Im Puppenhaus der Nachtigall
Buch von Lucas Schäfers

Titel: Im Puppenhaus der Nachtigall
Lucas Schäfers (Autor)
Format: E-Book
Seitenzahl: 312
ISBN: B0BKH8HCFZ
Termin: Oktober 2022
Aktion
-
Kurzmeinung
ViktoriaScarlett Ich hatte eine finstere Geschichte erwartet, doch war sie noch düsterer und hatte einen extrem blutigen Ausgang.
Bewertungen
Im Puppenhaus der Nachtigall wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
Meinungen
-
Ich hatte eine finstere Geschichte erwartet, doch war sie noch düsterer und hatte einen extrem blutigen Ausgang.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Im Puppenhaus der Nachtigall
- CM_Aeldion
-
25. Januar 2024 um 08:57
Passend zur kalten Jahreszeit lieferte Lucas Schäfers ein in seinem Schreibstil gewohnt starkes und intensives Lese-Erlebnis, das ich in kurzer Zeit durchgelesen - nein, verschlungen - habe.Weiterlesen
Gleich vorweg, wer Schäfers Selfpublishing Debüt "Das Roter Winter Protokoll" gelesen hat (eine Science-Fiction Dystopie im ganz großen Stil), der darf sich auf das gekonnt hohe Schreibniveau dieses Talents auch hier freuen.
Dieses mal verpackt er seine Wortgewandtheit in ein düsteres Setting, das Kenner des Horror- oder Grusel-Genres nicht nur immer wieder schmunzeln lässt, sondern auch gekonnt und ganz gezielt mit deren Erwartungshaltung spielt.
Im Grunde fängt die Story, über die ich hier nichts verraten werde, für das Setting gewohnt an. Jugendliche (Anti-)Sympathisanten werden uns vorgestellt und in den ersten Szenen denkt man sich oft, "Jaaa, ich weiß genau, was jetzt kommt..." und mit dieser Haltung spielt Schäfers nur zu gerne.
Die Geschichte spielt auf zwei großen Handlungssträngen und wechselt auch in ganz andere Gefilde. Plötzlich öffnet sich dem Leser eine viel größere Welt und ein größeres Abenteuer, als man zu Beginn erwartet. Genau nach meinem Geschmack!
Die lebendig geschriebenen Figuren sind keine kompletten Innovationen im Genre, decken gern das eine oder andere Klischee ab. Die Charaktere sind von Anfang an (un-)sympathisch und man merkt, in welche Richtung die Handlung gehen könnte.
Aber auch das ist ganz bewusst gewollt. Nur, um uns alle beim Lesen an der Nase herumzuführen!
Dieses Abenteuer ist eine klare Empfehlung für alle, die sich gern (ein wenig) gruseln, aber vor allem eine starke Geschichte erleben und genießen wollen!
Rezensionen zum Hörbuch
-
Rezension zu Im Puppenhaus der Nachtigall
- ViktoriaScarlett
-
20. Februar 2025 um 07:33
Ich hatte eine finstere Geschichte erwartet, doch war sie noch düsterer und hatte einen extrem blutigen Ausgang. Ob sie mir gefallen hat, erzähle ich dir unten im Text.Weiterlesen
[…]
Meine Meinung zur Geschichte:
Auf der Suche nach Hörbüchern mit dem Sprecher Felix Borrmann stieß ich auf den ersten Band der Hexenthron-Saga von Lucas Schäfers. Der Klappentext sagte mir zu und so begann ich mit dem Hören. Der Autor hat einen klaren und direkten Schreibstil, gleichzeitig wählte er eine düstere Erzählweise.
Die Geschichte wird über drei Handlungsstränge erzählt. Im Ersten bei Luna Bird wechselte die Sicht zwischendurch auf andere Personen. Bei Jessy im Zweiten blieb sie immer bei ihm. Luna war eine Jugendliche, die mir auf Anhieb leidtat. Fast jede Person, mit der sie zu tun hatte, schien sie zu hassen und zu verabscheuen. Dabei hatte sie nichts getan, was das Verhalten rechtfertigt – hatte nur ein Faible für Okkultes.
Jessys Charakter konnte ich nicht einschätzen. Ich verstand nicht, warum er sich unbedingt die alten Fallakten anschauen wollte. Dennoch merkte ich, dass er ein netter Mann war, dem Aufrichtigkeit und Vertrauen enorm wichtig sind. Im dritten Handlungsstrang ging es rund 200 Jahre in der Zeit zurück. Das Geschehen dort war sehr aufschlussreich, weil ich dadurch wusste, was es mit bestimmten Aspekten und Ereignisse in der Gegenwart auf sich hatte.
Die Handlung selbst war von Düsternis, Verachtung, Hass und Mobbing geprägt. Für mich herrschte eine ziemliche „Depri-Stimmung“. Das Geschehen ist von einer starken Negativität durchzogen. Gewalt, Verachtung und Missgunst gehören ebenso dazu. Ich fragte mich, woher all das kam. Überhaupt konnte ich nicht nachvollziehen, wie die Kriminalitätsrate in Cornwell so niedrig sein konnte, wenn die meisten so aggressiv und offenkundig böse waren. Trotzdem entstand ein gewisses Maß an Spannung, die meine Neugier wecken konnte.
Ich wollte herausfinden, wer oder was hinter der Stimme steckte oder was es mit den Puppen im Puppenhaus auf sich hatte. Die Geschichte vereinte Mystery, Horror und Magie. Je weiter das Geschehen voranschritt, umso stärker nahmen die Elemente zu.
Im letzten Drittel nahm das Geschehen eine wichtige Wendung für Luna. Endlich schien es einen Ausweg zu geben, um ihr Leben zu verbessern – zumindest glaubte sie fest daran. Parallel dazu war ich überrascht, wie skrupellos und gewalttätig sich die Freundin von Lunas Cousin verhielt und was sie bereit war zu tun. Doch was danach geschah, entwickelte sich zum reinsten Horror für die handelnden Personen und übertrumpfte alles bis dahin Gewesene.
Mit einer so heftigen und blutigen Wendung hatte ich nicht gerechnet und war dementsprechend überrascht. Gleichzeitig war dieser finale Showdown der spannendste Teil der Geschichte, weil es nun um alles oder nichts ging. Leben standen auf dem Spiel und wurden mit schlimmster Gewalt beendet. Ich hatte große Sorge um Luna, weil man sie so sehr manipulierte und über sie verfügte. Über Jessy fand ich etwas Unerwartetes heraus. Nach dem Beenden bin ich neugierig, wie es im nächsten Band weitergehen wird.
Meine Meinung zum Sprecher:
Der Sprecher Felix Borrmann ist mir aus drei anderen Produktionen bekannt. Wie ich eingangs erwähnt hatte, wollte ich weitere Hörbücher mit ihm als Sprecher hören. Ich finde, dass seine Stimme einen einzigartigen Klang hat. Er las den Text flüssig und mit einer guten Balance. Einzig die Hörgeschwindigkeit musste ich höherstellen, was bei mir allerdings normal ist, da mir fast jeder/jede Sprecher/in zu langsam liest.
Mein Fazit:
Der erste Band der Hexenthron-Saga ist finster, grausam und tödlich. Wer dieses Hörbuch hören will, sollte starke Nerven haben. Denn die werden vor allem im letzten Drittel benötigt. Davor muss man schlimmstes Mobbing und einige andere Ereignisse überstehen. Während der gesamten Handlung hing eine Düsternis, über den Personen, die sie nicht abschütteln konnten. Luna Bird tat mir von Anfang an leid, wollte sie noch nur glücklich sein. Mit der Zeit nahm der Magie-Anteil zu und die Spannung stieg an. Am Ende gipfelte die Geschichte in ein blutiges und schreckliches Ende. Sprecher Felix Borrmann las die Geschichte angenehm flüssig und klar.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.
Ausgaben von Im Puppenhaus der Nachtigall
Besitzer des Buches 4
Update: 20. Februar 2025 um 07:33