
© Andreas Hürlimann
Monika Hürlimann - Bücher & Infos
- Genre(s)
- Biografie, Klassiker, Roman/Erzählung, Historisch, Sach-/Fachbuch, Entwicklungsroman
- * 31.05.1969 (53)
- Breslau, Polen
Über Monika Hürlimann
Monika Hürlimann (Jg. 1969) wuchs im kommunistischen Polen auf, wo sie in den 1980er Jahren das Kriegsrecht und die Nahrungsmittelrationierung hautnah miterlebte. 1984 emigrierte sie mit ihrer Familie illegal nach Westdeutschland. Bisher veröffentlichte sie belletristische Beiträge in Anthologien, einen Essay in einem Wochenmagazin und verschiedene Fachpublikationen als Psychiaterin. Die Schriftstellerin interessiert sich dafür, was Menschen zu ihren Handlungen motiviert und wie es kommt, dass wir unterschiedlich mit Widrigkeiten des Lebens umgehen. Auch Fragen nach persönlichem Glücksempfinden, der Suche nach Vorbildern und Faktoren, die die innere Souveränität beeinflussen, beschäftigen sie. Diesen Themen berührt sie in ihren Geschichten. Sie freut sich, wenn die Leser in sie eintauchen und sich auf diese Weise mit dem eigenen Lebensentwurf und dessen Umsetzung auseinandersetzen. Monika Hürlimann betreibt heute eine eigene medizinisch-psychiatrische Praxis mit kognitv-verhaltensherapeutischem Schwerpunkt in der Schweiz. Als Forensische Psychiaterin verfasst sie außerdem strafrechtliche Gutachten für Staatsanwaltschaften und Gerichte. Erfahren Sie mehr über die Autorin auf: www.monikahuerlimann.ch.
Inhaltsverzeichnis
Neue Bücher von Monika Hürlimann in chronologischer Reihenfolge
- Neuheiten 10/2021: Mutters Lüge (Details)
- Neuheiten 10/2020: MARTA. Heimat in Polen, Deutschland und in der Sch... (Details)
Anzeige
Monika Hürlimann Bücher in alphabetischer Reihenfolge
-
Verlag: Monika Hürlimann
-
Verlag: Literaricum GmbH
Rezensionen zu den Büchern von Monika Hürlimann
-
Eine Geschichte, die das Leben schrieb
1984 Polen. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Zwillingsbruder Tomek sowie wenigen Habseligkeiten flieht die 15-jährige Marta auf illegale Weise aus dem kommunistischen Polen nach Westdeutschland, um endlich der Unterdrückung durch das Regime und der Mangelwirtschaft zu entkommen. Da sie kein Deutsch spricht, fällt Marta das Einleben schwer. Nur ihre Mutter beherrscht die Sprache, doch ihre Vergangenheit bleibt lange ihr Geheimnis. Mit Fleiß und…
Anzeige