Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

Buch von Rafik Schami

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt – beinahe – Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe. Rafik Schami ist ein begnadeter Erzähler: Mit Worten schafft er Bilder wie kaum ein Zweiter, vermag Gerüche und Geräusche heraufzubeschwören und die Atmosphäre förmlich greifbar zu machen – mündliches Erzählen in schriftlicher Form.
Weiterlesen

Bewertungen

Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat wurde insgesamt 16 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,6 Sternen.

(1)
(10)
(5)
(0)
(0)

Meinungen

  • Seltsam-skurril-makabere Erzählungen über Deutschland und Syrien, im typischen Schami-Stil.

    Lavendel

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

    Autor: Rafik Schami
    Titel: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat
    Seiten: 207
    ISBN: 978-3-423-14231-1
    Verlag: dtv
    Autor:
    Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus/Syrien geboren und wanderte 1971 nach Deutschland aus. Nach der Schule studtierte er in damaskus Chemie, Mathematik und Physik und promovierte in Chemie 1979 in Heidelberg. Neben diverser Nebenjobs während des Studiums veröffentlichte er zahlreiche Texte und Anthologien, zunächst in arabischer, seit 1977 auch in deutscher Sprache. Sein erstes Buch auf Deutsch erschien 1978 ("Andere Märchen"). Seit dem gründete er mehrere Literaturzirkel und Veröffentlichungen über Literatur. Schami engagiert sich seit Jahren für die Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis, wird daher von vielen arabischen Autoren kritisiert. Rafik Schami erhielt zahlreiche Literatur-Preise und lebt mit seiner Familie in der Pfalz.
    Inhalt:
    Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe. (Verlagstext)
    Rezension:
    Rafik Schami hat das Glück und Unglück in zwei Welten zu leben, zwischen diesen hin und her wechseln zu können, manchmal auch zu müssen. Seit jahren lebt der autor, der inzwischen auf zahlreiche schriftstellerische Erfolge zurückblicken kann, in Deutschland und ist längst integriert, fühlt dann aber doch das Besondere seiner Biografie. Die Abweichungen und die Vorzüge, sich aus mehreren Kulturen berechtigt bedienen zu können und die Menschen von unterschiedlichen Standpunkten aus beobachten zu können. Und so ist auch diese, wie diverse andere, Textsammlung Rafik Schamis entstanden, der die Pünktlichkeit der Deutschen ebenso bemerkt, wie für ihn unverständliche Essgewohnheiten. Nudelsalat in x verschiedenen Ausführungen geht gar nicht. Zumindest nicht auf einmal.
    Und so erzählt der syrisch-stämmige Autor von seiner Kindheit und Jugend in damaskus, seiner Flucht vor den Händen des syrischen Staates und seines Vaters und sein Leben in deutschland. Alleine, die Sprünge sind zu groß. Dieser band enthält eine Auswahl seiner Texte aus diversen Kolumnen, mir wäre eine zusammenhängende Erzählung seines Lebens lieber gewesen. So aber war für mich das erste Drittel der Texte sehr gut lesbar, die begeisterung hat dann jedoch mit den nachfolgenden texten nachgelassen. Über sein schriftstellerisches Werden, über das man gerade am Anfang der Texte mehr erfahren will, erfährt man so gut wie nichts. Vielmehr wandeln sich die Texte von einer Selbstbeobachtung zur Betrachtung anderer, was dem Lesefluss nicht gut tut.
    Dies mag an der Kürze der Texte liegen. Ich hätte ganz gerne längere und ausführliche Betrachtungen seines Lebens oder die andere Menschen gelesen. Die Sprünge zwischen den Themen und Zeiten, die der Autor hier versammelt (Oder eher dtv hier zusammengestellt hat?) sind mir zu groß und zu viele, was sehr schade ist. Denn erzählen kann Rafik Schami durchaus. Würde mich über eine größere zusammenhängende Geschichte von ihm freuen.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

    Über den Autor:
    Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und schloss das Studium 1979 mit der Promotion ab. Er gehört mittlerweile zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in 29 Sprachen übersetzt. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayrischen Akademie der Schönen Künste. Im Sommersemester 2010 hatte er die Brüder-Grimm-Professur der Universität Kassel inne. Rafik Schami lebt in Marnheim (Pfalz).
    Doch Rafik Schami schreibt nicht nur selbst, er gründete 2011 die Literaturreihe „Swallow Editions“ für Literatur aus den arabischen Ländern, mit der er jungen arabischen Autoren Übersetzungen und damit ein breiteres europäisches Publikum ermöglicht. Außerdem gründete er mit Freunden zusammen 2012 den Verein „Schams“ zur Förderung und Unterstützung von syrischen Kindern und Jugendlichen, bei dem er direkt Schulprojekte in Syrien fördert, aber auch die korrekte Verwendung der Spenden überwacht, wie er in einer Lesung im November erzählte.
    (Quelle: Wikipedia, Amazon, dtv-Homepage des Autors)
    Buchinhalt:
    Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt – beinahe – Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe.
    Rafik Schami ist ein begnadeter Erzähler: Mit Worten schafft er Bilder wie kaum ein Zweiter, vermag Gerüche und Geräusche heraufzubeschwören und die Atmosphäre förmlich greifbar zu machen – mündliches Erzählen in schriftlicher Form.
    (Quelle: Amazon)
    Der Erzählband umfasst 201 Seiten, angehängt ist ein Inhaltsverzeichnis der Geschichten sowie ein Quellenverzeichnis, da ein Teil der Geschichten bereits veröffentlicht wurde. Der Einfachheit halber ist aber am Ende jeder Geschichte das Erscheinungsjahr angegeben, so dass der Leser den Text sofort in den Kontext der Zeit setzen kann.
    Eine weiterführende Inhaltsangabe der Geschichten gebe ich nicht, da manche von ihnen sehr kurz sind und ich dabei sofort alles verraten würde. Lest selbst.
    Meine Meinung:
    Entgegen meiner persönlichen Präferenz für Romane habe ich diese Geschichten mit viel Spaß, aber auch mit viel Nachdenken und Nachsinnen gelesen. Das liegt zum großen Teil an Rafik Schamis Erzählkunst – er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, wie ich im November 2015 selbst live miterleben durfte – aber auch an der Vielfältigkeit der Geschichten. Anders als es die Inhaltsangabe von Amazon oder der Klappentext des Buches vermuten lassen, drehen sich die Geschichten in diesem Erzählband nicht nur um uns Deutsche aus der Sicht eines integrierten, aber kulturell anders aufgewachsenen Menschen. Diese Geschichten bilden nur einen Teil, allerdings den sehr komischen Teil der Geschichten. Gerade in der Geschichte über unsere Vorliebe für Nudelsalat (und wer einmal ein größeres Fest organisiert hat, weiß, wie viele Nudelsalate dann angeschleppt werden) erkennt man sich sofort wieder. Aber auch die Erfahrungen mit deutschen Handwerkern (wer kann da nicht stundenlang aus dem Nähkästchen plaudern), beim Einkaufen, mit der deutschen Pünktlichkeit und Ordnung kommen nicht zu kurz und lassen den Leser schmunzeln oder breit grinsen.
    Aber wie gesagt – das ist nur ein Teil der Geschichten. Daneben finden sich genauso Geschichten über die Eigenheiten von Arabern, ob zu Hause oder in der Fremde, kurze Gedanken über die Kindheit, Erinnerungen, Gefühle über das Leben in der Fremde oder einfach schöne, skurrile, witzige und wunderschöne Geschichten wie zum Beispiel eine ganz besondere Liebeserklärung eines alten Mannes an seine Frau mit dem Titel „Erinnerst Du Dich?“.
    Diese weit gefächerten Themen und Gedanken spiegeln dabei das Talent Rafik Schamis, die unterschiedlichsten Aspekte und Ideen zu verarbeiten und daraus Geschichten zu machen, die den Leser mitnehmen, unterhalten und mehr als einmal auch in Gedanken versunken zurück lassen. Es hat einfach nur Spaß gemacht, in die Geschichten einzutauchen.
    Mein Fazit:
    Ein lesenswerter Erzählband, in dem bestimmt für jeden Geschmack eine Geschichte enthalten ist.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

    Klappentext:
    Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe.(von der Verlagsseite kopiert)
    Über den Autor:
    wurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in Marnheim (Pfalz). Er zählt zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk wurde in 25 Sprachen übersetzt. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. (von der Verlagsseite kopiert)
    Aufbau / Allgemeines:
    20 Erzählungen verschiedener Genre, die in unterschiedlicher Anzahl auf vier Kapitel – jedes davon mit einer speziellen Einleitung – verteilt sind.
    - Rückblende der Sehnsucht (2 Erzählungen)
    - Der andere Blick (9)
    - Mörderische Verwandlungen (3)
    - Fantasie der Einsamkeit (6)
    Inhalt:
    Rafik Schami ist ein Märchen- und Geschichtenerzähler. Auch in einigen seiner als Romane veröffentlichten Bücher dient eine Rahmenhandlung nur dazu, Erzählungen miteinander zu verbinden (z.B. „Die Sehnsucht der Schwalbe“, „Reise zwischen Nacht und Morgen“, u.a.)
    Anders im vorliegenden Buch, in dem einzelne Geschichten lose einem Thema zugeordnet sind.
    Es geht um Erinnerungen, den Unterschied zwischen arabischem und deutschem Alltag, „verbrecherische“ Geschichten und Gedankenspinnereien.
    Eigene Meinung:
    Lieber Deutscher, würdest du es wagen, wenn du mit deiner Frau von Freunden zum Mittagessen eingeladen wärst, um 20.00 Uhr zu erscheinen, deine Eltern, Schwiegereltern, deine Geschwister samt Ehepartnern und Kindern im Schlepptau?
    Lieber Araber, hättest du es nötig, zu einem Essen, bei dem sich erfahrungsgemäß die Tische biegen, eine Schüssel Nudeln mitzubringen, die du mit Erbsen, Möhren und Fleischwurst unter ein Glas Mayonnaise gemengt hast?
    Lieber Araber, so sparst du beim Einkauf Zeit: Geh in einen Laden, such dir etwas aus und lege die Euros auf den Tisch, die das Schild an deiner Ware verlangt.
    Liebe deutschen Kunden, Einzelhändler und Verkäufer: Wann kapiert ihr, dass ein Handel ein Feld der Kommunikation ist und nicht des schnöden Mammons?
    Liebe Araber und Deutsche: Kommt euch manchmal der Gedanke, dass der Schöpfer, egal welchen Vornamen ihr ihm gebt, euch im selben Arbeitsgang in die Welt gepflanzt hat?
    Schami besitzt den doppelten Blick: Als Syrer beobachtet er seine Wahlheimat Deutschland und die Marotten der Bürger, als mittlerweile 40 Jahre hier Lebender schaut er hinüber in sein Geburtsland.
    Er beherrscht das gesamte Spektrum der kurzen pointierten Erzählung, das bunte orientalische Märchen ebenso gut wie die herzergreifende Liebesgeschichte oder die satirische Betrachtung. Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu; mal macht der Ich-Erzähler Bekanntschaft mit einer sprechenden Fliege, mal belauert ihn der Teufel. Die Transkription der Schöpfungsgeschichte oder, man staune!, die Erfindung des Ipods im Jahre 1993, Schami scheint alles spielerisch von der Hand zu gehen. Es gelingt ihm sogar, von Gewalt und Willkür scheinbar leicht zu erzählen und zwar so, dass in erster Linie deren Absurdität zu spüren ist.
    Wie bei allen Erzählungsbänden wird es auch bei diesem sein: Nicht jedem Leser gefällt jede Geschichte, doch jeder wird eine – hier vermutlich mehrere – finden, die ihm besonders zusagt.
    Fazit:
    Ob Damaskus oder Frankfurt, ob Arbeitszimmer oder Lesereise, überall liegen Geschichten, auf der Straße, in der Luft, und Schami findet sie alle.
    Weiterlesen

Ausgaben von Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

Taschenbuch

Seitenzahl: 288

Hörbuch

Laufzeit: 00:01:18h

E-Book

Seitenzahl: 208

Ähnliche Bücher wie Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

Besitzer des Buches 24

  • Mitglied seit 30. Dezember 2019
  • Mitglied seit 25. Mai 2012
  • ele

    Mitglied seit 5. Januar 2017
  • Mitglied seit 29. Mai 2008
  • Mitglied seit 8. September 2019
  • Mitglied seit 25. Mai 2006
  • Mitglied seit 11. August 2015
  • Mitglied seit 6. Januar 2019
Update: