Jeder Mensch
Buch von Ferdinand von Schirach

-
Buchdetails
Titel: Jeder Mensch
Ferdinand von Schirach (Autor)
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 32
ISBN: 9783630876719
Termin: April 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
terryGute Ansätze und Überlegungen. Leider zu wenig Beispiele zur genaueren Erklärung bzw Konsequenz und bisherige Rechtsspre -
Kurzmeinung
hasewueVielversprechender Ansatz, maue Umsetzung. Intensivere Auseinandersetzung/ Umsetzung wäre drin gewesen.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Jeder Mensch
Jeder Mensch hat das Recht …
Mit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 in Frankreich wurden die Grundsteine für unsere moderne Gesellschaft gelegt, für unsere Freiheit und unsere unveräußerlichen Rechte. Das Erstaunliche an diesen Deklarationen ist, dass sie nicht die Wirklichkeit widerspiegelten. Die großen Manifeste der Menschheit verlangten eine Ordnung der Gesellschaft, die es noch nicht gab. Es waren Utopien. Heute stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen. Globalisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Klimawandel: Die Gefahren, denen wir heute ausgesetzt sind, waren vor 200 Jahren noch nicht einmal vorstellbar. Wir brauchen deshalb neue, zusätzliche Menschenrechte. Heute müssen wir wieder über unsere Gesellschaft entscheiden – nicht wie sie ist, sondern so, wie wir sie uns wünschen. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Ist das nicht die eigentliche Aufgabe unserer Zeit?
Weiterlesen
Über Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Er entwickelte früh einen kritischen geprägten Verstand, worin sich auch sein Jurastudium und die anschließende Arbeit als Rechtsanwalt begründete. Mehr zu Ferdinand von Schirach
Bewertungen
Jeder Mensch wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,5 Sternen.
(1)
(2)
(1)
(1)
(0)
Meinungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Jeder Mensch
- Elisa.Lngnk
Auch wenn es nur 32 Seiten sind, bieten diese einen Mehrwert.Weiterlesen
Kurz zum Inhalt: Schirach stellt die Hintergründe der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776 und der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 in Frankreich vor. Im 21. Jahrhundert steht die Menschheit vor ganz anderen Herausforderungen als im 18. Jahrhundert. Schirach zeigt eine Möglichkeit auf, die Grundrechte neu zu denken.
Man muss glaube ich einerseits Schirachs Schreibstil mögen, andererseits sollte man sich schon ein wenig für Grund- und Menschenrechte interessieren.
Alles in allem würde ich das Buch dennoch jedem empfehlen, da es zum Nachdenken anregt und seine Ansätze in der heutigen Zeit durchaus ihre Berechtigung haben.
Ausgaben von Jeder Mensch
Besitzer des Buches 13
Update: