Beiträge von Knü

    Allerdings bin ich beim Lesen in englischer Sprache sehr langsam, diesen Monat wird es nichts, aber vielleicht im Oktober beim britischen BHM

    Ich kann es empfehlen, meine englische Ausgabe ist knapp unter 300 Seiten und liest sich gut weg, also keine trockene Literatur sondern spannend :thumleft:

    Edit: Knü , trägst du Deine 5 Sterne auch noch beim Buch ein?

    Ich muss noch die ganzen Bücher des letzten Jahres nachtragen, die ich in der Zwischenzeit gelesen habe, muss mir dafür demnächst mal Zeit nehmen :uups:

    Butler stand bei mir bei der Klassikerchallenge im letzten Jahr auf der Leseliste für SF mit dieser Kurzgeschichte, die damals und heute auch noch bei Amazon kostenlos zu haben ist.

    Das habe ich auch noch auf dem Stapel ungelesener Bücher liegen, wir hatten es auf der Leseliste für mein Gender & Sexuality Literaturseminar in der Uni und ich habe es im Rahmen des Seminars nicht geschafft zu lesen.

    Ich habe mein erstes Buch für die Challenge beendet: Kindred von Octavia E. Butler. Das Buch wurde in den 70ern geschrieben und in den USA ist Octavia E. Butler eine bekannte Schriftstellerin, welche meist eher in Richtung Science Fiction lehnt. Dieses Buch beschäftigt sich jedoch mit dem Konzept Zeitreise, und was für einen Unterschied es machen kann, ob man Schwarz ist und in der Zeit reist oder weiß. Zum Unglück der Hauptcharakterin reist diese unbeabsichtigt in der Zeit und dann auch noch in einen der Südstaaten der USA im Jahr 1815.
    Das Buch ließ sich sehr flott weglesen und ich konnte es schwer aus der Hand legen. Auf jeden Fall ist dieses Gedankenexperiment heute genau so spannend zu lesen wie noch vor 50 Jahren. Bei historischen Erzählungen finde ich es manchmal wichtig, dass man nicht in ein "Mensch, das war ja zur Sklavenzeit echt schlimm, zum Glück gibt es heute keinen derartigen Rassismus mehr" hineinrutscht. Sondern sich immer vor Augen führt, dass nur, weil in den USA heute keine Schwarzen Menschen mehr versklavt werden, dies nicht bedeutet, dass heute keine Schwarzen mehr aufgrund von Rassismus sterben. Dennoch ein super interessantes Buch und nicht von Ungefähr schon fast ein Klassiker. Von mir gibt es 5 Sterne.

    Huhu! Wenn alles gut geht, tauche ich für diesen Thread wieder aus der Versenkung auf und mache im Februar wieder mit (mit auch so ziemlich dem gleichen SUB wie letztes Jahr). Fänd es toll, wenn es für mich klappt, aber ich muss mich die nächsten Tage mal sortieren. Wollte aber auf jeden Fall ein kleines Hallo hier lassen, hab mich gerade letztens noch an die tolle Lesetruppe hier vom letzten Jahr erinnert, das fand ich richtig gut :thumleft:

    Einige Bücher hab ich schon vorbereitet. Auch jenes - unten angeführte - , das wir im Rahmen einer Minileserunde lesen

    Ich merke gerade, dass ich in Anbetracht von allem, was gerade passiert, kein gutes Gefühl habe ein Buch zum Thema Krieg zu lesen. Das mag sich bald wieder ändern, aber klammert mich am besten erst einmal aus für die Leserunde, ich kann ja immer noch spontan dazu kommen, wenn ich mich anders fühlen sollte :)

    Die Longlist des Women's Prize for Fiction


    Build Your House Around My Body by Violet Kupersmith
    Careless by Kirsty Capes
    Creatures of Passage by Morowa Yejidé
    Flamingo by Rachel Elliott
    Great Circle by Maggie Shipstead
    Remote Sympathy by Catherine Chidgey
    Salt Lick by Lulu Allison
    Sorrow and Bliss by Meg Mason
    The Book of Form and Emptiness by Ruth Ozeki
    The Bread the Devil Knead by Lisa Allen-Agostini
    The Exhibitionist by Charlotte Mendelson
    The Final Revival of Opal & Nev by Dawnie Walton
    The Island of Missing Trees by Elif Shafak
    The Paper Palace by Miranda Cowley Heller
    The Sentence by Louise Erdrich
    This One Sky Day by Leone Ross

    Ich habe mein letztes Buch aus dem Bücherabo abgeholt: Dschinns von Fatma Aydemir. Das tolle ist: Da ein, zwei Bücher etwas weniger gekostet haben, ist tatsächlich nun noch ein Taschenbuch drin und ich bekomme nächsten Monat noch ein Bonusbuch :bounce: Freu mich so. Das Buch von Fatma Aydemir hatte ich auch schon in der Hand gehabt. Bin sehr gespannt.


    Hier der Inhalt:

    Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: Eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs zu sterben.


    Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach: Seine älteste Tochter Sevda, die erfolgreich im Leben, aber weit enfernt von ihren Eltern und vom Glück ist. Sein Sohn Hakan, der sich wie auf einer wilden Flucht vor sich selbst durch jeden einzelnen Tag boxt. Seine Tochter Peri, die sich an der Universität mit allen Fasern in Theorien, Sex und Drogen wirft. Sein jüngster Sohn Ümit, der noch zu Hause wohnt und laut den Erwachsenen nicht in den verliebt sein darf, in den er verliebt ist. Und Hüseyins Frau Emine, deren so schmerzhafte wie zärtliche Erinnerungen zwischen der Türkei und Deutschland keine Grenzen kennen. Jede dieser unvergesslichen Figuren hat ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was die Mitglieder der Familie Yilmaz jedoch vereint, ist eine Frage: Wer war Hüseyın wirklich?


    Dschinns spielt am Ende der neunziger Jahre – und in unserer Gegenwart, die ohne diese Geschichten nicht zu verstehen ist. In einer schwankenden, zerbrechlichen Welt füllt Fatma Aydemirs Roman lauter Leerstellen.

    Von Han Kang würde ich auch gerne die "Die Vegetarierin" lesen welches auf meinem SuB schon länger liegt.

    Ich habe schon überlegt, ob ich dies vielleicht mal rereaden soll, da ich beim ersten Mal irgendwie überhaupt keinen Zugang zum Buch gefunden hatte und mittlerweile etwas mehr verstanden habe - so im Nachklapp. Auf jeden Fall ein Buch, das mich schon länger beschäftigt.

    "Naokos Lächeln" Haruki Murakami"

    Das möchte ich im April auch sehr, sehr gerne lesen, ich habe es auf englisch hier bei mir liegen.

    Da bin ich auch absolut sicher, dass wir das in der MLR geregelt bekommen. Bei meinen letzten Minileserunden war das überhaupt kein Problem. Und wenn das Leben mal wieder gemeinerweise dazwischen gehauen hat, dann konnten wir uns in unseren bisherigen kleinen Runden sofort aufeinander einstellen. Eine ungefähre Absprache, ein miteinander reden und gut ist. Das fand ich bei unseren Runden immer so herrlich unkompliziert. :D

    Mögt ihr mich vielleicht in der MLR ganz, ganz klein und in Klammern auch markieren? :uups: Bei meinen letzten MLR-Versuchen hat es irgendwie überhaupt nicht hingehauen und ich war so gestresst von der Vorstellung jeden Tag oder jede Woche eine bestimmte Anzahl an Seiten zu lesen, dass ich nach wenigen Tagen eine komplette Blockade hatte und gar keine Lust mehr hatte das Buch aufzuschlagen. Bei diesem Buch wäre es aber natürlich super, es nicht alleine lesen zu müssen. Danke übrigens für's überhaupt drauf aufmerksam machen, ich hatte vorher noch nichts von dem Buch gehört.


    Mich wundern auf jeden Fall meine neuen Probleme mit MLR. Früher habe ich eigentlich sehr gerne an diesen teilgenommen eigentlich sind diese also eine richtige Bereicherung :love:

    Auf meiner Wuli befinden sich auch noch Bücher zum Thema Uiguren.

    Die würden mich sehr interessieren, dazu habe ich keine Bücher und auch keine auf der Wunschliste. 2011 in China war ich allerdings mit meiner Schwester bei einer Uiguren Tanzveranstaltung und wir haben einen Abend lang ganz viele verschiedene traditionelle Gruppentänze mitgetanzt. Dann natürlich die Nachrichten der letzten Jahre zur Thematik der Arbeitslager und Marginalisierung. Ein Buch würde mich daher sehr interessieren.

    Da einige meiner verlinkten Bücher jetzt schon länger auf meinem SUB herumdümpeln

    Ich habe auch mal in deine Liste reingeschaut und gesehen, dass Georgien ja auch dazuzählt, das hatte ich mental zu Osteuropa gezählt aber es ist wohl eines der Grenzländer. Ich habe auch noch eine Nino Haratischwili auf dem SUB liegen, das ist allerdings 1200 Seiten schwer. Weiß noch nicht, ob es mich dahin verschlagen wird in dem Monat.

    Erzähl mehr darüber! :loool:

    Der Pride Month ist immer im Juni, da am 28. Juni 1969 eine Razzia in der Schwulenbar Stonewall in New York in der Christopher Street stattfand (deswegen auch: Christopher Street Day). Es gab eine gewalttägige Auseinandersetzung und die Barbesucher*innen haben sich gegen die Repressionen und Festnahmen gewehrt. Deswegen gibt es im Juni auch immer die Pride Parade in vielen Städten und der Juni wird auch oft als "Pride Month" betitelt um für die Rechte der Community einzustehen. Das wäre dann der Monat für LGBT+ Bücher. :thumleft:

    Dieses Buch hatte terry schon einmal für mich vom SUB ausgesucht, vielleicht ist dann diesen Monat mal Zeit dafür. Der deutsche Titel lautet "Ein einfaches Leben" und die Autorin ist amerikanisch-koreanisch.


    Inhalt:

    Sunja und ihre Söhne leben als koreanische Einwanderer in Japan wie Menschen zweiter Klasse. Während Sunja versucht, sich abzufinden, fordern Noa und Mozasu ihr Schicksal heraus. Der eine schafft es an die besten Universitäten des Landes, den anderen zieht es in die Spielhallen der kriminellen Unterwelt der Yakuza. Ein opulentes Familienepos über Loyalität und die Suche nach der eigenen Identität

    Ich habe dann noch 4 Bücher von russischen Autoren und ein Buch von Mascha Kaléko, welche ja ihre letzten 20 Lebensjahre in Israel verbracht hat und daher auch passen könnte. Da es ein Gedichtband ist, könnte ich vielleicht ein paar Gedichte pro Tag lesen. Das müsste aber noch mal schauen dann.


    Nicht zu vergessen Hanya Yanagihara, wobei ich mich in den 8 Jahren, die ich dieses Buch besitze, noch nie bereit gefühlt habe für die Traurigkeit, die es beinhalten soll. Ob das aktuell dann wirklich der richtige Moment für ein solches Buch ist, muss ich noch mal sehen. Die Eltern der Autorin kommen aus Japan und Südkorea, daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie in zweiter Generation hier reingehört. Der deutsche Titel des Buchs ist "Ein wenig Leben".


    Inhalt:

    Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. »Ein wenig Leben« ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.

    Schon länger lesen möchte ich dagegen "Monster" vom israelischen Autor Yishai Sarid.



    Inhalt:

    Am Ende des Romans steht eine Eskalation: Ein israelischer Tourguide streckt im Konzentrationslager von Treblinka einen deutschen Dokumentarfilmer mit einem Faustschlag nieder. Wie kam es dazu? In einem Bericht an seinen ehemaligen Chef schildert der Mann, wie er jahrelang Schulklassen, Soldaten und Touristen durch NS-Gedenkstätten geführt hat und wie unterschiedlich diese mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen. Nach und nach zeigt sich, dass seine Arbeit nicht
    spurlos an dem jungen Familienvater vorübergeht – die Grauen der Geschichte entwickeln einen Sog, gegen den keine akademische Distanz ankommt. Gleichzeitig wächst sein Frust über die eigene familiäre und berufliche Situation. Am Ende wollen alle in erster Linie aus dem Holocaust – und dem Gedenken daran – einen Nutzen für sich selbst ziehen. Als der Erzähler das erkennt, wird er vom Beobachter zum Akteur, und der Kreislauf der Gewalt vollendet sich.

    Yishai Sarid, einer der bekanntesten Autoren Israels, wirft in seinem Roman ein neues Licht auf die Erinnerungskultur, wagt sich an vermeintlich unantastbare Fragen und stellt in stillem, unaufgeregtem Ton eingefahrene Denkmuster infrage.

    Ganz neu auf dem SUB ist bei mir noch "Norwegian Wood" vom japanischen Autor Haruki Murakami. Der deutsche Titel des Buches lautet "Naokos Lächeln".


    Inhalt:

    Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die temperamentvolle Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden …

    Die Autorin Kamila Shamsie hat das Buch "Home Fire" geschrieben, welches an Sophokles' Antigone angelehnt ist, und kommt aus Pakistan. Auf deutscht heißt das Buch "Hausbrand".



    Inhalt:

    »Isma würde ihre Maschine verpassen. Mit dem Verhör hatte sie gerechnet, aber nicht mit der stundenlangen Warterei ...« Es ist kein Zufall, dass man Isma am Londoner Flughafen derart in die Mangel nimmt. Schon ihr Vater war ein Dschihadist, und nun hat sich ihr kleiner Bruder dem IS angeschlossen. Der ultimative Verrat, denn ihn und seine Zwillingssschwester Aneeka hat Isma großgezogen. Nach dem frühen Tod beider Eltern hatte sie ihr Studium abgebrochen, um für die jüngeren Geschwister die Mutterrolle zu übernehmen. Als die Zwillinge auf eigenen Füßen stehen können, bekommt Isma in den USA ein Stipendium und könnte dort weiterstudieren. Und das Wunder geschieht - sie darf einreisen. Dort angekommen freundet sie sich mit Eamonn an, einem jugnen Engländer, der wie sie pakistanische Wurzeln hat, aber aus priviligierten Verhältnissen stammt. Als ihr kleiner Bruder dem IS den Rücken kehren will, könnte Eamonns einflussreicher Vater - er ist der Innenminister Großbritanniens - helfen. Doch der ist ein Hardliner, wenn es um die ›Sicherheit‹ der Engländer geht ...

    Was ist Recht? Was Gerechtigkeit? Um diesen Konflikt, der uns seit Sophokles' Antigone beschäftigt, hat Kamila Shamsie einen herzzerreißenden Roman geschrieben.

    Ich poste auch mal direkt die von meinem SUB passenden Bücher, neben meinem aktuellen Buch und dem schon genannten "Identitti" von Mithu Sanyal habe ich noch auf dem SUB...


    Dieses Buch, das mir mein Vater geliehen hat von einem deutsch-iranischen Autor. Ich kenne den Autor nicht und bin gespannt, wie ich es finde:


    "Michel Abdollahi erzählt davon, wie ihn sein deutscher Pass und seine scheinbar vorbildliche Integration heute nicht mehr vor rassistischen Übergriffen und Beleidigungen bewahren, zeigt aber auch, dass Aufgeben keine Option ist."