Sebastian Schnoy - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Humor & Satire, Roman/Erzählung
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Sebastian Schnoy in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 10/2017: Die bucklige Verwandtschaft: Driving Home for C... (Details)
- Neuheiten 09/2016: Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt:... (Details)
- Neuheiten 04/2015: Urlaub mit der buckligen Verwandtschaft (Details)
- Neuheiten 05/2014: Ghostdater (Details)
- Neuheiten 11/2013: Aber erst wird gegessen: Schon wieder Weihnacht... (Details)
Sebastian Schnoy Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
-
Verlag: Rowohlt E-Book,
-
Verlag: Eichborn Verlag
-
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Filter
Sortierung
Weitere Bücher von Sebastian Schnoy
- Rampenfieber (Rezension)
- Smørrebrød in Napoli (Rezension)
- Lass uns Feinde bleiben (Rezension)
- Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch ... (Rezension)
- Zu den Büchern
Rezensionen zu den Büchern von Sebastian Schnoy
-
Rezension zu Von Krösus lernen, wie man den Goldes...
- katze102
-
8. September 2016 um 13:30
Der Historiker und Kaberettist Sebastian Schnoy beleuchtet die irre Jagd nach dem Geld über die Dauer von Jahrtausenden, sehr scharfsinnig und humorvoll.
Von der Erfindung verschiedener Zahlungsmittel, wie z.B. Kaurischnecken, riesigen Steinrädern oder den ersten Schuldverschreibungen, Staatsanleihen, Inflation, Börsencrashs, Bankenrettung, Konsum, Wirtschaftswachstum, Globalisierung, Sozialismus, Umweltrettung, Krediten, Schulden und vielem mehr erzählt Schnoy, angereichert mit vielen… -
Rezension zu Von Napoleon lernen, wie man sich vor...
- *sophie
-
24. Oktober 2015 um 19:00
Inhalt
[…]
Über den Autor
[…]
Meine Meinung
Nachdem ich bereits Sebastian Schnoys anderes Europa-Buch "Smørrebrød in Napoli" gelesen habe und es mir ganz gut gefallen hat, wollte ich nun auch noch sein zweites Werk, "Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt" lesen. Mit 200 Seiten ist es ein Buch, das man schnell gelesen hat, vor allem wenn man sich für die Thematik interessiert und sich bei einem Buch über die Historie Europas nicht sofort an den Geschichtsunterricht in der Schule… -
Rezension zu Smørrebrød in Napoli
- *sophie
-
18. Oktober 2015 um 13:50
Inhalt
[…]
Über den Autor
[…]
Meine Meinung
Ich bin durch einen Auftritt von Sebastian Schnoy auf sein Buch aufmerksam geworden, bei welchem er auch Teile daraus vorgelesen hat. Das hat mich so begeistert, dass ich mir das Buch auch gleich zugelegt habe. Grundsätzlich muss man etwas Interesse an der Geschichte Europas mitbringen und bestenfalls auch schon etwas Wissen darüber, andernfalls sind manche Passagen des Buches wahrscheinlich unverständlich.
Nichtsdestotrotz habe ich das Buch zu "Humor &… -
Rezension zu Lass uns Feinde bleiben
- ClaudiasBuecherregal
-
17. August 2011 um 10:51
Tim hat in Sarah seine große Liebe gefunden und dafür ist er natürlich auch bereit einige Opfer zu bringen. Er hat aufgehört zu rauchen, benutzt seine E-Gitarre nicht mehr und lässt sich stattdessen zu Yoga und Salsatanzen überreden. Schließlich besteht eine Beziehung aus "Geben und Nehmen". Warum Sarah trotzdem mit ihm Schluss macht, und das auch noch für einen rauchenden Heavy-Metal-Gitarristen, kann sich Tim beim besten Willen nicht erklären. Er hat sich doch so bemüht, alles für…