Araber von morgen Bücher in der richtigen Reihenfolge
Buchreihe von Riad Sattouf
Serieninfos zur Reihe (2014-2020)
Reihenname: Araber von morgen / L'Arabe Du Futur
Vor über fünf Jahren startete die Araber von morgen-Buchreihe von Riad Sattouf (*05.05.1978). Sie hat sich von da an auf insgesamt fünf Teile vergrößert. Los ging es mit der Reihenfolge 2014 und im Jahr 2020 kam dann der aktuell letzte Band in Umlauf. Die durchschnittliche Bewertung der Reihe liegt bei 4,3 Sternen, bei 15 abgegebenen Stimmen.
4.3 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Chronologie aller Bände (1-5)
Die Serie wird mit dem Buch "Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984)" eröffnet. Zu diesem Teil sollte zuerst gegriffen werden, wenn man alle Bücher in ihrer Chronologie lesen möchte. Ein Jahr später wurde dann der zweite Band "Eine Kindheit im Nahen Osten (1984 - 1985)" veröffentlicht. Mit drei neuen Büchern wurde die Reihenfolge dann über fünf Jahre hinweg erweitert bis hin zu Teil 5 mit dem Titel "Eine Kindheit im Nahen Osten (1992-1994)".
- Start der Reihenfolge: 2014
- (Aktuelles) Ende: 2020
- ∅ Fortsetzungs-Rhythmus: 1,5 Jahre
Deutsche Übersetzung zu L'Arabe Du Futur
Bei den deutschen Ausgaben der Reihe handelt es sich um Übersetzungen. In der Sprache des Originals lautet der Titel des Eröffnungsbandes beispielsweise "Une Jeunesse au Moyen Orient (1978-1984)". Um den deutschsprachigen Raum anzusprechen, wurden sämtliche Bücher in die deutsche Sprache übersetzt.

Teil 1 von 5 der Araber von morgen Reihe von Riad Sattouf.
Anzeige
Reihenfolge der Araber von morgen Bücher
-
Band 1: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984)
Une Jeunesse au Moyen Orient (1978-1984), 2014
von Riad SattoufVerlag: Albrecht Knaus Verlag
Bindung: Broschiert
„Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre.“ Le Point Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Mehr zum Buch
-
Band 2: Eine Kindheit im Nahen Osten (1984 - 1985)
Une Jeunesse au Moyen Orient (1984-1985), 2015
von Riad SattoufVerlag: Albrecht Knaus Verlag
Bindung: Broschiert
« Dieser kleine Junge ist ein würdiger Nachfolger für den 'Kleinen Nick'. » (France Culture) Nach den Sommerferien kehrt der kleine blonde Junge mit seiner Familie nach Syrien zurück, um dort zur Schule zu gehen und ein richtiger Araber zu werden – wie sein Vater. Mehr zum Buch
-
Band 3: Eine Kindheit im Nahen Osten (1985 - 1987)
Une Jeunesse au Moyen Orient (1985-1987), 2016
von Riad SattoufVerlag: Albrecht Knaus Verlag
Bindung: Broschiert
“Einer der besten Zeichner seiner Generation.” – Le Monde „Ein absolutes Muss.“ – New York Times Ein Welterfolg wird fortgesetzt - der dritte Band des Bestsellers von Riad Sattouf kommt in die Buchläden! Die Mutter hält das Leben in Syrien nicht mehr aus und möchte nach Frankreich zurückkehren. Mehr zum Buch
-
Band 4: Eine Kindheit im Nahen Osten (1987-1992)
Une Jeunesse au Moyen Orient (1987-1992), 2018
von Riad SattoufVerlag: Penguin Verlag,,
Bindung: Broschiert
-
Band 5: Eine Kindheit im Nahen Osten (1992-1994)
Une Jeunesse au Moyen Orient (1992-1994), 2020
von Riad SattoufVerlag: Penguin Verlag,,
Bindung: Broschiert
»Einfach genial.« Die Welt Bretagne, Anfang der 90er-Jahre. Riad Sattouf kämpft mit mehr als den üblichen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens: Sein Vater hat Fadi, den jüngsten Bruder, entführt und bleibt mit ihm verschwunden. Die verzweifelte Familie setzt alles daran, die beiden zu finden. Währenddessen geht das Leben in Frankreich weiter. Mehr zum Buch
Anzeige
Wann erscheint ein neues Buch zur Araber von morgen Reihe?
Fortsetzung der Araber von morgen Reihe von Riad Sattouf
Weitere Teile der Serie kamen sechs Jahre lang durchschnittlich alle 1,5 Jahre hinzu. Da dieser Zyklus noch nicht überschritten wurde, lässt er an einen neuen Band glauben. In 2022 müsste demzufolge der kalkulatorische Erscheinungstermin des sechsten Buches rangieren. Eine offizielle Ankündigung eines solchen Bandes liegt uns derzeit jedoch nicht vor.
Wer nicht ohne Weiteres abwarten möchte, könnte mit Esthers Tagebücher eine andere Reihe von Riad Sattouf lesen.
Unser Faktencheck klärt, ob eine Fortsetzung der Araber von morgen Bücher mit einem 6. Teil wahrscheinlich ist:
-
Die Herangehensweise, eine Reihenfolge als Trilogie zu veröffentlichen, benutzen viele Autoren. Mit den momentan veröffentlichten fünf Teilen liegt die Buchreihe schon oberhalb dieses problematischen Punktes.
-
Im Durchschnitt wurden neue Teile alle 1,5 Jahre herausgegeben. In 2022 müsste demzufolge der kalkulatorische Erscheinungstermin des 6. Teils der Serie rangieren, sofern die Frequenz beibehalten wird.
-
Uns erreichte bisher keine konkrete Bekanntmachung zu einem sechsten Band. Du weißt mehr? Melde dich!