ZitatIch holte alles aus meinen Beinen heraus.
Iiiih.
Das klingt nach Google Translate.
ZitatIch holte alles aus meinen Beinen heraus.
Iiiih.
Das klingt nach Google Translate.
ZitatIch holte alles aus meinen Beinen heraus.
Iiiih.
Es ist eher ein Schreibfehler aber ich wollte ihn Euch nicht vorenthalten:
ZitatEmma war in Aliens Obhut zurückgeblieben.
Kein ungewöhnlicher Satz, wenn es sich bei meinem Buch um Science-Fiction handeln würde. Aber ich lese einen Kriminalroman, dessen Setting im Mittelalter anzuordnen ist und die Hüterin heißt Aline.
ZitatJohn rupfte den Fasan, füllte ihn mit wilden Karotten und Kräutern und briet ihn zusammen mit den gehäuteten Kaninchen am Spieß.
Wilde Karotten bzw. ihre Wurzeln sind superwinzig und sehr bitter. John hatte wohl viel Zeit zum Suchen der Wurzelchen und am Ende sind alle wahrscheinlich von dem verbitterten Abendessen enttäuscht Aber es klingt natürlich lecker...
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Vielleicht kann man sich ihn nicht schön saufen?
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Das ist eine Redewendung.
Bedeutungen:
[1] (scheinbar) nicht fähig sein auch nur das geringste Vergehen zu begehen; harmlos sein
Herkunft:
Die Redewendung geht auf die Äsop-Fabel vom Wolf und dem Lamm zurück, in der der Wolf das Lamm beschuldigt, sein Trinkwasser verschmutzt zu haben. Der Wolf frisst das Lamm deswegen auf. Das Lamm war aber eigentlich unschuldig, da es weiter flussabwärts getrunken hatte.
Synonyme:
[1] keiner Fliege etwas zuleide tun können
Beispiele:
[1] Die kleinen Rabauken saßen da, als könnten sie kein Wässerchen trüben.
Nimrod Kelev-rah die Redewendung wird hier falsch verwendet. Es müsste korrekterweise heißen "Er sieht aus, als könnte er kein Wässerchen trüben".
Alles anzeigen"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Das ist eine Redewendung.
Bedeutungen:
[1] (scheinbar) nicht fähig sein auch nur das geringste Vergehen zu begehen; harmlos sein
Herkunft:
Die Redewendung geht auf die Äsop-Fabel vom Wolf und dem Lamm zurück, in der der Wolf das Lamm beschuldigt, sein Trinkwasser verschmutzt zu haben. Der Wolf frisst das Lamm deswegen auf. Das Lamm war aber eigentlich unschuldig, da es weiter flussabwärts getrunken hatte.
Synonyme:
[1] keiner Fliege etwas zuleide tun können
Beispiele:
[1] Die kleinen Rabauken saßen da, als könnten sie kein Wässerchen trüben.
Müsste es dann nicht aber heißen "als könnte ER kein Wässerchen trüben"? So würde ich das Sprichwort nämlich kennen.
Nimrod Kelev-rah kein Problem
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Er ist von solch strahlender Schönheit, dass selbst Schlammwasser seinem Glanze nichts anhaben kann.
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Er ist von solch strahlender Schönheit, dass selbst Schlammwasser seinem Glanze nichts anhaben kann.
Oder er ist von solch positiver Natur, dass nichts seine Stimmung trüben kann.
"Er sieht aus, als könnte ihn kein Wässerchen trüben [...]"
Er ist von solch strahlender Schönheit, dass selbst Schlammwasser seinem Glanze nichts anhaben kann.
Oder er ist sehr 'trinkfest'