Dinge, die verschwinden
Buch von Jenny Erpenbeck
-
Buchdetails
Titel: Dinge, die verschwinden
Jenny Erpenbeck (Autor)
Verlag: btb Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 112
ISBN: 9783442740697
Termin: Januar 2011
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Dinge, die verschwinden
Hinreißende Miniaturen über Dinge, die verschwinden: vom »Palast der Republik« über »Käse und Socken« bis hin zum »einfachen Leben«
Sperrmüll. Jugend. Öfen und Kohle. Männer. Jahre. Freundinnen. Socken. Vielfältig und zahlreich sind die Dinge, die verschwinden können. Jenny Erpenbeck hat einunddreißig davon in kleinen, hinreißenden Miniaturen des Alltags versammelt. Mal betrauert sie das Abhandenkommen, manchmal belächelt sie es, manchmal nimmt sie es mit Erleichterung zur Kenntnis. Zusammen ergeben die verschwundenen Dinge ein subtiles Porträt des Lebens von heute, in Deutschland.
Weiterlesen
Bewertungen
Dinge, die verschwinden wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
(0)
(2)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Dinge, die verschwinden
- bikesbooksboulders
Die Autorin Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre Erinnerungen. Erinnerungen an Dinge, die es nicht mehr gibt. Ob es der Palast der Republik ist, bei dem sie sich an die Eröffnung und an den Abriss erinnern kann, an den Kindergarten, der aus finanziellen Gründen nicht mehr renoviert wurde und die Kinder aus der gewohnten und geliebten Umgebung gerissen wurden oder an ganz banale Dinge wie die Socken, die auf unerklärliche Weise immer wieder in ihrer Wohnung verschwinden... diese Dinge bringen sie zum Nachdenken. An jedem von ihnen hängt eine kleine oder größere Anekdote aus ihrem Leben. Sie stellt fest, dass zwar Dinge verschwinden können, aber nicht die Erinnerung daran.Weiterlesen
Aber was passiert mit den Erinnerungen an Menschen? Bleiben sie immer gleich oder verändern sie sich über die Jahre, gerade weil diese Erinnerungen auch immer mit den Gefühlen der jeweiligen Person gegenüber verbunden sind. Wie erinnern wir uns an jemand im Lauf der Zeit?
Die Geschichten sind je nachdem, was verschwunden ist humorvoll oder nachdenklich, ironisch oder auch ein bisschen spitzzüngig. Was sie aber auch sind: sie sind sehr persönlich und erzählen mir auch viel über die Erzählerin. Das Buch ist sicherlich keine Biografie, aber ein interessanter Ausschnitt.
Ausgaben von Dinge, die verschwinden
Besitzer des Buches 3
Update: