Die Memoiren des Grafen

Buch von Agatha Christie, Michael Mundhenk

Cover zum Buch Das Geheimnis von Chimneys

Titel: Das Geheimnis von Chimneys

, (Übersetzer)

3,6 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen

72,2% Zufriedenheit

Band 1 der

Verlag: Atlantik

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 336

ISBN: 9783455008074

Termin: Juli 2020

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Die Memoiren des Grafen

Ein dichter Nebel aus Geheimnissen und ein überraschendes Ende Eigentlich fand Anthony Cade seine Mission ganz einfach: Die Lebensaufzeichnungen des herzoslowakischen Grafen Stylptitch in London bei einem Verlag einreichen und einer Witwe ihre geheimen Liebesbriefe zurückbringen. Was ihn jedoch vor Ort erwartet, ist nicht weniger als eine internationale Verschwörung. Diebstahl, Erpressung, Mord – warum nur sind die Memoiren des Grafen so begehrt? Wer genau ist hinter ihnen her? Der Schlüssel scheint in Chimneys zu liegen, dem historischen Landsitz, wo sich die Verdächtigen ein verräterisches Stelldichein geben.
Weiterlesen

Serieninfos zu Die Memoiren des Grafen

Die Memoiren des Grafen ist der 1. Band der Superintendent Battle Reihe. Diese umfasst 5 Teile und startete im Jahr 1925. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 1944.

Über Agatha Christie

Ihr vielfach verfilmter Roman "Mord im Orient Express" fällt meist zuerst ein, wenn das Gespräch auf Bücher der britischen Erfolgsautorin kommt. Agatha Christie wurde 1890 in Torquay in der Grafschaft Devon geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Mehr zu Agatha Christie

Bewertungen

Die Memoiren des Grafen wurde insgesamt 18 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,6 Sternen.

(3)
(7)
(8)
(0)
(0)

Meinungen

  • An den Haaren herbeigezogene Story, etwas zu viel des Guten

    Isabella1978

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Memoiren des Grafen

    • 7. Mai 2025 um 06:45
    Die alten Freunde Jimmy McGrath und Anthony Cade treffen sich nach etlichen Jahren in Afrika wieder.
    Jimmy erzählt ihm, dass er durch eine zufällige Begegnung mit dem Grafen Stylptitch an dessen Memoiren gekommen sei, die er jetzt, nach dessen Tod, an einen Verlag nach London bringen soll, wo ihn eine hohe Summe dafür ausbezahlt würde. Da Jimmy dafür keine Zeit hat, überlässt er es Anthony, der dafür einen Anteil bekommen soll.
    Agatha Christie hat hier einen erfundenen Staat Herzoslowakien genannt, in dem sie einige Konflikte des Balkans der damaligen Zeit angesprochen hat, in deren der Graf eine Rolle spielte. Anscheinend ist auch ein bekannter Juwelendieb involviert. Es heißt, dass sie hier die Spannungen zwischen Ost und West thematisiert hat, aufgrund der Balkankriege, die weitreichende Folgen davongetragen haben.
    Außerdem bittet Jimmy ihn, sich zuvor noch um eine Dame zu kümmern. Er hat brisante Briefe von ihr in Gewahrsam und möchte, dass Anthony ihr diese persönlich übergibt, um sie nicht in Bedrängnis zu bringen.
    Währenddessen laufen in England Vorkehrungen, denn natürlich spürt man auch dort die Auswirkungen der politischen Verschiebungen im Balkan, die Forderung nach Rückkehr der Monarchie und vor allem die lukrative Einnahme aus den gefundenen Ölquellen.
    Das war die Ausgangssituation, auf der die Autorin ihre Handlung aufgebaut hat - und auf den ersten Seiten war ich noch nicht so sicher, ob ich an den Themen hier so großen Gefallen finde.
    Agatha Christie verbindet diese einzelnen Ereignisse aber gekonnt zu einem Treffen auf dem bekannten Landsitz Chimneys, auch wenn hier schon viele Zufälle zusammentreffen. Nachdem diese ganzen Eckdaten für die Geschichte erzählt sind, etwas trocken und noch nicht so spektakulär, nimmt das ganze aber schon um einiges an Spannung zu.
    Witzig ist hier wieder einmal die Rolle der Damen zur damaligen Zeit - das gewünschte Bezirzen anderer und die Liebeserklärungen an "schöne Frauen mit Charme" scheint wirklich in Mode gewesen zu sein. Und dass es für manche Frauen auch nicht als negativ angesehen wurde sondern sie sich in ihrer Funktion ganz wohl gefühlt haben, wenn ihnen alle Männerherzen zu Füßen lagen.
    Jedenfalls geht es spannend weiter - Superintendant Battle, der ja namensgebend für diese Buchreihe ist, taucht natürlich auf als ein Mord geschieht, bleibt aber doch eher im Hintergrund. Hauptsächlich bleiben wir bei Anthony Cade, der, in den Fall verwickelt, sein bestes tut, um zur Aufklärung beizutragen. Wohl eher als illustres Hobby als aus ernsthaften Gründe. Was übrigens auch die Damen betrifft, denn sie finden den Mord und die daraus nötigen Ermittlungen "aufregend".
    In diesen Kreisen muss das Leben damals schon sehr langweilig gewesen sein... Jedenfalls gibt es genügend Spuren, Anhaltspunkte und Verdächtige, um die Rätsel kurzweilig und wirkungsvoll zu machen!
    Der Spiegel der damaligen Zeit war jedenfalls total interessant, wie immer bei ihren alten Krimis und mich haben die Rätsel um die Memoiren, die Briefe und anderen Zusammenhänge bis zum Schluss in Atem gehalten! Die Auflösung hatte dann auch einige Überraschungen parat und auch wenn SI Battle hier eher im Hintergrund war (von ihm hatte ich eine gewichtigere Rolle erwartet), konnte mich die Geschichte sehr begeistern!
    Ich hab es übrigens in einer anderen Auflage gelesen mit dem Titel Die Memoiren des Grafen
    Mein Fazit: 5 Sterne
    Weltenwanderer
    Weiterlesen
  • Rezension zu Die Memoiren des Grafen

    • 22. Juni 2005 um 13:13
    Eigentlich habe ich das Buch nur aus dem Regal rausgenommen, um es während des Bücherbummels und kleinen Forumstreffens als Erkennungssignal dabei zu haben, aber natürlich habe ich es dann auch noch gerne (wieder einmal) gelesen.
    Und obwohl ich noch leise Ahnungen hatte und es absolut kein klassischer Christie-Krimi ist, war es für mich ein Lesegenuss.
    Klappentext:
    "Unheimliche Dinge passieren an einem Weekend in einem altenglischen Herrenhaus. Ein Mord schlägt beim Außenministerium und bei der Hochfinanz wie eine Bombe ein. Um die Memoiren eines Politikers entbrennt ein heimlicher Kampf. Ein internationaler Gauner wird von Detektiven dreier Staaten gejagt. Rätselhaft verschwindet ein unersetzlicher Diamant. Und aus den vielen scheinbar unentwirrbaren Fäden knüpft Agatha Christie weider eind ichtes Netz, in dem sich schließlich ein Täter verfängt, mit dem niemand gerechnet hat."
    Die ganze Geschichte ist schon reichlich an den Haaren herbeigezogen: verschollene und totgeglaubte Thronerben eines fiktiven Königreiches tauchen wieder auf, wahre Männerfreundschaft unter Lebensrettern, Erpressungsversuche, Kavaliere, die unbekannten Frauen dabei helfen eine Leiche zu entsorgen, Diamantendiebstahl inklusive Schatzsuche mit alten Geheimgängen, Verhandlungen um Ölkonzessionen und eine große Liebesgeschichte - das sind schon viele Erzählfäden, die Agatha Christie da knüpft.
    Wer einen soliden Krimi lesen möchte, sollte sich dieses Buch nicht vornehmen. Wer aber - wie ich - Christies Erzählweise liebt und schätzt, auch bereit ist, eine unrealistische und fiktive Geschichte zu lesen, sich in eine andere - very british - Zeit mit Herrenhäusern, Lakaien und heldenhaften Gentlemen versetzen zu lassen, dem sei dieses Buch empfohlen.
    Mir hat es einfach Spaß gemacht, es zu lesen: Ein geradezu idealer Urlaubsschmöker. Da wünscht man sich direkt auch ein Leben im Herrenhaus, mit Frühstück nicht vor 10 Uhr und lautlose dienstbare Geister, die einem das Leben angenehm gestalten ... \:D/
    grüße von missmarple grüße von missmarple
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Memoiren des Grafen

Taschenbuch

Cover zum Buch Das Geheimnis von Chimneys

Seitenzahl: 336

Hörbuch

Cover zum Buch Die Memoiren des Grafen

 

E-Book

Cover zum Buch Das Geheimnis von Chimneys

Seitenzahl: 346

Hardcover

Cover zum Buch The Secret of Chimneys

Seitenzahl: 320

Die Memoiren des Grafen in anderen Sprachen

  • Deutsch: Die Memoiren des Grafen (Details)
  • Englisch: The Secret of Chimneys (Details)

Besitzer des Buches 64

Update: 7. Mai 2025 um 06:45