusammenfassungen sollen vermutlich das Verständnis des Lesers sichern; mir waren sie allmählich lästig, trotz der gekürzten Hörbuchfassung. Der ursprüngliche Mordfall gerät bei der Fülle an Verwicklungen und Mordfällen ab und an ins Hintertreffen. Durch die enorme und überaus spektakuläre Ausweitung des Falls treten viele Personen auf, die oft nur oberflächlich skizziert werden können.
    Sehr schade fand ich, dass Nele Neuhaus die brisant aktuellen Themen immer wieder ins Unverbindliche manövriert. So wird z. B. die Klage eines Richters über die Probleme bei Jugendstrafverfahren nicht als Problem des Systems vermittelt, sondern als rein persönliches Problem dieses Richters dargestellt. Hier hätte ich mir etwas mehr Biss bzw. Haltung gewünscht, aber Nele Neuhaus mutet ihren Lesern keine Irritationen zu.
    Ein Vorzug: der Krimi ist auch für Nicht-Leser der Reihe problemlos zu lesen.
    Und Julia Nachtmann als Vorleserin lässt einen über manche Unebenheiten hinwegsehen.
    Daher
    Weiterlesen

Ausgaben von Monster

Hardcover

Seitenzahl: 560

Taschenbuch

Seitenzahl: 560

E-Book

Seitenzahl: 561

Besitzer des Buches 76

Update: