
© Foto von Th. Heuchling
Werner Karl - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Fantasy, Historisch, Science-Fiction
- Nürnberg, Deutschland
Über Werner Karl
Werner Karl schreibt Romane, Stories, Artikel und Rezensionen im Bereich der phantastischen Literatur. Besonders haben es ihn die Genre Dark-/History-Fantasy, Fantasy allgemein und die Science-Fiction angetan. Mehrere seiner Kurzgeschichten erschienen in diversen Anthologien, z.B. des NOEL-Verlages. Weiterhin ist er Chefredakteur des www.buchrezicenter.de und Mitredakteur des www.sfbasar.de. Unlängst erschien ein Artikel von ihm in der Autoren-Fachzeitschrift FEDERWELT.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Werner Karl in chronologischer Reihenfolge
Werner Karl Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Independently published
-
Verlag: Atlantis Verlag Guido Latz
-
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
-
Verlag: Independently published
Bücherserien von Werner Karl in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Black Ice Buchserie (4 Bände)
- Odyssee (D) (Rezension)
- Aevum (D)
- Hydra (D)
- Nexus (D)
Spiegelkrieger Buchserie (3 Bände)
Rezensionen zu den Büchern von Werner Karl
-
Eiskalte Schönheit mit Gefühlen In knapp 300 Jahren ist die Menschheit in der Lage ins Weltall zu reisen. Dort führen sie einen erbitterten Kampf gegen außerirdische Lebewesen.
Eine der besten (wenn nicht die beste) Kämpferin der Menschen ist Bérénice. Eine schwarze Soldatin, die einige Special Ausbildungen durchlaufen hat. Doch auch sie ist in Gefangenschafft geraten.
Durch ihr Können und glückliche Umstände gelingt ihr die Flucht und eine Odyssee durchs Weltall beginnt. Auf ihrem Weg zurück… -
sensationeller Abschluss
Eigentlich gehöre ich zur Fraktion der Liebesromanleser und mache einen ganz weiten Bogen um alles, wo auch nur ansatzweise Blut raustropfen könnte.
Aus diesem Buch tropft das Blut nicht, nein, es fließt in Strömen. Aber trotzdem bin ich restlos begeistert.
Werner Karl hat es in dieser Trilogie meisterhaft verstanden seine LeserInnen ganz langsam heran zu führen.
Im ersten Buch sind wir noch sehr im historischen Genre unterwegs. Mit einigen unerwarteten Wendungen und… -
Es bleibt spannend und unerwartet
Die Geschichte geht nach dem Cliffhanger im ersten Buch (Druide der Spiegelkrieger) weiter.
Und sie verändert sich weiter.
Während im ersten Teil die Rollen zwischen Gut und Böse ziemlich klar verteilt waren, verschieben sich diese Rollen im zweiten Teil.
Trotzdem findet man aber auch im 2. Teil die gleichen Elemente, die mir schon im 1. Teil gefallen haben:Unerwartete Wendungen und (bei allem übernatürlichen) eine logische Entwicklung.
Während alte Protagonisten… -
Spannend und unerwartet
Der 12-jährige Túan mac Ruith überlebt nur durch Zufall den Überfall der römischen Armee auf sein Dorf.
Dabei wurden ausnahmslos Alle getötet, sodass er der Letzte seines Clan ist.
Da er schon immer ein besonderes Verhältnis zum Wald hatte, schafft Túan es alleine zu überleben. Bis er auf einen Druiden trifft, der nimmt ihn als Schüler auf und lehrt ihn im Laufe der Jahre alle seine Geheimnisse.
Jetzt als erwachsener Mann ist für Túan die Zeit gekommen Rache zu nehmen.…
Beantwortete Fragen
-
Welches Fantasiewesen beschreibt Dich am besten und warum?
Werner Karl 19.05.2019
Hhm... hab ich eigentlich noch nie darüber nachgedacht. Vielleicht ein Drache. Der ist bodenständig, erhebt sich manchmal in die Lüfte, ist stark und bewacht einen Schatz (Roman-Ideen), bleibt ruhig … bis man ihn ärgert: Dann kann er auch kämpfen. So ungefähr würde ich mich als Fantasy-Wesen einsortieren (grinst). -
Wie entstand Deine Idee für ein Fantasy-Buch?
Werner Karl 19.05.2019
Zu einem? Ich sprühe vor Ideen! Bislang habe ich 4 Fantasy-Romane (Spiegelkrieger-Trilogie und Menosgada) und 2 Science-Fiction-Romane veröffentlicht. Die Idee zu den Spiegelkriegern hatte ich auf einer Heimfahrt von einer Lesung einer Fantasy-Autoren-Kollegin, die leider viel zu früh verstorben ist. Die Romane handeln von einem Druiden der Picten, welcher eine Armee gegen die römischen Besatzer seiner keltischen Heimat auferstehen lässt, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Recht harter Stoff. Interessanterweise sind dennoch 85 % meiner Fans weiblich. Menosgada ist die befestigte Kelten-Stadt auf dem fränkischen Staffelberg - also sozusagen vor meiner Haustür -, welche etwa 50 v. Chr. von diesen aufgegeben wurde. Die Archäologen wissen nicht warum. Ich schon (grinst). Die Bewohner müssen sich mit einem Seelenfresser herumschlagen, der mächtige Verbündete hat. Diese 4 Romane ordne ich dem Genre Dark-/History-Fantasy zu. Noch in 2018 kam mein 5. Fantasy-Roman auf den Markt. -
Worum geht es in Deinem Roman?
Werner Karl 19.05.2019
Driftworld. Eine raue Welt. Der Alltag ihrer Bewohner ist geprägt vom Alun, dem allgegenwärtigen Meer, auf dem die Überreste zerschlagener Kontinente als zahllose und schwimmende Inseln driften, den Winden und Strömungen ausgeliefert … und der Grausamkeit König Rhazors, der seinen Machtanspruch darauf begründet, dass sein Königreich auf einem der letzten stabilen Orte Driftworlds liegt: Der Festen Insel Quorr. Der junge Zauberer Ceanag - Vertreter eines einst mächtigen und vom Aussterben bedrohten Volkes - sucht seit langem nach der ultimativen Waffe. Er ahnt, dass auch Rhazor seine Knochenkrieger nach ihr suchen lässt. Käme sie in die Hände des skrupellosen Königs, würden alle Völker Driftworlds einer Ära des Schreckens entgegensehen. Ceanag steht aber noch vor einem weiteren Problem: Er weiß nicht, wie die Waffe aussieht. Geschweige denn, wie sie zu handhaben ist. Und als ob das noch nicht Bedrohung genug wäre: In den Tiefen des Aluns werden zunehmend riesige Schatten gesehen. Es wird gemunkelt, dass die furchterregenden Wesen aus den Legenden wiedergekehrt seien ... -
Bist du also auf Fantasy festgelegt?
Werner Karl 19.05.2019
Nein. Ich bezeichne mich als "fantastischer" Autor. Nicht, weil ich etwa glaube, fantastisch schreiben zu können (das sollen bitte die Leser selbst beurteilen), sondern weil ich das ganze fantastische Genre liebe und mit allen Sub-Genres bedienen will. Die beiden o. e. SciFi-Romane heißen "Odyssee" und "Aevum". Sie sind Teil einer auf 4 Bände konzipierten Reihe namens "Black Ice", an dessen 3. Teil "Hydra" ich gerade arbeite. Es geht darin um einen Krieg der Menschheit gegen die außerirdischen Mazzar, der sich festgefahren hat. Und man benutzt meine Heldin "Black Ice", um den Krieg endlich entscheiden, bzw. beenden zu können. Doch dann kommt alles ganz anders, als man es erwarten würde. Denn "Black Ice" ist Teil eines Planes, von dem sie selbst nichts weiß ... -
Wird man noch mehr von Dir lesen?
Werner Karl 19.05.2019
Aber sicher. Nach Band III "Hydra" der "Black-Ice-Reihe" folgt gleich Band IV: "Nexus". Danach mache ich mich an eine Prequel-Trilogie zu den Spiegelkriegern. Und dann ist noch lange nicht Schluss. In meinem Autoren-Hirn und meiner Ideen-Datenbank harren noch mindestens ein Dutzend weiterer Romane. Und wer mit den bald 7 veröffentlichten Romanen noch nicht genug hat, kann auch 21 Storys von mir lesen in "The Fantastic Zone". Alle Titel gibt es sowohl als Taschenbuch, wie auch als E-Book. Ich wünsche allen packende Lesestunden und bedanke mich für dieses Interview. ;-))