Schwarzer Lavendel

Buch von Remy Eyssen

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Schwarzer Lavendel

In der Provence ticken die Uhren anders. Daran gewöhnt sich der deutsche Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter nur langsam. Dabei beginnt rund um das Städtchen Le Lavandou gerade die Weinlese und zu seiner eigenen Überraschung wird Ritter selbst Besitzer eines kleinen Weinbergs. Aber die Freude darüber währt nur kurz, denn statt edler Reben wird auf dem Grundstück eine mumifizierte Frauenleiche entdeckt. Der detailversessene Ritter erkennt schnell: Die Tote wurde professionell einbalsamiert. Als eine weitere junge Frau als vermisst gemeldet wird, findet Ritter heraus, dass beide Frauen für die Weinernte in die Provence kamen. Macht jemand Jagd auf die jungen Frauen? Um Antworten auf seine Fragen zu bekommen, muss Leon erst weit in die Vergangenheit zurückgehen.
Weiterlesen

Serieninfos zu Schwarzer Lavendel

Schwarzer Lavendel ist der 2. Band der Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter Reihe. Diese umfasst 10 Teile und startete im Jahr 2015. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Remy Eyssen

Der deutsche Autor Remy Eyssen wurde im Jahr 1955 in Frankfurt am Main geboren. Eyssen begann seine Schriftstellerkarriere als Redakteur bei der Münchner Abendzeitung. Seine ersten Bücher waren Drehbücher, die er seit den frühen 90er Jahren verfasste. Mehr zu Remy Eyssen

Bewertungen

Schwarzer Lavendel wurde insgesamt 9 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(2)
(6)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Schwarzer Lavendel

    Meine Meinung:
    Direkt nachdem ich den ersten Band ausgelesen hatte, griff ich zum zweiten Band der Leon Ritter-Krimiserei, zu "Schwarzer Lavendel", und versetzte mich gleich wieder in die beschauliche Provence.
    Leon lebt mittlerweile seit über einem Jahr in Le Lavandou, nach wie vor bei Isabelle. Diese hält ihre Tochter Lilou kurz, sie hat Angst um sie, verständlich nach den Vorfällen im ersten Band. Leon versteht es zu vermitteln, er hat einen guten Draht zu Lilou. Auch zu Isabelle - zwischen ihnen knistert es gehörig. Was den eifersüchtigen Polizeichef Zerna noch unberechenbarer macht und noch gereizter als eh schon auf Leon reagiert.
    Leon erbt einen Weinberg und freut sich, doch die Behörden wollen ihm seinen Besitz nicht gönnen. Als eine Leiche auf seinem neuen Grundstück gefunden wird, wird er fast noch selbst verdächtigt. Die mumifizierte Leiche lenkt ihn zum Glück ab und fasziniert ihn; selten bekommt er solch gut erhaltene Leichen auf den Tisch. Isabelle kümmert sich derweil um Anna Winter, eine Deutsche, die ihre Schwester vermisst. Viel zu spät merken die Ermittler, dass ein Zusammenhang besteht und auch Anna in Gefahr ist.
    Der Krimi-Aufbau ist ähnlich wie im ersten Band. Ich befürchtete schon, dass zuviel Ähnlichkeiten auftauchen, doch der Autor bekam den Rank gerade noch. Für einen allfälligen dritten Band wünsche ich mir ein, zwei Personen mehr, die als Täter in Frage kommen, sonst wird es mir langweilig. Auch wenn falsche Fährten ausgelegt wurden, war mir (wie bereits im ersten Band) schnell klar, wer da seine Finger im Spiel hat.
    Irgendwie stört es mich ein wenig, dass die Titel nicht wirklich zum Inhalt passen. Die Ortschaft Le Lavandou erinnert zwar an den Lavendel im Titel, doch ansonsten haben sie nichts mit dem Inhalt gemein.
    Eine weitere kleine Ungereimtheit hat sich mir eröffnet, als Monique gegen Ende des Buches einen kritischen Blick auf Isabelle wirft. Als ob sie sich nicht kennen. Jedoch hat Monique Leon anfangs des ersten Teils die Unterkunft bei Isabelle empfohlen, weil Isabelle die Schwester von Moniques Schwager ist. Da nahm ich an, dass die zwei Frauen sich kennen, was jetzt aber gar nicht so tönte.
    Es sind nur diese kleinen unrunden Details, die meine einzigen Kritikpunkte an der Leon-Ritter-Serie sind.
    Die Kapitel sind kurz und somit für alle die abends im Bett "nur noch schnell ein Kapitel" lesen (und daraus dann mindestens drei weitere Kapitel werden... oder mehr...) ideal.
    Wie schon im ersten Band analysiert Leon seine Mitmenschen, er kann fast nicht anders und stellt hier eine beginnende Parkinson oder dort Diabetes fest - was er wohlweislich für sich behält. Auf seinen Autofahren hört er mit Vergnügen Radio Nostalgie (kann man übrigens übers Internet hören - für passende Musik während der Lektüre ist gesorgt!) , denkt über seine Fälle nach und geniesst die Ruhe, die er bei seinen Besuchen auf dem Polizeirevier nicht hat. Dort herrschen die üblichen Rangeleien zwischen Zerna und Kommissarin Lapierre, und Masclau riskiert nicht nur auf dem Revier zu oft eine grosse Klappe (und ich wette, in einem der nächsten Büchern fällt er tief), sondern auch beim Boulespiel. Die Boule-Clique ist auch in diesem Band mit dabei. Ihre, wie auch sämtliche andere Charaktere im Buch, sind auch dieses Mal treffend gezeichnet. Veronique gefällt mir fast am besten.
    Ich habe den Kriminalfall sehr gerne gelesen, mir gefallen die Beschreibungen der Umgebung, finde die Figuren toll dargestellt, Leon ist mir sympathisch, ich mag sein Durchhaltewillen, der Fall ist spannend und stimmig.
    Da der Krimi im Herbst spielt, passt er momentan hervorragend zur Saison und allen, die gerne "saisonal" lesen, kann ich ihn nur empfehlen.
    Fazit: Ein schlüssiger und vor allem spannender Kriminalfall mit viel Lokalkolorit.
    4 Punkte.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Schwarzer Lavendel

    2. Teil der "Leon Ritter"-Reihe
    464 Seiten
    Inhalt
    In der Provence ticken die Uhren anders. Daran gewöhnt sich der deutsche Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter nur langsam. Dabei beginnt rund um das Städtchen Le Lavandou gerade die Weinlese und zu seiner eigenen Überraschung wird Ritter selbst Besitzer eines kleinen Weinbergs.
    Aber die Freude darüber währt nur kurz, denn statt edler Reben wird auf dem Grundstück eine mumifizierte Frauenleiche entdeckt. Der detailversessene Ritter erkennt schnell: Die Tote wurde professionell einbalsamiert. Als eine weitere junge Frau als vermisst gemeldet wird, findet Ritter heraus, dass beide Frauen für die Weinernte in die Provence kamen. Macht jemand Jagd auf die jungen Frauen? Um Antworten auf seine Fragen zu bekommen, muss Leon erst weit in die Vergangenheit zurückgehen.
    Der Autor
    Remy Eyssen (Jahrgang 1955), geboren in Frankfurt am Main, arbeitete zunächst als Redakteur bei der Münchner Abendzeitung, später als freier Autor für Tageszeitungen und Magazine. Anfang der 90er Jahre entstanden die ersten Drehbücher. Bis heute folgten zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller.
    Aufbau
    Prolog
    84 Kapitel
    Meinung
    Schwarzer Lavendel hat mir gut gefallen. Es ist ein eher ruhiger Krimi; die schöne Landschaft der Provence wird so bildlich beschrieben, dass man das Gefühl hat, dort zu sein und das Privatleben des Protagonisten spielt eine große Rolle. Er spielt Boule, verbringt die Abende mit seiner Vermieterin und deren Tochter und zudem hat er ein abgelegenes Haus geschenkt bekommen, um das er sich kümmert, kurz: er führt außerhalb der Arbeit ein recht erfülltes Leben, das ausgiebig dargestellt wird. Insgesamt vermittelt der Autor eine gelassene, entspannte Atmosphäre, ideal für einen kleinen Urlaubsort. Er schafft es aber ebenso gekonnt, diese Idylle zu unterbrechen, wann immer es um die Morde geht. Gerade die Kapitel aus der Sicht des Täters und seiner Opfer tragen dazu bei, eine bedrohliche Stimmung zu schaffen. Schon der Prolog gibt uns Einblicke in die letzten Momente des Opfers und Eyssen hat meiner Meinung nach sehr gut beschrieben, wie orientierungslos, panisch und auch ungläubig es ist. Die Motivation des Mörders wurde ebenfalls sehr klar herausgearbeitet und seine geradezu fanatische Art, gepaart mit seinem planvollen Vorgehen, haben ihn gefährlich wirken lassen.
    Wie bei vielen Krimis haben es mir besonders die Schilderungen der Arbeit am Fall angetan. Eyssen beschreibt die Autopsien recht detailliert und er vermittelt dabei auf leicht verständliche Art einiges an sehr interessantem Fachwissen, zum Beispiel über die Mumifizierung. Auch, was in einem toten Körper vorgeht, beschreibt der Autor, ohne dabei allerdings zu graphisch zu werden. Zudem gab es Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der französischen Polizei, was ebenfalls interessant war. Ich hätte mir hier fast mehr Details gewünscht.
    Die Charaktere selbst sind gut ausgearbeitet - zumindest die beiden Protagonisten, Leon Ritter und Isabelle Morell. Beide Charaktere haben Stärken und Schwächen sowie kleine Macken; Leon beispielsweise „diagnostiziert“ seine Mitmenschen ständig und weist ihnen mögliche Krankheitsbilder zu. Diese 'Berufskrankheit' macht ihn greifbar und (für mich) auch sympathisch.
    Im Gegensatz dazu sind die Nebenfiguren leider ein wenig eindimensional, gerade der Polizeichef, Zerna, der aus Prinzip immer gegen Ritter vorzugehen scheint. Dies hat mich ein wenig genervt; der Gerichtsmediziner überschreitet zwar manchmal seine Grenzen und eckt durch seine unbequemen Theorien an, aber dennoch ist diese anhaltende Antipathie unnötig. Zerna wirkt einfach unprofessionell, wenn er seine Gefühle über Beweise und Fakten stellt und da frage ich mich, wie er so zum Polizeichef werden konnte. Natürlich soll er Ritters Gegenspieler sein, aber ich finde, dass die Handlung auch ohne diese Konstellation auskommen würde.
    Ebenfalls kritisieren muss ich Leon Ritters Intuition, die für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu gut ist. So „halluziniert“ er, dass ein Tier über den Boden zur Leiche hinhuscht, nur um dann an ihr tatsächlich ein Exemplar dieser Gattung zu finden. Diese Eingebung fand ich unnötig und ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden, welchen Zweck sie erfüllte, da er den Hinweis auch ohne sie hätte finden können.
    Dazu kommt, dass die Hauptverdächtigen, die im Laufe der Handlung präsentiert wurden, in meinen Augen zu offensichtlich verdächtig wirkten, sodass mir von Anfang an klar war, dass sie die Morde nicht begangen hatten. Die eigentliche Auflösung hat mir dafür gut gefallen; es war eine überraschende, aber stimmige Wendung.
    Fazit
    Trotz dieser Kritik ist "Schwarzer Lavendel" ein guter Krimi. Der Fall ist spannend und die Ermittlungsarbeit sehr interessant dargestellt, dazu sind die Protagonisten sympathisch und der Autor versteht sich darauf, die eher idyllische Atmosphäre der Geschichte mit der bedrohlichen Stimmung, die durch die Taten entsteht, zu verbinden.
    Weiterlesen

Ausgaben von Schwarzer Lavendel

Taschenbuch

Seitenzahl: 464

E-Book

Seitenzahl: 465

Besitzer des Buches 35

Update: