Markus Zusak - Bücher in Reihenfolge
- Genre(s)
- Roman/Erzählung, Kinder-/Jugend
- * 23.06.1975 (49)
- Sydney
Über Markus Zusak
Der deutsch-australische Schriftsteller wurde 1975 als Sohn einer Deutschen und eines Österreichers in Sydney geboren. Als viertes Kind der Auswandererfamilie erfuhr Markus Zusak schon als Jugendlicher viel über die Judenverfolgung und den zweiten Weltkrieg in Deutschland. Dieses Wissen verarbeitete der Jugendbuchautor später in Romanen für junge Erwachsene. Für seinen Weltbestseller "Die Bücherdiebin" erhielten er selbst und seine deutsche Übersetzerin von der Jugendjury den Deutschen Jugendliteraturpreis. Markus Zusak studierte an der University of New South Wales Geschichte und Englisch und unterrichtete selbst als Englischlehrer. Seine außergewöhnlichen Bücher über vielschichtige Charaktere und packende Schicksale wurden vielfach preisgekrönt. Markus Zusak erhielt für seine Bücher unter anderem den Literaturpreis "ALA Best Books for Young Adults" der American Library Association und den Buxtehuder Bullen für das beste deutschsprachige Jugendbuch.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Markus Zusak in chronologischer Reihenfolge
Markus Zusak Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Cbt
-
Verlag: cbj
-
Verlag: Definitions (Young Adult)
-
Verlag: Definitions (Young Adult)
-
Verlag: Blanvalet
-
Verlag: Andersen
Filter
Sortierung
Bücherserien von Markus Zusak in der richtigen Reihenfolge
Auflistung nach unserer Recherche
Wolfe Brüder Buchserie (4 Bände)
- Underdog
- Vorstadt Fighter
- Wilde Hunde (Rezension)
- Getting the Girl (noch nicht übersetzt)
Weitere Bücher von Markus Zusak
- The Happy Prince & Other Stories
- Zu den Büchern
Platzierungen in der Community
- Platz 10 in der Kategorie Beliebteste Roman Autoren.
Rezensionen zu den Büchern von Markus Zusak
-
Rezension zu Nichts weniger als ein Wunder
- Caracolita
-
14. September 2020 um 18:33
Es hat ein wenig gedauert, bis ich einen Zugang zu diesem Buch gefunden hatte; tatsächlich dachte ich bestimmt 200 Seiten lang, dass ich mich leider den eher negativen Einschätzungen hier anschließen werde und war schon halb enttäuscht. Aber alleine dem wunderbaren Schreibstil und der so besonderen Wortkompositionen wegen, und weil ich bisher jedes Buch von Markus Zusak gelesen habe und es irgendwann einen Klick-Moment gegeben hat, bin ich dran geblieben. Und die letzten 400 Seiten haben… -
Rezension zu Die Bücherdiebin
- Magdalena
-
21. Mai 2019 um 16:21
Liesel Meminger ist neun Jahre alt, als sie kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs zu Pflegeeltern gegeben wird, weil sich ihre Mutter nicht mehr um sie kümmern kann und der Vater abwesend ist. Rosa Hubermann, ihre neue "Mama", ist keine zugängliche und liebevolle Person, vielmehr ist sie schnell mit üblen Schimpfwörtern und dem prügelnden Kochlöffel bei der Hand. Ihr Ehemann Hans hingegen ist eine Seele von Mensch und der einzige, der das verstörte kleine Mädchen versteht. Es gelingt ihm… -
Rezension zu Der Joker
- Mojoh
-
4. April 2016 um 08:36
Nachdem es lange auf meinem SuB gelegen hat, habe ich nun nach der Bücherdiebin auch "Der Joker von Markus Zusak gelesen.
Ich gehöre definitiv zu der Fraktion, die seinen Stil fantastisch findet. Er beschreibt mit sehr ungewöhnlichen und phantasievollen Metaphern und Formulierungen, die ich fast ausnahmslos geleungen finde. Mir fält in diesem Zusammenhang immer die Formulierung ein: Er malt mit Worten. In diesem Buch nicht so extrem wie in der Bücherdiebin, aber auch deutlich erkennbar… -
Rezension zu When Dogs Cry
- Caracolita
-
15. Juni 2012 um 18:30
Handlung
In diesem Buch werden zwei Bücher zusammengefasst. "Ruben Wolfe" ist das erste und "Cameron Wolfe" das zweite.
Im ersten Buch erzählt Cameron von seinem Leben. Seine Familie wohnt in einem ärmeren Viertel in der Nähe von Sydney. Sein Vater hat bei einem Arbeitsunfall schwere Verletzungen davongetragen und ist seitdem ohne Job. Deshalb versucht seine Mutter, die Famile zu ernähren. Das gelingt ihr mehr schelcht als recht. Sarah, Camerons Schwester, scheint sozial immer weiter…
Themenlisten mit Markus Zusak Büchern
- Der personifizierte Tod (8 Bücher)
- Zweiter Weltkrieg (86 Bücher)
- Bücher über Bücher oder das Lesen (102 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (555 Bücher)