Hallo ihr Lieben!
Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich hier in diesem Forum vorzustellen und eine kurze Erklärung abzugeben, wie man eigentlich alles falsch machen kann und trotzdem ein Buch veröffentlichen kann.
Speziell im letzten Jahr habe ich für mich persönlich den Begriff des "Glückstrottels" geprägt - wobei ich das als durchaus positiv ansehe. Ich bin von einem Glück ins nächste "getrottelt" und eine tiefe Dankbarkeit für alles, was mich betrifft, erfüllt mich. Oh nein, ich bin kein spiritueller Mensch, aber ich liebe die Menschen, mit denen ich zu tun habe, ich liebe meine Heimatstadt und besonders die Besucherinnen der Leseabende für Frauen im Dessousladen.
Aber zunächst einmal meine Story von Anfang an:
Meine erste Lesung hielt ich im Jahr 2013 im Rahmen einer Aktion meiner Heimatstadt, um Menschen wieder in die Innenstadt und die dortigen Geschäfte zu locken. Dazu habe ich mich mit einer Freundin zusammengetan (sie führt den besagten Dessousladen) und wir haben den ersten Leseabend organisiert. Damals habe ich noch Geschichten von fremden Autorinnen ausgesucht. Wegen des großen Erfolges in 2013 wurde für den 6.5.2014 die nächste Lesung geplant. Leider hatte aber keine der zu diesem Zweck angeschriebenen Autorinnen die Erlaubnis erteilt, ihre Geschichten an diesem Abend öffentlich vortragen zu lassen. Krisensitzung am 1.5.2014 - meine Freundin meinte dann nur "Dann schreib du halt ein paar Geschichten!" (Haha, ich hatte ja noch "üppige" 5 Tage Zeit!). Naja, ich habe Geschichten geschrieben, das Publikum war so begeistert, dass es sich für die nächsten Lesungen wieder Geschichten von mir gewünscht hat. Zur nächsten Lesung haben sich so viele Frauen angemeldet, dass wir zwei Abende hintereinander mit jeweils 40 Frauen veranstalten mussten - und alle waren begeistert von den Geschichten. Zur Weihnachtslesung saß dann eine Dame von einem Verlag im Publikum. Sie kontaktierte mich im Januar 2015 bezüglich eines Termins und eröffnete mir dann Anfang Februar, dass der Verlag gerne ein Taschenbuch mit meinen Geschichten herausbringen würde. Ich bin nach diesem Gespräch nach Hause geschwebt - das könnt ihr euch vielleicht vorstellen.
Auch durch die Stadt Babenhausen durfte und darf ich Unterstützung genießen. So hatte die Wirtschaftsförderung der Stadt mich zum "Tag der Literatur" - einem von HR2 hessenweit organisierten Event am 31.05.2015 - engagiert.
Bis zur Erscheinung meines Buches am 25.09.2015 hatte ich noch einige Lesungen abgehalten und stellte dabei fest, dass das genau mein Ding war und ich richtig viel Spaß an den Lesungen hatte. Nach der Veröffentlichung meines Buches hatte ich noch etwa 10 Lesungen in Buchhandlungen, Büchereien und Cafés in 2015, bei denen ich natürlich mein Buch mitgenommen bzw. verkauft habe. Für 2016 habe ich zum Ziel, etwa 40 Lesungen abzuhalten. 20 Termine habe ich bereits vereinbart und auch zum Teil schon durchgeführt. Ich freue mich schon darauf, immer weiter in Deutschland herumzukommen und mein Buch immer weiter bekannt zu machen. Die erste Auflage ist bereits verkauft und seit April ist die zweite Auflage meines Buches "Gänseblümchen hat Gänsehaut" am Start.
Natürlich sammle ich bereits Geschichten für eine Fortsetzung dieses Bandes mit Kurzgeschichten.
Ein weiteres Projekt, welches ganz langsam im Hintergrund reift, ist ein historischer Roman, welcher in meiner Heimatstadt Babenhausen / Hessen spielt.