Infinity Falling: Change My Mind
Buch von Sarah Sprinz
-
Buchdetails
Titel: Infinity Falling: Change My Mind
Sarah Sprinz (Autor)
Band 2 der Infinity Falling-Reihe
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 512
ISBN: 9783736319745
Termin: Neuerscheinung Februar 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Feli_WeberEin sehr gemütliches, gefühlvolles Buch mit wichtigem Thema!
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Infinity Falling: Change My Mind
Die neue Reihe der Autorin des Bestsellers DUNBRIDGE ACADEMY Eigentlich hat Cole Buchanan mit der Arbeit als Assistenzarzt im Vancouver General Hospital alle Hände voll zu tun. Doch als sich ihm die Chance bietet, am Set von Infinity Falling vorübergehend die medizinische Betreuung zu übernehmen, nutzt er die Gelegenheit, aus seiner Routine auszubrechen. Er bereut seine Entscheidung sofort, als er bei den Dreharbeiten auf Megan trifft - die Frau, der er nur wenige Nächte zuvor in einer Bar in Vancouver sein dunkelstes Geheimnis anvertraut hat, in der Gewissheit, sie nie wieder zu sehen. Doch nun ist Megan keine geheimnisvolle Unbekannte mehr für ihn, sondern eine der neuen Hauptdarstellerinnen der Fortsetzung des internationalen Kinohits. Und Cole hat ebenfalls etwas über sie erfahren, das Megan unter keinen Umständen mit dem Rest der Welt teilen möchte ... Willkommen am Set von INFINITY FALLING ! Band 2 der neuen Serie von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Sarah Sprinz
Weiterlesen
Serieninfos zu Infinity Falling: Change My Mind
Infinity Falling: Change My Mind ist der 2. Band der Infinity Falling Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2023. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.
Über Sarah Sprinz
Die deutsche Schriftstellerin Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang am Bodensee geboren, welcher ihr bei langen Spaziergängen auch schon als Inspirationsquelle diente. Mehr zu Sarah Sprinz
Bewertungen
Infinity Falling: Change My Mind wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(3)
(1)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Ein sehr gemütliches, gefühlvolles Buch mit wichtigem Thema!
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Infinity Falling: Change My Mind
- Feli_Weber
Spoiler!Weiterlesen
Genug war es trotzdem nicht. Würde es nie sein. Nicht mit ihm.
In dem Buch „Change my mind”, welches der zweite Band der Infinity Falling-Trilogie ist, wurde von Sarah Sprinz geschrieben und erzählt die Geschichte von Holly und Ruben. Holly und Ruben sind gezwungen miteinander zu arbeiten, nun ein paar sind. Allerdings verkörpert Ruben alles, was Holly an Hollywood hasst. So ist es auch kein Wunder, das die Fetzten fliegen. Trotzdem können sie die Anziehung nicht ignorieren. Was Holly aber nicht weiß, Ruben verbirgt etwas, das er am liebsten niemanden erzählen möchte und ihm verbietet ihr zu vertrauen.
Das Cover gefällt mir wirklich ausgezeichnet! Im Grunde ist es fast wie beim ersten Band auch, nur mit dem Unterschied, dass der Hintergrund lila statt rosa ist. Mir persönlich gefällt dies besser, da so auch das Glitzer zwischen „Infinity Falling“ mehr ins Auge sticht.
Der Titel könnte nicht besser getroffen sein. Es geht ziemlich oft um Meinungsverschiedenheiten und m Grunde auch über die Meinung der jeweils anderen Person. Zudem ist es eine direkte Aufforderung, wie sie von Holly kommen könnte, wenn sie mal wieder mit Ruben diskutiert.
Anfangs hört es sich negativ an. Wenn die beiden nur diskutieren, aber mir haben diese Streitigkeiten gut gefallen, weil sie oft sehr lustig zu lesen waren. Außerdem haben sie die Charaktere, sprich Holly und Ruben, stark definiert. Man konnte die beiden dadurch auch gut kennenlernen, weil sie fast immer etwas persönliches verraten oder zu einem Thema positioniert haben.
Der Schreibstil war wirklich hervorragend. Ich hatte das Gefühl, gerade erst zwei Kapitel gelesen zu haben und plötzlich war das halbe Buch schon weg. Ich musste das Buch einfach am Stück lesen.
Dabei verging auch in der Handlung die Zeit sehr schnell, womit auch der gesamte Zeitraum größer wurde. Auch wenn es mich manchmal gestört hat, weil es ziemlich verwirrend war, wenn es keine konkrete Zeitangabe gab. Dafür hatte es ein wenig Slow-Burn, was ich immer ich authentischer empfinde.
Ebenfalls authentisch war das Ende. Es war teilweise recht offen gestaltet, sodass ich mit offenen Fragen zurückgeblieben bin. Aber schließlich gibt es auch im echten Leben noch offene Fragen und kein absolutes Happy End. Trotzdem hoffe ich im letzten Band auf ein paar Antworten.
Eine weitere Sache, die mir sehr gut gefallen hat, sind die Perspektiven. Es wurde sowohl aus Ruben als auch aus Holly Sicht erzählt, allerdings wurden Rubens Erzählungen gegen Ende hin mehr. Dies hat mir gut gefallen, da meistens die weibliche Seite bevorzugt wird. Außerdem waren Rubens Gefühle und Gedanken am Ende „wichtiger“. Bei den Kapiteln ist mir nichts aufgefallen, auch nicht der Perspektivenwechsel, da dieser auch manchmal mitten im Kapitel stattfand.
Die Gefühle waren in diesem Buch schlichtweg überwältigend, weil von Anfang an auch negative dabei waren. Zudem gab es einen ständigen zwischen positiver und negativer Stimmung, sodass ich schon auf den ersten hundert Seiten Tränen in den Augen hatte. Leider war ich dann gegen Ende ein bisschen abgestumpft und es lag alles in einem Schleier. Es hat sich angefühlt, als ob ich nur beobachten, aber nichts wahrnehmen kann.
Genauso war es auch bei der Spannung. Am Anfang war allerdings weniger und ein wenig dumpf und zum Ende stieg sie klarer an. Dies lag vielleicht auch an dem interessanten Content und der Tatsache, dass vieles einer Fahrt gegen die Wand glich.
Jetzt habe ich viel zum Ende erzählt, nun nochmal zum Anfang. Ich habe mich zu Beginn gefragt, worum es in dem Buch überhaupt gehen könnte. Der Klappentext hatte wenige bis keine Inspirationen und auch keine Erinnerung von Andeutungen oder Problemen generell aus dem ersten Band. Wobei ich dieses zuletzt vor einer Weile gelesen und somit viel vergessen. Zum Glück habe ich schnell wieder in alle Geschehnisse hereingefunden. Zudem kamen schnell Themen auf, um die sich die Handlung gedreht hat, sodass meine große Frage „worüber?“ verschwunden ist.
Es ist ein fantastisches Buch, dass meine Erwartungen übertroffen hat und extrem gefühlvoll ist. Ich kann nur nahelegen, sich das Buch mit einem heißen Tee zuschnappen! -
Rezension zu Infinity Falling: Change My Mind
- Eilidh
Starke Frauen, keine Scheu vor Tabuthemen und eine wundervoll emotionsgeladene LiebesgeschichteWeiterlesen
______________________________________________________________________________________
Mit "Infinity Falling – Change My Mind" hat Sarah Sprinz eine unheimlich gefühlvolle Lovestory am Set des Blockbusters "Infinity Falling" mit großartigen Rivals-To-Lovers-Vibes erschaffen!
Holly Triano, die Managerin von Aven, kann ihren Kollegen oder vielmehr Konkurrenten Ruben Belton nicht ausstehen. Ruben ist der wohlhabende Sohn eines britischen Medienunternehmers und dafür bekannt, sich die Klienten seiner Kolleg:innen rücksichtslos unter den Nagel zu reißen. Allein sein Nachname scheint zu genügen, damit ihm jegliche Wünsche mit nur einem einzigen Fingerschnippen erfüllt werden. Wohingegen Holly sich ihren Erfolg sehr hart selbst erarbeiten musste. Doch ausgerechnet Ruben managt Avens Schauspielpartner und festen Freund Hayes. Während ihrer Arbeit sind Ruben und Holly auf diese Weise gezwungen, eng zusammenzuarbeiten und sich bei Veranstaltungen gut abzustimmen. Dabei müssen die beiden immer wieder feststellen, dass sie sich vielleicht doch nicht so unsympathisch sind …
Bisher habe ich alle veröffentlichten Werke von Sarah Sprinz gelesen und die Geschichten und ihren Schreibstil jedes Mal sehr genossen! Schon den ersten Band von "Infinity Falling" habe ich mit all seinen Charakteren geliebt, die mir unheimlich ans Herz gewachsen sind. Tatsächlich gefällt mir dieser zweite Band sogar noch besser als der erste! Auch hier wurde ich wieder durch den wundervollen Erzählstil schnell in die Geschichte eingesogen und konnte mit den Protagonist:innen mitfühlen. Ganz besonders hat mir dabei gefallen, dass die Autorin die beiden Perspektiven von Holly und Ruben so unglaublich toll ausgearbeitet hat, sodass man beim Lesen wirklich recht gegensätzliche Personen und Meinungen kennenlernen kann. Dass man sogar die gleichen Events aus (größtenteils) recht verschiedenen Sichtweisen erleben kann, hat mich dann vollends überzeugt! Und als kleinen Bonus obendrein erfährt man immer mal wieder etwas Neues von Aven und Hayes, den beiden Protagonisten aus dem ersten Teil der "Infinity-Falling"-Reihe.
In diesem zweiten Band der Trilogie kann ich mich sehr mit Holly und ihrem Job, der derzeit leider noch von Männern dominiert wird, identifizieren. Frauen begegnen auch heutzutage diesem Phänomen und den damit verbundenen zusätzlichen Herausforderungen in den unterschiedlichsten Berufen. Es wird definitiv immer noch zu wenig darüber gesprochen und nicht ausreichend nach umsetzbaren Lösungen für solche Problematiken gesucht!
Nun ebenfalls Rubens Perspektive und seine Gedanken kennenzulernen, war wirklich ein überraschendes Leseerlebnis – er ist ein so unerwartet tiefgründiger und vielschichtiger Charakter! Aber auch in diesem Buch müssen beide Charaktere neben all dem Drama noch ihr eigenes emotionales, problembehaftetes Päckchen tragen. Die jeweiligen Schwierigkeiten in Hollys und Rubens Leben wirken auf mich jedoch sehr authentisch und, dass man deren Probleme auf den ersten Blick (so wie man die beiden aus Avens und Hayes Perspektiven aus Band 1 kennengelernt hat) gar nicht wahrnehmen kann, trifft auf die meisten von uns wohl zu. Man weiß eben nicht immer, was hinter der Fassade von Menschen steckt.
Generell sind einige Handlungsstränge so wunderbar realitätsnah ausgearbeitet. Es ist eben nicht immer alles so schnell Friede-Freude-Eierkuchen. Stattdessen ist vieles eher ein Prozess, der sich über viele Jahre ziehen kann und zumeist seine Höhen und Tiefen hat. So ist auch das Ende in diesem Werk konzipiert. Ich persönlich begrüße es tatsächlich sehr, dass es nicht bei jedem Handlungsstrang ein perfektes "Happy End" gab! Das mag für die ein oder andere lesende Person vielleicht etwas ernüchternd sein, aber ich empfand die letzten Seiten als sehr menschlich und wunderbar emotionsreich. Letztendlich wirkt es dadurch nur authentischer – weil, sind wir mal ehrlich, genau so ist es doch auch öfters im echten Leben.
Alles in allem hat mich das Buch durchweg begeistert, die Charaktere und deren Entwicklung wurden unfassbar ausdrucksstark umgesetzt! Sarah Sprinz hat durch ihren Schreibstil definitiv eine oftmals wunderbar realistische und dennoch behutsame Atmosphäre erzeugt, die für die Seelen der lesenden Personen und auch der beiden fiktiven Charaktere eine Wohltat ist - obwohl oder eben gerade weil sie sich nicht davor scheut, Tabuthemen anzuschneiden und das reale Leben zu zeigen. Dieser Roman gehört schon jetzt zu meinen Lesehighlights! Ich freue mich nun umso mehr auf den letzten Teil der Trilogie!
Ausgaben von Infinity Falling: Change My Mind
Besitzer des Buches 10
Update: