Beiträge von wiechmann8052

    Die wichtigsten Themen im Leben finden in diesem Buch eine so schöne Beschreibung das man manche Stellen immer wieder lesen möchte und gar nicht umblättern. So fühlt es sich an wenn man um seiner selbst willen geliebt wird, so fühlt man sich wenn sich jemand ohne Bedingungen auf einen verlässt, wenn man für diese Person alles ist, man alles teilt, die Sorgen, die Ängste, das Essen, die Wohnung und die Freundschaft zu anderen Menschen. Die Autorin vermittelt die Gewissheit jeder ist liebenswert, mit allen seinen Fehlern, Ansichten und Verhaltensweisen, egal ob er Defizite hat, krank oder einer andere Orientierung oder Herkunft hat.

    Ein junger Soldat trifft im Krieg in Florenz auf eine ältere Frau, die ihm die Kunst in dieser Stadt näher bringt. Eine Schönheit die allgemein gültig ist auch in diesen Zeiten. Er nimmt dieses Wissen mit nach Hause und es verlässt ihn nicht mehr. Er teilt es und kehrt nach Jahren in diese besondere Stadt zurück. Da fängt das eigentlich Schöne an diesem Buch an. Ganz alltägliche Szenen bekommen einen ganz besonderen Reiz, einfache Handlungen gewinnen an Bedeutung, als Leser kann man die Gefühle für Freundschaften die ohne Bedingungen sind nachvollziehen. Am liebsten wäre man Teil dieser Gemeinschaft. Die Liebe an sich ist nur schmückendes Beiwerk, der erwähnte Papagei sorgt für Heiterkeit und Überraschungen.

    Das Buch ist trotz Krieg und Katastrophen eine warme Umarmung nicht nur in Zeiten des Kummers oder der Kälte. Die Ruhe die der Schreibstil ausstrahlt nimmt Angst und Schrecken fort, er lässt selbst den Tod als etwas erscheinen das wir zwar hinnehmen müssen aber trotzdem in der Auseinandersetzung damit und mit Hilfe von den erwähnten Freunden als etwas Zukunftweisendes empfinden.

    Das Buch ist einfach wunderbar.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Die französische Revolution hat ihren Höhepunkt erreicht, der König ist tot, die Königin und ihre Kinder sind gefangen. Aus England macht sich eine Gruppe um Scarlet Pimpernel auf den Weg sie zu befreien. Scarlet Pimpernel ist eine Buchfigur von Baroness Orczy schon 1903 erfunden. Nun erlebt er eine Renaissance in diesem Roman. Der listige Pimpernel hat schon viele Adelige und Vampire vor der Guillotine bewahrt. Mit bei seiner Truppe ist Eleanor eine junge Bedienstete, ehrgeizig und klug. Sie wurde von ihrer Arbeitgeberin, einer Vampirin freigestellt, für besondere Aufgaben. Welche das sind bleibt zu Anfang ein Geheimnis. Immer wenn Eleanor etwas Neues oder Wissenswertes erfährt, erfahren wir Leser es auch, nicht eher.

    Ein Stilelement das ich auch schon von anderen Büchern der Autorin kenne und mittlerweile liebe. Es ist schön wenn man den Protagonisten immer einen Schritt voraus ist, aber spannender empfinde ich es, wenn ich raten kann, Vermutungen anstellen, mich überraschen lassen muss. Diese Aha - Erlebnisse und warum ist Eleanor nicht darauf gekommen, wenn ich es erraten habe, machen einen großen Teil des Unterhaltungswerts für mich aus.

    Bei allen verständlichen Gründen für die Revolution, war sie doch zu blutig und die Opfer taten mir leid. Dadurch komme ich jetzt zu dem Fantasy Teil, die Vampire spielten lange Zeit in dem Buch eine untergeordnete Rolle, was sie darin zu suchen hatten, zeichnete sich erst gegen Ende ab. Denn dieses Buch ist erst der Beginn einer Trilogie, also haben wir in diesem Bereich noch eine Menge zu erwarten. Denn wie im Klappentext erwähnt gibt es noch eine dritte Gruppe die mitmischen will.

    Etwas irritierend ist der Klappentext und das Cover. Hier stehen die Vampire und Magier mehr im Vordergrund als das Buch nachher erzählt. Aber was nicht ist, kann noch werden.

    Mir hat im gegenwärtigen Band die Entwicklung von Eleanor gefallen. Von dem einfachen Dienstmädchen, das Blut gibt für ihre Dienstherrin, ( sehr vornehm wird es abgezapft und dann stilvoll in einem Glas der Vampirin serviert ) zu einer taffen jungen Frau die ihre eigene Meinung hat, selbstständig handelt und auch ihre Kameraden aus der Bredouille hilft.

    Das sie Scarlet Pimpernel in die Liga aufnimmt, als zweite Frau ist nur folgerichtig.

    Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Fantasy, Historie und Abenteuergeschichte. Im Grunde ist für jeden Leser etwas dabei, die Betonung liegt auf etwas, darauf muss man sich einlassen können. Dem einen fehlen die Aktionen der Vampire, dem anderen ist zu wenig Geschichte dabei, dann wird wieder ein Leser klagen das Abenteuer ist nicht tief genug erzählt. Für mich hat es die Mischung gemacht, vor allem aber kenne ich die Autorin von ihrer Serie um die unsichtbare Bibliothek und ich hoffe, dass ich am Ende der Trilogie sagen kann diese Bücher sind meiner geliebten Serie ebenbürtig.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb:

    Die Autorin erzählt in diesem Buch das Schicksal der Europäer während der japanischen Besatzung in Indonesien. Etwas das selten erzählt wird und auch in Romanen wenig vorkommt. Sie erzählt die Geschichte von Konrad und Sigrid beide sind Norweger in verschiedenen Gefangenenlagern. Beide hoffen auf ein gemeinsames Leben nach dem Krieg. Dieser Überlebenswille aber nicht um jeden Preis, ist sehr überzeugend dargestellt. Es sollen alle mitkommen in die Zeit danach und jedes Opfer nimmt auch ein Stück von den beiden mit in den Tod.

    Die Grausamkeiten der Japaner werden nicht detailliert beschrieben, das habe ich in anderen Büchern bzw. Filmen schon sehr viel drastischer und brutaler gelesen und gesehen ( James Clavell Rattenkönig oder Die Brücke am Kwai ).

    Die Menschen sind authentisch dargestellt, einige haben schon immer die Kraft in sich mit Notsituationen fertig zu werden, andere wachsen und erkennen ungeahnte Kräfte in sich, es fallen auch einige in ein schwarzes Loch und schaffen es nicht allein. Es gibt keine richtigen Helden in diesem Buch, angenehm auch das es auf japanischer Seite Menschen gab die Menschlichkeit kannten, genauso wie überall auch solche die ihre Macht ausgenutzt hatten.

    Es ist gleichzeitig die Geschichte vom Großvater der zu der Großmutter die im Regen tanzt gehört.

    Schön zu lesen das auch er ein Schicksal hat und das die beiden über eine lange Zeit eine Gemeinschaft aufgrund ihrer Kriegserfahrungen hatten, eine Beziehung die nicht auf Liebe beruht sondern auf ein grundlegendes Verständnis des Erlebten, des Traumas und seiner Folgen. Etwas was sie mit einander verbunden hat, das sie nicht mit anderen teilen konnten aber auch Ungesagtes wird weiter gegeben.

    Daraus hat sich auch für folgende Generationen ein diffuses Trauma ergeben dessen Ursachen sie nicht kennen. Das beschreibt die Autorin in ihrem Nachwort, zusammen mit dem Quellennachweis ihrer Recherche kann man die Geschichte noch einmal sehr gut einordnen.

    Eine norwegische Autorin die die Geschichten ihrer Großeltern erzählt hat, ich hoffe sie erzählt noch mehr Geschichten egal von welchen Menschen oder in welchen Zeiten. Denn ihr Schreibstil ist ruhig, trotz der Emotionen, Schmerzen und Ängste im Hintergrund. Spannend ist die Frage bis zum Schluss nach dem Ende geblieben, Ein versöhnlicher Schluss trotz der Verluste.

    Ein großer Name, ein berühmtes Bild und trotzdem dreht sich das Buch um eine fast unbekannte Frau. Die Ehefrau von Vincent van Goghs Bruder Theo.

    Sie hat die Bilder des damals unbekannten Malers nach seinem Tod bekannt gemacht, aus puren Überlebenswillen, aus der Not heraus. Eine starke Frau die ihrer Zeit voraus war. Sie wird auch das Vorbild der Erzählerin in diesem Buch, Gina, ihr gefallen die Bilder des Malers van Gogh, durch ihr Studium der Kunstgeschichte lernt sie seine Schwägerin kennen und ist fasziniert von ihr. Sie beschließt ein Buch über sie zu schreiben. Dazu braucht sie die Unterstützung ihres Vaters eines ehemals bekannten Schriftstellers.

    Der Klappentext spricht von einem rauschhaften Roman über Kunst und Liebe.

    Das habe ich in diesem Buch nicht gefunden. Zu einem Rausch gehören für mich Emotionen, starke Gefühle, große Worte und Taten. Eine Geschichte die so intensiv ist wie die Bilder von Vincent van Gogh. So gelb wie die Sonnenblumen, so dunkel wie die Sternennacht , so deprimierend wie das Selbstporträt. Ich habe einen journalistischen Artikel gelesen. Fast ein Interview mit Jo, sie erzählt darin aus ihrem Leben, wichtige Details aber abgenutzt durch die Zeit und ihren Tod. Mit Gina ist es ähnlich, eine junge Frau die sich quält, mit ihrem Leben, mit ihrem Traum und ihrer Kunst, genau wie ihr Vater der sie vereinnahmt und vielleicht durch sie wieder aus seiner Schaffenskrise findet.

    Als einen Artikel in einer Kunstzeitschrift hätte ich diese Arbeit sehr gut gefunden und auch spannend gefunden, aber als Roman hat mich das Buch enttäuscht. Als Leserin gehe ich mit Erwartungen an meine Lektüre, je nach dem bin ich begeistert, zufrieden oder nicht glücklich.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Ein Traum oder ein Albtraum? Was wäre wenn man wieder jung sein könnte. Keine Demenz, kein Krebs, keine anderen Alterserscheinungen. Wieder mit dem Wissen von heute, den Körper von gestern nochmal durchstarten. Ist es das was wir brauchen oder wäre das einfach nur gefährlich. Würden dann nur die Menschen mit genug Geld für dieses Medikament länger leben, würden dann nur die Mächtigen Ihren Einfluss benutzen um die Vergabe zu steuern? Was wird dann aus den Menschen die in irgendeiner Form wirken als ob sie diese schöne Welt stören könnten. Die Schönen, die Schlauen, die Sportlichen, auf der einen Seite, auf der anderen, Personen die gelähmt, blind, taub oder in einer anderen Form anders sind. Denn die Welt wird eng werden wenn alle soviel älter werden an Jahren und nicht sterben weil sich ja immer wieder erneuern können.

    Diese Fragen geht der Autor in seinem neuen Roman nach. Er stellt vier Personen vor, die aufgrund einer Medikamentenstudie verjüngen. Ein alter Mann der mit dem Tod sich angefreundet hat und nun wieder voller Energie ist, aber wohin mit dieser Energie. Eine Frau die sich lange ein Kind gewünscht hat, nun bekommt sie eins. Wie verändert sich das Leben. Eine Sportlerin am Ende ihrer Karriere, nun wieder mitten drin, will sie diesen Hype noch mal. Ein Junge in der Pubertät gerade frisch verliebt, nun ein Säugling im Körper eines Siebzehnjährigen.

    Es sind alle Sichtweisen dabei, die Freude, die Angst und die Wut. Wir Leser werden fast gezwungen uns mit diesem Thema auseinander zusetzen. Nachdenken was wäre wenn, wie stehe ich dazu. Zu mindestens vor mir selber muss ich Farbe bekennen.

    Fazit, ich fühle mich wohl in meiner Haut, ich möchte die Kämpfe meiner Jugend nicht noch einmal ausfechten, ich möchte nur noch meinen Enkel verwöhnen und kein Kind mehr erziehen, klar, einige Jahre möchte ich noch leben, vor allem weil ich das Kind groß werden sehen will . Aber was kommt, das kommt und Einfluss möchte ich darauf nicht nehmen. Aber es war schön andere Sichtweisen kennen zu lernen.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Karoline Kneberwecht lebt im Bücherregal, als sie ein Lesender stört, will sie ihn auf den schnellsten Weg verscheuchen. Leider sind ihre Ideen warum Lesen so närvig ist, geradezu ein Paradebeispiel wie spannend, witzig, unterhaltsam, abenteuerlich und noch vieles mehr ein Buch sein kann. Sie stellt Buchstabenrätsel vor, Lückengeschichten wo Buchstaben fehlen oder ganze Wörter, im Grunde in etwa wie selbst eine Geschichte schreiben. Sie stellt dabei fest es gibt ein paar Kleinigkeiten wobei sie sich geirrt hat. Das Nonplusultra ihrer Tirade ist das Gedicht. Das ist nun definitiv langweilig, ihrer Meinung nach. Dumm nur das es ein Gedicht ist, das ein Loblied auf die Spinne singt. Da ist sie überzeugt, sie lag die ganze Zeit falsch und sie würde sich freuen wenn der oder die Lesende öfter vorbei kommt und mit ihr zusammen etwas liest, gerne bei einer Tasse Tee.

    Die Mischung aus der zeternden Spinne und den niedlichen Bildern zu den Geschichten die vorgestellt werden. ist grandios. Die Leserätsel machen Spaß und fördern das Leseverständnis. Lesen ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben zu Wörtern, es ist ein Spiel mit der Phantasie. Wer lesen kann, dem steht die Welt offen, er findet über Geschichten und das gemeinsame Lesen neue Freunde. Vielleicht auch jemand wie Karoline Kneberwecht.

    Es war eine große Freude das Buch zu lesen und vor zu lesen, für alle Beteiligten. Wir werden es öfter lesen und die Geschichte mit den fehlenden Wörtern werden wir mit neuen Ideen noch sehr oft schreiben.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Drei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, es sind die Geschichten von Johanna, 1987 im Grenzgebiet der DDR, Holly, 2003 in Los Angeles und Mylene, 2019 in Paris. Wie passen sie zusammen, haben sie etwas gemeinsam oder versucht die Autorin nur eine Zeitreise. Auf dem ersten Blick haben die Frauen nichts gemeinsam, erst am Ende erfährt man mehr über die Verbindung zwischen ihnen, die eine echte Überraschung war.

    Ich hatte das Gefühl ich habe zwei verschiedene Bücher gelesen.

    Die Charaktere waren außer Johanna dermaßen egozentrisch, kindisch und sich wenig an die Wahrheit haltend dargestellt, das sie sehr unsympathisch für mich waren. Gleichzeitig waren die Recherchen zur Geschichte der DDR mangelhaft und das war unverständlich, denn die neuere deutsche Geschichte ist leicht zu recherchieren und für mich als geborene Westdeutsche waren die Fehler schon zu viel, wie geht es denn Lesern die in dieser Zeit dort gelebt haben. Für sie muss es wie Geschichtsklitterung wirken.

    Nun zum zweiten Teil meiner Meinung.

    Die Autorin hat einen wunderschönen Schreibstil. Gedanken zum Glück und seiner Vergänglichkeit, zu den kleinen Freuden des Lebens, die Spannung durch die verschiedenen Frauen und Zeiten das alles war wunderschön zu lesen. Einige dieser Textstellen habe ich mir rausgeschrieben um sie bei passender Gelegenheit weiter zu geben.

    Mir ist die Diskrepanz zwischen diesen beiden Meinungen sehr bewusst, aber das Buch wirkt so auf mich. Im Grunde muss ich akzeptieren das die Autorin für mich schreckliche Figuren geschaffen hat, kein großes Interesse an Recherche hatte, aber sehr gut mit der Sprache und den Worten umgehen kann.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Maria wächst zusammen mit ihrem Bruder auf einem einsamen Hof auf. Typisches Landleben in einer Mehrgenerationenfamilie. Als Kind ist sie glücklich, als Teenager unzufrieden und geht sobald es möglich ist und kommt sehr lange nicht zurück. Jetzt hatte ihr Vater einen schweren Unfall und ihre Mutter braucht Hilfe auf dem Hof. Also kehrt Maria mit ihren zwei Töchtern zurück und fällt sofort wieder in den bekannten Trott. Es ist nicht alles wie früher, sie ist verändert, ihr Bruder ist nicht mehr derselbe und die Oma hat Demenz.

    Ich habe selber auf dem Land meine Kindheit verbracht und habe ähnliche Erinnerungen wie Maria. Wir sind früh in die Stadt gezogen und ich hatte lange Heimweh nach dem Dorf. Genau diese Gefühle wurden bei dem Buch wach. Der Geruch nach Erde, Heu, Äpfeln und Kartoffelfeuer kam zurück. Der Regen ist anders, all das beschreibt die Autorin nicht nur mit Worten, sie lässt Eindrücke entstehen die auch Menschen die schon immer in der Stadt leben nach empfinden können. Das Buch weckt eine Sehnsucht nach dem anderen Leben egal wo man gerade ist. Es wird verständlich warum manchmal das Gefühl da ist, das man sein Leben komplett umkrempeln muss und das im Nachhinein nicht immer alles schlecht war und man nie zu alt ist für diese Erkenntnis.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Ross entstammt einer Diebesfamilie. Sie hat nie etwas oder jemanden anderen kennengelernt als ihre Mutter, Tante und Großeltern. Von klein auf an ist sie für dieses Metier ausgebildet worden. Nun mit siebzehn möchte sie gern einmal andere Menschen in ihrem Alter kennenlernen und so leben wie diese es tun. Da kommt eine Einladung zu einem Wettbewerb der Diebe herein, obwohl sie einen Kurs an einem College belegt hatte geht Ross zu diesem Contest. Denn der Preis ist hoch, das Leben ihrer Mutter.

    Ich habe das Buch als eine typische Geschichte für Jugendliche empfunden. Junge Menschen gegen ältere Erwachsene vorzugsweise gegen die Ansichten ihrer Eltern. Dazu eine spannende Rahmenhandlung in der Art von Ocean Eleven mit einem Hauch von Die Tribute von Panem. Das Buch dreht sich um Ross und ihrem Gegner Devroe der auch die Möglichkeit einer ersten Liebe darstellt. Alle anderen Protagonisten kommen eher blass rüber. Selbst die Mutter, die ja der Hauptgrund für die Teilnahme ist, wird sehr einseitig dargestellt.

    Der Schreibstil ist flott und trifft mit der Sprache das Gefühl von jungen Lesern. Die Geschichte geht nicht besonders in die Tiefe, also lässt sich das Buch schnell und einfach weg lesen.

    Am Ende wird angedeutet das es eine Fortsetzung geben wird, angekündigt ist sie aber noch nicht. Das ist in meinen Augen etwas ärgerlich weil ich gerne vorher weiß ob ich einen Fortsetzungsroman, Serie oder einen Einzeltitel lese.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    In der Vergangenheit gab es eine Vorhersage, sie machte Tante Frances so viel Angst das sie ihr ganzes Leben auf ihre Ermordung wartete. Nun ist es passiert, gerade als sie ihre potentiellen Erben zu einem Meeting eingeladen hatte. Deren Aufgabe ist es nun, innerhalb einer Woche heraus zu finden wer der Mörder ist. Dann gehört dem erfolgreichen Ermittler oder Ermittlerin das Erbe. Tante Frances hat Tagebuch geführt und unter anderem alle Bewohner im Dorf bespitzelt mit dem Gedanken das eine davon ihr Mörder sein könnte. Sie hatte nicht ganz unrecht, denn viel früher ist eine Freundin von ihr spurlos verschwunden und das machte sie verwundbar.

    Ein ungewöhnliche Geschichte die mich natürlich sofort neugierig gemacht hatte. Denn wer ermittelt schon in seinem eigenen Mordfall oder beauftragt seine Erben damit. Leider war die Geschichte dann doch nicht so spannend sondern eher flach geschrieben. Auf der einen Seite ist da Annie eine Großnichte die ihre Tante im Leben nicht kennengelernt hat, sie ermittelt anhand der Notizen im aktuellen Fall, eigentlich fragt sie die ganze Zeit und zieht eigenartige Schlussfolgerungen. Dann ist da Tante Frances, deren Gedanken und Erkenntnisse werden in Tagebuchform erzählt. Ziemlich an den Haaren herbei gezogenen Ideen mit denen sie das ganze Dorf gegen sich aufgebracht hat. Einen Unterschied in der Sprache der beiden Hauptpersonen gab es eigentlich nicht. Dadurch wirkte die Story ziemlich eintönig. Schade aus dem Plot hätte man mehr machen können.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Der Schluss zu erst. Es wird weitere Geschichten aus dem Flüsterwald geben. Heureka ich freue mich jetzt schon darauf obwohl ich diesen Band gerade durch gelesen habe.

    Diese Staffel ist sehr spannend zu Ende gegangen. Die Abenteuer waren tolle Erlebnisse und wie der Autor wichtige Themen wie zusammen sind wir stärker, erst nachdenken dann handeln oder genauer hin sehen ohne den Zeigefinger zu erheben war wieder mal gelungen. In jedem Band hat er etwas anderes versteckt. Als Erwachsene macht es Spaß diese Erkenntnisse zu suchen. Vor allem auch weil Andreas Suchanek aktuelle Themen wie Umweltverschmutzung oder Beeinflussung durch Drogen einbaut. Warum, Wieso, Weshalb die Magie wirkt, ist nicht dem Zufall überlassen. Der Gedanke das Ella und Lukas in Zukunft in eine Schule für Magie gehen müssen ist sehr reizvoll.

    Ich bin ein großer Fan der Serie, der Schreibstil ist locker mit überraschenden Wendungen. Kurze Kapitel verführen zu noch einem und noch eins drauf oder aber für nicht so geübte Leser wird es nicht anstrengend und dadurch langweilig. Auch das Vorlesen ist entspannt, ein Kapitel vor dem Schlafen gehen, Ende das Nächste gibt es morgen. Alles greift wohl überlegt ineinander. Egal welche Sichtweise man als Leser hat Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Wörter sind nicht nur zusammengesetzte Buchstaben, sie haben eine Bedeutung, für mich stellen sie z. B.: Farben dar, ich kann mir zitronengelb gut vorstellen, ich denke an eine Zitrone und weiß welche Farbe gemeint ist. Nun findet Oscar eine ganze Kiste mit Wörtern, damit kann er erstmal gar nichts anfangen, er schmeißt mit den Wörtern um sich. ohne nachzudenken, Er kränkt, verändert und versteht die Folgen nicht. Auf einmal hat er keine Wörter mehr und entdeckt wie traurig das ist. Louise dagegen geht mit Wörtern sorgsam um und erfindet sogar welche. Sie bringt ihm bei wie man welche erfindet und wie man überlegt damit umgeht. Wie Louise sagt, Wörter sind magisch sie verändern die Welt. Das wird in allen Bildern deutlich, der zitronengelbe Igel, oder die Eiche mit einer wallenden Frisur. Auch das Erschrecken von Oscar was er mit seinen Worten anrichten kann ist beeindruckend dargestellt. Dazu kommen Seiten auf denen Wörter im Vordergrund stehen. Ein tolles Buch das behutsam erklärt wie wir mit unserer Sprache umgehen sollten und natürlich sind die vielen schönen Wörter wie wolkenweich, frühlingsfrisch, birnensaftig oder blubberwild spannend. Das fördert natürlich auch das Sprachvermögen, denn Kinder wollen nachahmen und werden sich selber Wörter ausdenken und ihr Sprachschatz wird größer werden. Die Bilder an sich sind freundlich und die schwarzen Buchstaben wirken wie eine Unterstreichung des Textes.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Ich war einfach nur neugierig auf ein Weight Watchers Kochbuch, erst danach habe ich erfahren das ich Diabetes Habe und daher unter anderem auch abnehmen soll. Also habe ich das Kochbuch nun unter ganz anderen Voraussetzungen gelesen und die Rezepte ausprobiert. Ein Drittel ungefähr beschäftigt sich mit außergewöhnlichen Frühstücks oder Zwischenmahlzeitideen. Der Rest sind Gerichte auf die ich Wert lege. Bunt durcheinander, chinesisch, italienisch oder deutsche Küche teilweise neu interpretiert, viel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch. Menschen die sich vegetarisch oder vegan ernähren kommen hier zu kurz. Andererseits soll es ein Powerplan sein und da denke ich ist eiweißreiche Ernährung ein Teil davon.

    Die Rezepte sind für eine Person berechnet, das hat mir sehr gut gefallen da die Mengen mal zwei oder drei einfacher zu berechnen sind, als Rezepte für mehrere Personen herunter zu brechen. Die Angaben zu WW Punkten hat mich nicht so sehr interessiert weil ich weder Mitglied oder sonst mit WW zu tun habe. Mir ging es einfach nur um ein Kochbuch mit anderen Rezepten und mit genauen Angaben zu Kohlenhydraten, Nährstoffen und anderes.

    Die Rezepte sind leicht nach zu kochen, es wird wie immer bei Gräfe und Unzer sehr genau erklärt was wann wie zu machen ist. Ein gutes Team hat sich da zusammen gefunden. Auch für Ungeübte in der Küche sind kaum Schwierigkeiten zu erwarten. :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Ein Zoobesuch mit der ganzen Familie kann zu außerordentlichen Ereignissen führen, zu mindestens bei Familie Stewart. Im Zoo sehen die Kinder einen Pinguin und sind begeistert. Aber man kann so ein Tier ja nicht mit nach Haus nehmen aber wenn es denn zu Besuch kommen sollte ist es willkommen, so die Aussage der Eltern. Leicht gesagt, passiert in der Regel nicht. Aber nun steht Einstein vor der Tür, mit einem Rucksack voller Fische und wie sein Name ausdrückt, sehr clever und intelligent.

    Für die Kinder Imogen und Arthur der absolute Glücksfall, für die Eltern weniger, nun beginnt das Abenteuer ein Zootier in den Alltag der Familie zu integrieren.

    Eine wundervolle und liebevoll erzählte Geschichte. In den wunderschönen Bildern ist der Text immer wieder zu erkennen. Der Geschwisterstreit wird ausgesetzt um dem kleinen Pinguin zu helfen. Wie die Eltern immer wechselseitig mal streng mal nachsichtig sind um den Kindern gerecht zu werden und nicht immer der Buhmann zu sein. Witzig sind die Details wenn der Pinguin mit in die Schule geht oder zum Einkaufen. Am Ende bleibt eine tiefe Freundschaft und der Gedanke dies ist ein Buch das man auswendig können möchte.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Der Titel ist etwas mysteriös. Wer sind die Teufel, die Drogenhändler oder andere Ganoven? im Zweifelsfall alle, hinter denen der Donnerstagsmordclub hinter her ist. Diesmal wird es für die alten Herrschaften persönlich, ein alter Freund wurde ermordet, jemand der alt war und keiner Fliege etwas zuleide tat. Der Mord ist unerklärlich, aber sie wären nicht so erfahren mit den Tücken des Lebens als das sie nicht kleine Spuren finden und im Gegensatz zu der Polizei, die diesmal schwere Geschütze auffährt, auch verfolgen. Gleichzeitig spielt das Privatleben des Clubs eine größere Rolle.

    Sehr emotional werden diesmal Fragen zu den Themen Demenz und Sterbehilfe gestellt und auch aus Sicht der unmittelbar Betroffenen beantwortet. Die Frage wann ist die Liebe am größten, wird aus verschiedenen Richtungen betrachtet. Auf dem ersten Blick gehört das nicht in einem Krimi, aber im Gegenteil es hat einen Rahmen geschaffen. Freundschaft ist dann am schönsten wenn der andere versteht das er nur da sein muss und mehr nicht. Denn der Donnerstagmordclub ist eine besondere Gruppe von Freunden, sehr unterschiedliche Menschen, die außer dem gleichen Wohnsitz und dem Interesse die Welt etwas gerechter zu machen auf dem ersten Blick wenig gemeinsam haben.

    Der Autor erklärt am Ende des Buchs warum er die Themen etwas in den Vordergrund geschoben hat, ein Dank an alle Betroffenen und ein Mut machen für die ungewisse Zukunft. Für mich ist der Donnerstag mittlerweile auch ein besonderer Tag in der Woche, einfach weil er mich immer an diesen Club erinnert.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Larissa ist tot, erst vermisst und nun tot aufgefunden, ermordet. Wie werden Eltern mit so einem Schicksalsschlag fertig, wenn sie nicht mehr Eltern sind sondern eine trauernde Frau und ein trauernder Mann? Hoch emotional und auf der gegenüberliegenden Seite die Ermittler Oliver Bodenstein und Pia Sander mit ihrem Team. Schnell taucht ein Verdächtiger auf, ein abgelehnter Asylbewerber, und damit sind wir bei einem hochaktuellen Thema. Schnell wird in den sozialen Medien aus einem Verdacht Gewissheit. Dann gibt es einen weiteren Toten, gehören die Fälle zusammen?

    Alle Krimis um dieses Team sind unabhängig von einander zu lesen, nur das Privatleben, dass am Rand eine Rolle spielt, wird kontinuierlich fortgeführt.

    Ich mag diese Reihe sehr, die Autorin vermischt einen spannenden Kriminalfall immer mit einem hochaktuellen Thema. Diese Mischung aus Themen über die jeder diskutiert und einem fiktiven Fall nimmt uns Leser mit, wir sind um unsere persönliche Meinung gefragt, wir können mitreden, wir sind nicht nur Zuschauer sondern im gewissen Sinn auch Akteure.

    Dieses Empfinden hebt das Buch noch einmal auf eine höhere Stufe des Lesegenusses. Man muss nicht der gleichen Meinung sein, wie die Protagonisten aber unsere Meinung hat die Autorin einfließen lassen, als ob wir mit ihr gesprochen haben.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Eigentlich ist die Schweiz ein neutrales Land, außerhalb vom Krieg, Erholung von Krankheit, Tod und Verwundungen. Vergnügen, Lachen und genügend Essen für alle. Für Johann ihre Heimat, ihre Zuflucht als sie von den Schlachtfeldern von Verdun zurückkehrt. Hochschwanger von ihrem toten Geliebten. Ihr Vater nimmt ihr das Kind und erzwingt eine Verlobung. Gleichzeitig ist Davos ein Tummelplatz für alle Geheimdienste und Johanna gerät zwischen die Fronten. "Wer den Frieden will rüste für den Krieg".

    Genau das macht Johanna, sie wächst über sich selbst hinaus, sie würde alles tun um ihr Kind wieder zu bekommen. Als Leserin konnte ich jeden Schritt von dieser jungen Frau verstehen. Wie sie in die Spionage hinein gezogen wird, wie sie mit ihrer Menschlichkeit, mit ihren Überzeugungen kämpft. Wie sie die Bilder des Krieges immer wieder sieht, wie das Trauma auch sie begleitet, daher der Gedanke alles tun zu müssen um weitere Tote zu verhindern.

    Die Nebenfiguren sind ebenso überzeugend dargestellt und beschrieben. Die Kriegsgewinnler, die Überzeugungstäter, die Opfer, vor allem die anderen Spione, wie und warum sind sie dazu gekommen.

    Die Gräuel des Krieges und die Traumata werden in kurzen Sequenzen erzählt, was es aus den Menschen macht, lässt sich emotional nachvollziehen.

    Es ist ein Buch das zeitgleich mit der Serie Davos erscheint. Anscheinend war die Serie eher fertig als das Buch. Ein spannender Gedanke das die Bilder vor dem Text entstanden sind. Für mich, die ich nie die Filme nach dem Buch schaue, gibt es ein Novum, ich werde diese Serie schauen und bin gespannt ob es diesmal mit meinem Kopfkino stimmig wird.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Die zwölfjährige Edith zieht mir ihrer Familie von Berlin nach Krakau in Polen. Es ist lange geplant und vieles besprochen und dann ist es doch ganz plötzlich.

    Sie muss ihre besten Freundinnen zurück lassen, eine neue Sprache lernen. Sie ist auf einmal die Ausländerin, die Deutsche fast ein Schimpfwort. Sie muss sich an ein anderes Schulsystem gewöhnen, neue Freunde finden. Wird sie sich in Polen integrieren können oder immer die Fremde sein, wird sie immer noch die beste Freundin für Anne und Jack sein oder wird sie irgendwann nur noch als eine schöne Erinnerung figurieren.

    Diese Ängste und auch das Heimweh nach Berlin- Kreuzberg werden sehr behutsam und doch ausdrucksstark thematisiert. Durch die einfühlsame Sprache kann man die Empfindungen von Edith sehr gut nach vollziehen, egal wie alt man ist. Auch wie sich der Kontakt zu den alten Freundinnen und das Kennenlernen von neuen gestaltet, ist ein großes Thema, behutsam erwähnt die Autorin Stolpersteine wie Vorurteile, Sprachschwierigkeiten und das Fremdeln mit anderen Lebensgewohnheiten oder Speisen.

    Das Buch ist als Erzählung und abwechselnd als Tagebuch geschrieben. Eine Form die sehr überzeugend dargestellt hat wie Edith mit der Situation und ihren Gefühlen dazu umgeht. Sie ist klug und verängstigt, beides bringt sie beim Schreiben in ihrem Tagebuch sehr deutlich zum Ausdruck.

    Natürlich gehört auch ein Abenteuer in ein Jugendbuch. Hier war ich beeindruckt welches Thema die Autorin gewählt hat. Eine versteckte Kammer, ein paar sehr alte Briefe und die Jugendlichen forschen nach.

    Ein leises aber dennoch spannendes Buch für alle ab zwölf, egal welchen Geschlechts, denn die Erlebnisse treffen auf viele zu.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Fatma ist für Verbrechen zuständig die mit Magie begangen wurden. Sie ist selber magisch begabt und hat sich ihre Erfahrung nicht nur angelesen. Das Magie und magische Wesen im Spiel sind wenn sie ungewöhnliche Todesumstände vorfindet ist das klar, auch für die unbedarften Polizisten die sie zur Hilfe rufen. Aber warum, in Ägypten hat man sich im Gegensatz zu anderen Staaten mit den Djinns und anderen magischen Wesen abgefunden und erlaubt ihnen sogar am täglichen Leben teilzuhaben. Es scheint etwas mit einer Figur aus der Vergangenheit zu tun zu haben.

    Fatma hat Hilfe von ihrer Freundin und einer neuen Partnerin im Büro, die drei Frauen drehen jeden Stein um und sind schlauer als die Männer in ihrer Umgebung. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, das die Frauen egal welcher Couleur den Männern immer einen Schritt voraus sind. Das wird auch für eine solche Gesellschaft überraschender Weise akzeptiert.

    Die Mischung aus Krimi, ägyptischer Mythologie, Magie und etwas Steampunk ist gelungen, sehr unterhaltsam. Es sind viele Irrwege eingebaut, vor allem die Magie macht diese Hinweise sehr glaubhaft. Am Ende kommt alles ins rechte Gleis und auch die Beziehungen beruflich wie privat machen Lust auf mehr. Denn ein solches Team kann doch nicht ohne Arbeit sein.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Wer Frau Morgenstern noch nicht kennt, muss sie unbedingt kennenlernen.

    Eine ehemalige, ältere Grundschullehrerin, jeder kennt so eine Frau, etwas streng, sehr auf gute Manieren bedacht und jederzeit bereit das Böse auszumerzen. Kein Wunder das sie Auftragskillerin geworden ist und auch mal Fälle pro Bono bearbeitet. Sie hat einen fähigen Partner, Miguel Schlunegger, mit dem sie gerne mal streitet und Wortgefechte führt. Dieser Fall führt sie in die weiter zurück liegende Vergangenheit. Sehr knifflig und dazu kommen die kleinen Malaisen des Alters, die Fernbeziehung zu der Geliebten und das Unbehagen immer auf der Flucht vor dem einstigen Arbeitgeber zu sein.

    Violetta und Miguel sind ein eigenartiges Paar, manchmal wie Mutter und Sohn, dann wieder auf Augenhöhe bei der Arbeit. Wie sie sich gegenseitig die Ideen zu werfen, ein Gedanke der dann vom anderem fortgeführt wird. Das ganze mit sehr viel Wortwitz und Wort Spielereien gestaltet hin und wieder ein schweizerischer Ausdruck, den man ohne Schwierigkeiten im Zusammenhang versteht. Die Charaktere sind menschlich und sehr sympathisch, im realen Leben würde man sie gern kennenlernen. Trotz ihres Berufs hätte ich sie gern in meinem Bekanntenkreis.

    Es ist nicht nur ein Krimi, es ist ein Wortgefecht ohne Pause und mit kreativen Ideen wie die beiden Verfolgung, Überfälle und einen Mordversuch verhindern und sogar überleben. Beim Lesen ist mir der Gedanke gekommen das Erich Kästner seine Freude an dieser Serie gehabt hätte, denn auch er hat gern mit Wort Spielereien gearbeitet und seine Leser mit einem solchen Feuerwerk beeindruckt.

    Die Warnung des Autors ja nicht als Erstes die letzte Seite zu lesen ist völlig berechtigt. Diese Wendung hatte ich nie im Leben erwartet. Ein absolutes Highlight. Gleichzeitig erfährt man dadurch das es auf alle Fälle einen sechsten Band geben wird. Danke schön.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: