Till Raether - Bücher in Reihenfolge

Genre(s)
Krimi/Thriller, Biografie, Sonstiges
  • * 15.02.1969 (54)
Anzeige

Neue Bücher von Till Raether in chronologischer Reihenfolge

Till Raether Bücher in alphabetischer Reihenfolge

Bücherserien von Till Raether in der richtigen Reihenfolge

Kommissar Adam Danowski Buchserie (6 Bände)

  1. Treibland (Rezension)
  2. Blutapfel (Rezension)
  3. Fallwind
  4. Neunauge
  5. Unter Wasser
  6. Hausbruch (Rezension)
  7. Alle Teile der Reihe anzeigen

Weitere Bücher von Till Raether

  • Der kleine Beziehungsberater (Rezension)
  • Das Leben ist nur eine Phase
  • Männergefühle (Rezension)
  • Mord macht hungrig
  • Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel: Von Heiligenha... (Rezension)
  • Weihnachten mit Punkt Punkt Punkt
  • Stille Nacht, nie mehr erwacht
  • Zu den Büchern
Anzeige

Rezensionen zu den Büchern von Till Raether

  • Über den Autor:
    Der stellvertretende Chefredakteur von Brigitte hat Journalistenschule besucht und Amerikanistik und Geschichte studiert. Seine Romane «Treibland» und «Unter Wasser» wurden 2015 und 2019 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Auch die von ihm verfassten Krimis werden gerne gelesen. In diesem Buch berichtet der Autor von seinem Leben in Bezug auf Depressionen.
    Über das Buch:
    Depression kann alle treffen, und oft ist sie schwer zu erkennen. Till Raether war in seinem Leben oft…
  • Rezension zu Danowski: Hausbruch

    • Chattys Buecherblog
    Hausbruch von Till Raether ist der mittlerweile sechste Band der "Adam Danowski" Reihe und im September 2021 im Rowohlt Verlag erschienen.
    Allgemeines:
    Band 6 der "Adam Danowski" Reihe
    Erschienen am 14.09.2021 als TB mit 304 Seiten für 16,00 €und als ebook für 9,99 €
    Über das Buch (lt. Amazon):
    Danowski dreht durch: Fast 24 Stunden war Hauptkommissar Adam Danowski in der Gewalt eines entflohenen Straftäters – ein fehlgeschlagener Einsatz, verursacht durch seine Kollegen Meta und Finzi. Nun muss…
  • Rezension zu Treue Seelen

    • FrankWe
    Ein Ost/West-Roman im Schatten der Tschernobyl-Wolke blickt auf ein Stück deutsche Zeitgeschichte, die sich im Beziehungs-Wirrwarr zwischen zwei Paaren spiegelt. Es geht also um einen „historischen“ Beziehungsroman, der sich eng am Leben „ganz normaler“ Menschen und ihrem Alltag im Berlin des Jahres 1986 orientiert.
    Hier werden keine Helden vorgeführt, auch die ewige große Liebe wird nicht gefunden.
    Die vier Hauptpersonen sind „Normalos“; sie eigenen sich kaum als Projektionsfläche für die…
  • Rezension zu Treibland

    • CKStreet
    Eins sei vorweg gesagt: Ich mag keine Krimis, mich öden die meist reichlich nach Schema F ablaufenden Bücher aus diesem Genre einfach an.
    Was denn auch dazu führte, dass ich dieses Buch vermutlich ein Jahr, nachdem es mir geschenkt wurde, nicht gelesen habe. Von daher ist diese Betrachtung vermtlich ein kleines bisschen unfair.
    Sagen wir es so: das Buch hat meinen Erwartungen entsprochen. Will heißen: der Stil des Autors ist nocht unbedingt mein Geschmack, ich war auf Seite 5 versucht, nach…