Cyberworld 3.0. Evil Intentions
Buch von Nadine Erdmann

-
Buchdetails
Titel: Cyberworld 3.0. Evil Intentions
- Nadine Erdmann (Autor)
- Greenlight Press (Herausgeber)
Band 3 der CyberWorld-Reihe
Verlag: Greenlight Press
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 368
ISBN: 9783958342996
Termin: November 2018
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
jala68Auch ohne CyberGame ist die CyberWorld-Reihe spannend
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Cyberworld 3.0. Evil Intentions
Nach den turbulenten Sommerferien hat der Alltag Jamie, Jemma, Zack, Ned und Will wieder und Schule, Freunde und Familie halten die fünf in Trab: Jamie meistert die Schule ohne Rollstuhl, Zacks Eltern sind aus New York zu Besuch und Ned hat sich dazu überreden lassen, mit den anderen zur Schule zu gehen – trotz Heidenangst, jemand könnte sein Geheimnis herausfinden. Aber immerhin ist da ja Charlie, Jemmas beste Freundin, die Gefühle in ihm weckt, die er in seinem neuen Biokörper nicht so recht einordnen kann. Eigentlich wäre all das schon Trubel genug, aber das Schicksal hält noch mehr für die fünf bereit. Doch diesmal stellt es die Freunde in keinem CyberGame auf die Probe. Es prüft sie eiskalt in der Wirklichkeit.
Weiterlesen
Serieninfos zu Cyberworld 3.0. Evil Intentions
Cyberworld 3.0. Evil Intentions ist der 3. Band der CyberWorld Reihe. Sie umfasst 7 Teile und startete im Jahr 2016. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2019.
Bewertungen
Cyberworld 3.0. Evil Intentions wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.
(2)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Auch ohne CyberGame ist die CyberWorld-Reihe spannend
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Cyberworld 3.0. Evil Intentions
- Anneja
Erstmal muss ich mich ganz herzlich bei der Autorin bedanken, welche mir dieses Leseexemplar zukommen ließ. Sie hat wohl einfach gemerkt, das mir diese Buchreihe Spaß macht zu lesen. Und das tat sie auch mit dem 3. Teil der Serie.Weiterlesen
In diesem Teil der Serie lauert die Gefahr diesmal nicht online sondern ist mehr als real. All zu viel möchte ich jedoch nicht verraten, da die Geschichte einige Wendungen bereit hält, die man nicht vermutet hätte.
Robert Bennett wird entführt und Jamie und Jemma von 2 schmierigen Kerlen in Schacht gehalten. Aber wieso das alles? Weil ein Mann seinen Sohn nicht im Gefängnis sehen möchte. Das dieser wegen Mord angeklagt ist, interessiert den Vater nicht, den es heißt einen Ruf zu retten. Seinen Ruf.
Die Charaktere haben sich kaum geändert, außer das 2 bekannte Figuren nun mehr in den Vordergrund geschoben wurden. Zum einen wäre dies Robert Bennett, Jemma und Jamie´s Vater, der trotz seiner Karriere als Anwalt, ein sehr ausgeglichener Mensch ist. Es berührt mich sehr wie viel er für seine Kinder empfindet, gerade auch Zack den er wie seinen eigenen Sohn behandelt.
Mit der 2. Figur bin ich nicht so ganz zufrieden, da Charlie, Jemma´s beste Freundin, für mich nicht so richtig in diese Gruppe passen will.
Dieses Mal erfährt man viel über Zack. Wir lernen sogar seine Eltern kennen, die einen aber nur den Kopf schütteln lassen. Man versteht immer mehr warum Zack sich bei den Bennett´s so wohl fühlt. Gerade der Umstand das seine Eltern nicht mit der Beziehung zu Jamie und dessen Behinderung klar kommen, machte einen teils sehr wütend.
Ich habe bei dieser Reihe immer das Gefühl, das es auch um Hoffnung geht. Egal ob es um Jamie geht, der sich jeden kleinen Schritt erkämpfen muss oder Ned, der in seinem Biokörper immer besser klar kommt, sich aber einfach nicht als richtiger Mensch fühlt.
Mir sind die Hauptfiguren mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Auch wenn es sich bei der Reihe um eine Jugendbuch-Serie handelt, so zeigt sie doch wie der Umgang gegenüber anderen Menschen sein sollte. Die Gruppe um Jemma, Jamie, Zack, Ned, und Will achtet auf einander und beruht nicht auf Neid und Eifersucht. Ein in unserer heutigen Zeit ein seltenes Bild.
Gerade weil mir die Charaktere so gefallen, war es um so spannender zu erleben wie sie die missliche Lage meistern. Bisher hat die Geschichte dabei keinerlei Spannung verloren und sorgt mit seinen unerwarteten Wendungen für emotionale Momente. Noch immer finde ich den Schreibstil von Frau Erdmann mehr als überzeugend, da sie es schafft eine Erzählung dermaßen realistisch wirken zu lassen, das man glaubt ein Teil der Welt zu sein.
Auch wenn ich nicht mehr ganz jugendlich bin, so habe ich immer noch eine Menge Spaß beim Lesen der Bücher. Sie sind erfrischend anders und bewegen etwas in mir.
Anzeige
Ausgaben von Cyberworld 3.0. Evil Intentions
Besitzer des Buches 5
Update: