Joschka Fischer - Der Umbau der Industriegesellschaft

  • 20 Jahre ist es her, als dieses Buch erschien. Eine Zeitspanne, die für ein Sachbuch, insbesondere ein politisches, mehr als ausreichend ist, um es als nicht mehr zeitgemäß und völlig überholt in die (Altpapier)Tonne zu klopfen. Sicher, für Vieles in diesem Buch mag dies auch zutreffend sein, aber es gibt auch Einiges, was Einen gerade jetzt staunen macht.
    Einen Großteil der Lektüre machen Anklagen und Vorwürfe gegen die damalige (nicht oder kaum existente) Umweltpolitik und die damit verbundenen Akteure aus. Man kommt immer wieder ins Staunen: 20 Jahre ist das her? Nordseesterben, verdreckte Flüsse, Waldsterben, Müllberge - es hat sich doch schon Einiges getan.
    Verblüffend ist auch, wie geradezu hellsichtig Fischer manche Beispiele ausgewählt hat: 'Was, so stellt sich die Frage, wäre denn los gewesen in dieser unserer Bundesrepublik, wenn im Sommer des Jahres 1987 nicht die Nordsee ökologisch am Umkippen und die niedlichen Robben am Krepieren gewesen wären, sondern wenn stattdessen eine westdeutsche Großbank in die Zahlungsunfähigkeit hineingeschlittert wäre und statt der Robben reihenweise Kapitalanleger und Sparer ihren letzten Heuler von sich gegeben hätten? Bundesregierung und Kreditwirtschaft hätten sofort gehandelt. Was rede ich, sie hätten es überhaupt nicht soweit kommen lassen. An sofortigen und sofortigsten Stützungsprogrammen in Milliardenhöhe hätte es nicht gefehlt, kein Gesetz der Marktwirtschaft wäre heilig genug gewesen, auf daß man es nicht unverzüglich außer Kraft gesetzt hätte, wenn es einer Rettung der angeschlagenen Großbank im Wege gestanden hätte.' (S. 45f)
    Vergnügen bereiten seine bildhaften Beschreibungen bzw. 'nette Sottisen' wie die ZEIT damals schrieb: '..Klaus Töpfers gattungsgeschichtlicher Rückfall in das Zeitalter der Wirbellosen.' (S. 25) und 'Gegenüber diesem wahnsinnigen Tempo des Herrn Töpfer und der Bundesregierung wirkt eine Schnecke wie Ben Johnson bei dem Gewinn der Goldmedaille - uneinholbar schnell.' (S. 49)
    Doch Fischer geht über die Rolle des Anklägers hinaus. Für ihn sind die Industrialisierung und der Sieg des Kapitalismus über den Sozialismus unumstößliche Tatsachen, die jedoch ein grundsätzliches ökologisches Umdenken erfordern, was in vielen Politikbereichen zu deutlichen Veränderungen führen würde. Und genau in dieser Forderung ist er erstaunlich aktuell:
    'Für die neoliberale Angebotstheorie wurde eine betriebswirtschaftlich durchaus sinnvolle Logik zu einer volkswirtschaftlichen Handlungsstrategie mit katastrophalen Konsequenzen erhoben, denn letztendlich bedeutet dieser Sieg der Betriebswirtschaft über die Volkswirtschaft in Theorie und politischer Praxis eine historische Regression in die Frühzeit eines zügellosen Wirtschaftsliberalismus..' (S. 63). Kommt einem das angesichts der Bankenkrise nicht erstaunlich bekannt vor?
    Alles in allem, ein (zum Teil auch vergnüglicher) Rückblick auf die Umweltpolitik Mitte der 80er Jahre mit teilweise überraschender Aktualität.

    :study: Das Eis von Laline Paul

    :study: Der Zauberberg von Thomas Mann
    :musik: QUALITYLAND von Marc-Uwe Kling