Unter dem Augusthimmel
Buch von Gustavo Machado

-
Buchdetails
Titel: Unter dem Augusthimmel
- Gustavo Machado (Autor)
- Lisa Graf-Riemann (Übersetzer)
Verlag: ars vivendi verlag
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 176
ISBN: 9783869132716
Termin: September 2013
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Bewertungen
Unter dem Augusthimmel wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Unter dem Augusthimmel
- sunny-girl
Inhalt lt. AmazonWeiterlesen
Otto wacht, von der Polizei umstellt, mit zahlreichen Verletzungen in einer ihm völlig unbekannten Umgebung auf und kann sich an nichts erinnern. Er wird beschuldigt, zwei Morde begangen zu haben. Im Verhör erzählt er dem ermittelnden Kommissar seine Geschichte. Er berichtet von seinem tristen Leben, von Arbeitslosigkeit und dem verzweifelten Versuch, über einen Kindheitsfreund, der im Staatsdienst ist, an einen Job zu kommen. Als Dozent für Malerei gelangt er an das Centro Popular de Cultura und lernt dort Sophia, eine seiner Schülerinnen, kennen. Obwohl Sophia verheiratet ist, lässt er sich mit ihr ein eine ambivalente und verbotene Beziehung mit verheerenden Folgen entspinnt sich "Unter dem Augusthimmel" zieht den Leser mit einem dynamischen Plot und mysteriösen Geheimnissen in den Bann und beleuchtet nicht zuletzt die brasilianische Polizeiarbeit in all ihren dunklen Facetten.
Autor
Gustavo Machado, 1970 in Porto Alegre geboren, besuchte während der härtesten Phase der Militärdiktatur eine strenge katholische Schule. Ende der Achtzigerjahre veröffentlichte er seine ersten Kurzgeschichten. Nach dem Abschluss seines Journalistik-Studiums arbeitete er in der Medienbranche sowie für Regierungsbehörden. Sein erster Roman »Unter dem Augusthimmel« ist stark vom Film noir beeinflusst und hat seit seinem Erscheinen in Brasilien viel Kritikerlob erfahren.
Meine Meinung
Das Buch wird zwar als Kriminalroman bezeichnet, aber für mich ist es ein Roman mit Leiche, bzw. 2 Leichen. Der Klappentext fasst die Handlung ganz gut zusammen. Sie ist ein Kammerspiel zwischen dem Kommissar und dem Beschuldigten. Fast das ganze Buch spielt in der Verhörzelle. Das Geschehen wird vom Beschuldigten kontinuierlich erzählt, so dass man auch erst erfährt, was passiert ist, als es in der Erzählung drankommt. Der Schreibstil ist sehr angenehm.
Fazit
In dem Buch erzählt Otto ganz unaufgeregt seine Lebensgeschichte. Man kann sich fallenlassen und einfach das Buch genießen. Von mir eine Leseempfehlung
Anzeige
Ausgaben von Unter dem Augusthimmel
Besitzer des Buches 1
Update: