Neue Bücherserie melden (bzw. Korrekturen an Reihen)

  • :huhu: Liebe Helfer,


    hier könnt ihr Bücherreihen und Ergänzungen vorschlagen, die bei unseren Bücherserien fehlen.
    Für jede Einsendung sind wir dankbar und werden sie nach der Prüfung einpflegen.


    Im Folgenden findet ihr das Eingabemuster, welches uns das Eintragen/Nachtragen deutlich vereinfacht.

    Wenn eure Hinweise bearbeitet wurden, entfernen wir sie aus dem Thread.


    Vorab: Jeder Hinweis ist besser als kein Hinweis!

    Welche Daten werden gebraucht?

    • Buchtitel (und Originaltitel)
    • Erscheinungsjahr der Erstausgabe des Originaltitels.
    • ISBN: Bitte 13er ISBN, sonst 10er ISBN oder ASIN und direkt von AMAZON.DE.
    • Ausgabe: Bei der ISBN-Auswahl geht Taschenbuch/Hardcover vor E-Book.

    Optional

    • Steckbrief: Geburtstag, Geburtsort, Todestag und Pseudonym der Autor/in.
    • Krimireihe: Gemeinsamer Ort der Handlung falls vorhanden.

    Eingabemuster

    Die rote Schriftfarbe dient nur der Verdeutlichung und muss bei der eigentlichen Meldung nicht gesetzt werden.

    Ergänzungen werden im gleichen Schema angegeben.


    Max Mustermann * 05.05.1905 - † 06.06.2006

    Pseudonym von Rudi Richtigmann


    Seine ersten Schritte // His first Moves

    Geburt von Max // Birth of Max (2007) (Vorgeschichte) 978-2345678901

    01. Sein erster Schritt // His first Move (1999) B00ABCDEFF

    02. Sein zweiter Schritt // His second Move (2000) 978-1234567890 (mit Miri Mustermann * 02.02.1912)

    Das Kuscheltier // Soft Toy (2001) (Kurzgeschichte) 978-3456789012

    Das Spielzeugauto - in: Abenteuergeschichten für Kids // Toy Car - in: Kids Adventures (2002) (Kurzgeschichte) 978-4567890123

    03. Sein dritter Schritt // His third Move (2003) 978-5678901234

    04. Sein vierter Schritt (2004) Kein Originaltitel gefunden 978-6789012345

    Sein Lieblingsbrei Kochbuch // His Puree Cookbook (2003) (Begleitbuch) 978-7890123456

    05. His fifth Move (2005) 978-8901234567

    Erste Schritte 1-5 // First Moves 1-5 (2006) (Sammelband) 978-9012345678

    Sonderfälle


    Und zu guter Letzt: Seht euch die Reihen bitte nach unserer Eingabe an, ob alles stimmt.
    http://www.buechertreff.de/buchreihe/


    Vielen Dank und liebe Grüße!


    Euer Serienteam

  • Vereinfachung zu Schubern/Sammelbänden (Print/Ebook)

    Wir haben im Serienteam eine Vereinfachung der Sammelband-Regelung beschlossen:

    1. Sammelbände mit Lücken/Sprüngen (z.B. Bände 1-2,5) werden nicht aufgenommen.
    2. Bei Print-Ausgaben muss der Sammelband ebenso als Print vorliegen.
    3. Zusammenstellungen im Schuber nehmen wir nicht auf.


    Die Punkte 2 und 3 fallen fortan weg.


    Das Neue ist also: Sollte es keinen Print-Sammelband geben, ist es nun möglich, einen E-Book-Sammelband einzutragen, auch wenn die übrigen Einzelteile der Serie nur im Print erschienen sind. Genauso können Schuber gemeldet werden, wenn es keinen Sammelband gibt.


    Natürlich bleibt es dabei, dass Print-Varianten den Vorzug bekommen, so auch bei den Sammelbänden.


    Liebe Grüße :winken:


    Mario

  • Handlungsorte

    WortMelodie  nestor Wie eveco schrieb, haben wir kein Eingabefeld für einzelne Bände, sondern ein gemeinsames für den Handlungsort der Serie, an dem die Handlung überwiegend spielt.

    Wenn ein Ermittler in einem Band mal eine Reise macht, selbst wenn es ins Ausland geht und er dort vor Ort ermittelt, hat das keinen Einfluss auf die Verortung. Wenn die Serie viele Bände umfasst, sind auch mehrere "Ausflüge" möglich, jedoch gilt der Grundsatz, dass es sich um wenige Ausnahmen handeln muss.

    Bei der Bestimmung des Handlungsortes nutzen wir den konkretesten, gemeinsamen Nenner der Bände, also

    1. im besten Fall den Ortsnamen,
    2. gefolgt von der Stadt,
    3. einem Landkreis,
    4. einer Region
    5. bis hin zum Bundesland als letztmögliche Variante.
    6. Deutschland, Österreich oder die Schweiz als Länder sind als Einordnung nicht möglich.

    Eine dauerhafte Versetzung eines Kommissars in ein anderes Bundesland führt entsprechend dazu, dass wir keine Verortung vornehmen können oder eine bestehende gar zurücknehmen.

    Das ist in der Serie von Kommissar Mütze der Fall nestor .


    Fiktive Orte nehmen wir nicht auf. Schlüsselt der Autor diesen jedoch z.B. in einem Zeitungsinterview auf, können wir den passenden realen Handlungsort aufnehmen.


    Die Suffixe sind nicht als ergänzende Angabe der Handlungsorte zu nutzen. Das würde zu weit führen.


    WortMelodie Ich habe leider den Überblick verloren, um welche Serie es dir geht. Wenn eine Serie, die aus zwei Bänden besteht, in zwei verschiedenen Bundesländern spielt, können wir noch keine Ausnahme erkennen und haben keine Möglichkeit sie zu verorten. Spielen beide in einem Bundesland können wir sie mit diesem verorten, wobei wie gesagt ein konkreterer Ort besser wäre.



    Köln ist mit einem von vier Bänden bei Kommissar Max Bischoff bisher eine Ausnahme und daher ist die Serie richtig verortet.

    Die Fallanalytikerin Wencke Tydmers habe ich nun in Niedersachsen verortet. Das passt für alle Bände.

    Der bayerische Wald liegt größtenteils in Niederbayern. Daher passt die Einordnung von Kommissarin Franziska Hausmann.

  • Nicht-Aufnahme von Mangas

    Comics nehmen wir auf, ich glaube, aufgrund der Komplexität werden Mangas nicht aufgenommen, aber das kann Mario dir besser beantworten.

    Die Entscheidung gegen die Aufnahme von Manga-Serien ist vor Jahren bereits gefallen. Es ist ein Fass ohne Boden, angefangen mit der zeitaufwändigen bis hin zur (Nicht-)Überprüfbarkeit der Originaltitel, insbesondere bei Unklarheiten, ergänzt um den Aufwand zur Transkription der Titel sowie Zuordnungsproblemen zwischen Original und dt. Ausgaben. Das Ganze multipliziert mit der Größe vieler Manga-Serien und erneut multipliziert mit der schieren Anzahl an Manga-Serien.

    Die Regelung ist mit der Zeit entstanden. Deswegen bleiben ältere Eingaben erhalten und wir aktualisieren sie natürlich auch, wenn nötig. Weitere nehmen wir nicht auf.


    Edit: Es wird auch keine Ausnahmen geben, denn jede führt dazu, dass wieder Fragen auftauchen, warum wird diese Manga-Serie aufgenommen, diese aber nicht und wieder werden Meldungen entstehen, bei denen sich jemand umsonst die Mühe einer Recherche gemacht hat. Daher wird es keine Ausnahmen geben.

  • 061223


    Andreas Pittler

    Ortspolizisten Obiltschnig und Popatnig, Ferlach / Kärnten

    01. Kärtner Finale (2023) 978-3839203620

    02. Kärntner Ritterspiel (2024) 978-3839206034


    Thomas Pregl (*1956 in Willich)

    Polizeirätin Petra Stengl, Bamberg

    01. Tod eines Anlegers (2007) 978-3000212970

    02. Frankenhölle (2015) ‎ 978-3954517213

    03. Frankenblut (2024) 978-3839205938


    Paul Lascaux


    Detektive Heinrich Müller und Nicole Himmel


    16. Berner Gerechtigkeit (2024) 978-3839205594



    Maria Publig


    PR-Agentin Walli Winzer


    08. Waldviertelfalle (2024) 978-3839206553



    Claudia Rimkus


    Hobbyermittlerin Charlotte Stern


    05. Letztes Kapitel Hannover (2024) 978-3839206126



    Wolfgang Santjer


    Kommissar Jan Broning und Wasserschutzpolizist Onno Elzinga


    06. Borkumer Todesriff (2024) 978-3839205648



    Helmut Scharner


    Kommissar Brandner


    06. Mostviertler Kaiserin (2024) 978-3839206324



    Hans Weber


    Kripobeamte Thomas Huber und Mandy Hanke


    04. Ausgeläutet (2024) 978-3839205563



    Claudia Westhagen


    Teilweise kriminell


    03. Das Wohnmobil (2023) 978-3946505242


    04. DAS PREPAIDHANDY (2024) 978-3946505259