Denkt mit! Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann

Buch von Harald Lesch, Klaus Kamphausen

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Denkt mit! Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann

Wie politisch darf Wissenschaft sein? Coronapandemie, Klimakrise – wir leben in einer Zeit vielschichtiger Probleme. Täglich neue Erkenntnisse erschweren uns die Antwort auf die Frage: „Was sollen wir tun?“ Hier sind vor allem auch die Naturwissenschaften gefragt: Sie können erklären, Fakten liefern, Orientierung geben, Lösungen bieten. Doch gerade sie stehen neuerdings fundamental in der Kritik. Von Anmaßung der Forscher und Ideologie ist die Rede. Der bekannte Physiker Harald Lesch und Klaus Kamphausen appellieren an uns alle: Es ist wichtig, dass wir begreifen, wie Wissenschaften arbeiten, worin ihre Kompetenzen liegen und wo ihre Grenzen. Nur dann können wir Missverständnisse und Vorurteile hinter uns lassen. »Denkt mit!« ist aber auch ein Appell, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überwinden, alte Denkmuster aufzugeben und zu einem neuen, ganzheitlichen Wissenschaftsverständnis zu finden, das uns hilft, die enormen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gemeinsam zu bewältigen.
Weiterlesen

Bewertungen

Denkt mit! Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Wissenschaft kompakt und klug erklärt

    FrankWe

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Denkt mit! Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann

    (Wenn ich im Folgenden LESCH schreibe, meine ich seinen Co-Autor immer mit).
    Der omnipräsente Wissenschaftsvermittler hat sich mal wieder zu Wort gemeldet. Mit ganz aktuellem Bezug: Natürlich geht es vorrangig um Corona bzw. die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie. Auf dem Nebengleis fährt der Klima-Zug allerdings immer mit, denn LESCH lässt keine Gelegenheit aus, die beiden großen Herausforderungen aufeinander zu beziehen.
    Es ist ein sehr umfassender Rundumschlag, der uns angeboten wird. Es geht nicht ums „Klein-Klein“, sondern um eine allgemeine Einordung des naturwissenschaftlichen Zugangs zur Welterkenntnis. Es geht ums Prinzip des empirischen Forschens und Experimentierens, um die Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis.
    Mit LESCH spricht ein leidenschaftlicher Vertreter der Naturwissenschaft. Er wendet sich ausführlich der Abgrenzungsdebatte zwischen Natur- und Geisteswissenschaft zu und schlägt – natürlich – eine friedliche Zusammenarbeit vor. Es wird aber unmissverständlich deutlich, dass aus seiner Sicht der Forscher nicht still in seinem Labor vor sich hin werkelt und den Philosophen (Soziologen, Pädagogen, …) den öffentlichen Diskurs überlässt.
    Im Gegenteil: Auch die Physiker, Biologen, Medizinern (u.a.) sieht er in der Pflicht, sich gesellschaftlich einzubringen, ihre Erkenntnisse zu erklären und auf Konsequenzen bzw. Risiken aufmerksam zu machen.
    Es wird aber auch deutlich: Moralischen Maßstäbe oder ethischen Entscheidungen lassen sich nicht aus experimentellen Befunden ableiten.
    Das alles ist informativ, nachvollziehbar und sympathisch, Und natürlich bleibt es nicht so abstrakt, sondern wird auf Corona und Klimawandel heruntergebrochen. Man kann sozusagen ununterbrochen zustimmend nicken.
    Aber es ist eben auch irgendwie alles erwartbar, vieles wurde an anderen Stellen schon gesagt und geschrieben. Dieses Buch wartet nicht mit besonderen Überraschungen auf; für informierte Leser bietet es eher eine Bestätigung als einen inhaltlichen Erkenntniszuwachs.
    Entscheidet man sich für die Hörbuch-Fassung bekommt man auch die Stimme von Harald LESCH geboten. Wer ihn gerne – z.B. im Fernsehen – hört, wird das mögen.Für andere wird sein eindringlicher Tonfall vielleicht gelegentlich eine Spur zu pastoral. Das ist eindeutig Geschmackssache!
    Unterm Strich erhält man mit diesem Buch ein gut lesbares (hörbares) Plädoyer – nicht nur für die enormen Leistungen und Fortschritte der wissenschaftlichen Methodik, sondern auch für eine aufgeklärte Gesellschaft: Diese sollte nämlich auf Basis einer guten naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung in der Lage sein, Befunde und Erkenntnisse nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch einzuordnen.
    In der Welt von LESCH haben Verschwörungstheoretiker und Wissenschaftsskeptiker keinen Platz. Es würde ihnen wohl auch ziemlich schwer fallen, sich argumentativ Raum zu verschaffen. Dass man manchmal das Gefühl hat, seine Weltsicht ist eine kleine Spur zu rund und glatt, ändert an der Gesamtsicht nichts.
    Weiterlesen

Ausgaben von Denkt mit! Wie uns Wissenschaft in Krisenzeiten helfen kann

Hardcover

Seitenzahl: 128

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 5. Mai 2021
Update: