Malbücher für Erwachsene - Eure Meinung

  • Ich glaube, der Buntstift kann nie zu spitz angespitzt sein. :wink: Gerade bei kleinen Details ist das doch immer besonders wichtig, da man sonst ganz schnell über den Rand malt.

    Sehe ich auch so. Diese cremige Optik der Prismas gefällt mir leider zu sehr 8-[


    Ich hab mir jetzt Metallic-, Pastellstifte und Kreide zum Geburtstag gewünscht. Lange nicht mehr so gehibbelt :lol: Und am Wochenende kommt ein befreundetes Pärchen. Sie kennt sich richtig gut mit Buntstiften aus. Ich ... ähm ... bau dann mal an :uups:


    ~ Was mich im Alltag auffängt, ist die Möglichkeit, mich einfach mal fallen lassen zu können. ~

  • Diese cremige Optik der Prismas gefällt mir leider zu sehr

    :totlach:

    Schulligung, ich hätte fast ein böses Wort benutzt, aber "Opfer" ist schon krass, das lass ich weg. :lol: Zumal wir ja alle hier direkt auf schöne Stifte anspringen.

    Die meisten von uns lieben die Prismacolor, wir sind alle nicht geschützt vor dem Bestellfinger, der gnadenlos zuschlägt, obwohl man mehr Stifte hat, als man jemals aufbrauchen kann. :lol:

    Ich ... ähm ... bau dann mal an :uups:

    Ach was, für so eine neue Box oder ein neues Mäppchen findet sich immer noch ein Plätzchen... :-,

    Und wenn du dir die Prismen wünschst?

    "Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it is too dark to read."
    - Groucho Marx

  • sazi Opfer stimmt schon irgendwie :totlach: Ich hätte halt gern direkt eine große Box, aber die ist mit über 200 Euro zu teuer. Irgendwann gönne ich sie mir. :drunken:


    Ich habe einen Kanal auf YT entdeckt. Lanaarts oder so heißt der, glaub ich. Soe macht es mir nucht leichter :pale:


    ~ Was mich im Alltag auffängt, ist die Möglichkeit, mich einfach mal fallen lassen zu können. ~

  • Mein abendlicher Task heute: Die Prismas in die neue Tasche verfrachten und dabei neu ordnen. Bin jetzt mit den Blautönen soweit fertig. Jetzt ruft das Bett.


    Ich habe beschlossen alle Prismas in der Tasche zusammenzufassen. Schließlich benutze ich pro Bild eh immer nur ein Set. Ich denke, dass ich die Lumis noch mit hineinbekommen werde.


    Bisher hatte ich eine bei YouTube gefundene Sortierung benutzt, aber nun stelle ich versuchsweise auf die Sortierung nach Farbfamilien vom YouTube-Kanal Colour with Claire um.

    "Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler" (Philippe Dijan)


    Tauschgnom

  • Castor Ich finde ja, du hast den Weißbüschelaffen ziemlich gut getroffen. :lol:

    Nun möchte ich noch allen zu ihren Neuerwerbungen aller Art gratulieren und viel Spaß damit wünschen. Mein Bestellfinger zuckt nicht mehr im mindesten. Von meinen 7 Buntstiftemarken möchte ich zwei "aufbrauchen" und nur von einer einige Farbtöne ersetzen. Eine dritte Marke ist eine Reserve bei meiner Mutter und wird, wenn ich sie irgendwann nicht mehr benötige (möge der Zeitpunkt noch lange nicht eintreten), verschenkt. Mit Polychromos, Polycolor, Pablo, Luminance, einer "Großpackung" Ohuhu-Marker und einigen Pastellstiften und PanPastels komme ich gut über die Runden.

    Bei meinem Rosanes-Bild sieht man langsam Fortschritte. Die 5 Stunden Warten-bis-die-Fensterbauer-fertig-sind letzte Woche haben dabei geholfen. :wink:

    Bilder

    :study: Georg Schmidt: Die Reiter der Apokalypse

    :montag: Wolfgang Will: Der Zug der 10 000

    :montag: Jürgen Paul: Zentralasien



    Geburtstage sind gut für die Gesundheit! Man hat herausgefunden, dass Menschen, die öfter Geburtstag haben, länger leben! (Uli Stein) :lol:

    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Afrikanisches Sprichwort)

    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut! (Karl Valentin)

  • Schafft ihr es, dass man auch bei harten Stiften am Ende die Striche nicht/kaum sieht? Wenn ja, wie stellt ihr das an?

    Für mich war dieses Video ein Augenöffner: Schöne Flächen ausmalen.

    Und hinter noch mit Blender drüber.

    Lesen ist wie Reisen, ohne dass man dabei einen Zug oder ein Schiff besteigen müsste. Es eröffnet neue, unbekannte Welten. Es bedeutet, ein Leben zu führen, in das man nicht hineingeboren wurde, und alles mit den Augen eines anderen zu sehen. Es bedeutet, zu lernen, ohne mit den Konsequenzen der eigenen Fehler leben zu müssen.

    Madeline Martin, Der Buchladen von Primrose Hall

  • Schafft ihr es, dass man auch bei harten Stiften am Ende die Striche nicht/kaum sieht? Wenn ja, wie stellt ihr das an?

    Für mich war dieses Video ein Augenöffner: Schöne Flächen ausmalen.

    Und hinter noch mit Blender drüber.

    Klasse, vielen Dank. :love: Blender ... da bräuchte ich erst mal einen guten. Mein aktueller ... geht so?


    ~ Was mich im Alltag auffängt, ist die Möglichkeit, mich einfach mal fallen lassen zu können. ~

  • Blender ... da bräuchte ich erst mal einen guten. Mein aktueller ... geht so?

    Da musst du dich durchprobieren. Jeder hat andere Vorlieben, und nicht alle funktionieren bei allen Stiften oder auf allen Papieren. Ich habe Blender von Lyra ("Splender"), Derwent, Caran d'Ache, Prismas und Holbein im Einsatz. Am liebsten ist mir der von Lyra.

    Viele schwören auch auf Blenderflüssigkeiten, ich persönlich bin kein Freund davon, weil ich Angst habe, dass die auf den Malbuchseiten durchsuppen.

    Lesen ist wie Reisen, ohne dass man dabei einen Zug oder ein Schiff besteigen müsste. Es eröffnet neue, unbekannte Welten. Es bedeutet, ein Leben zu führen, in das man nicht hineingeboren wurde, und alles mit den Augen eines anderen zu sehen. Es bedeutet, zu lernen, ohne mit den Konsequenzen der eigenen Fehler leben zu müssen.

    Madeline Martin, Der Buchladen von Primrose Hall

  • Das muss wohl jeder so machen wie er denkt. Ich für meinen Teil liebe es Stifte zu sortieren und Farbtabellen anzulegen. Dabei komme ich am besten runter. Die Harmonious hätte ich nicht gebraucht, wenn ich mir die Prismas gerade so ansehe. Aber es ist immer gut, eine weichere und eine härtere Variante im Bestand zu haben.


    Letztes Jahr habe ich einige Stifte verkauft. Ausmisten tat not. Und vielleicht trenne ich mich demnächst noch von weiteren Stiften, aber das entscheidet sich erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ich besitze doch tatsächlich Stifte, die ich außer für die Farbtabelle noch nie benutzt habe.

    "Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler" (Philippe Dijan)


    Tauschgnom

  • Castor Verstehe ich. Deshalb trau ich mich nicht, mit Wassertanks ranzugehen. Aber vielleicht probiere ich es nachher mal mit Wattestäbchen :-k

    Versuch's erst mal mit einem weißen Buntstift. Das kann auch was.

    Welche Stifte hast du?

    "Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it is too dark to read."
    - Groucho Marx

  • Castor Verstehe ich. Deshalb trau ich mich nicht, mit Wassertanks ranzugehen. Aber vielleicht probiere ich es nachher mal mit Wattestäbchen :-k

    Versuch's erst mal mit einem weißen Buntstift. Das kann auch was.

    Welche Stifte hast du?

    Mein Weiß leider nicht so. Was nicht am Stift liegen muss :pale: Ich benutze die Stifte von Artina.


    Das Video hilft übrigens enorm. Danke, Castor :friends:


    ~ Was mich im Alltag auffängt, ist die Möglichkeit, mich einfach mal fallen lassen zu können. ~

  • Castor Verstehe ich. Deshalb trau ich mich nicht, mit Wassertanks ranzugehen. Aber vielleicht probiere ich es nachher mal mit Wattestäbchen :-k

    Versuch's erst mal mit einem weißen Buntstift. Das kann auch was.

    Welche Stifte hast du?

    Oder auch mit einfach mit einer helleren Farbe.

    Wenn du rot gemalt hast, mit orange oder mit Hautfarbe.

    Oder dunkelblau mit Hellblau oder auch Blauviolett drüber verblenden.

    Ja, das ändert eventuell etwas die Nuance. Aber es kann auch einfach satter/leuchtender/gleichmäßiger machen. Probiere auch harte und weiche Buntstifte übereinander aus.


    Es ist ja nicht verboten, zu mischen und rum zu probieren, was gefällt.


    Die weißen Stifte machen ihren Job von verschiedenen Marken sehr unterschiedlich. Ich habe no name Weiß-Stifte, die toll sind und Markenstifte, die gar keine Wirkung haben.


    Mein, wie ich finde, Blender mit der krassesten Wirkung ist der Prismacolor.

    Dessen Wirkung ist aber nicht immer und überall erwünscht.

    Dann gleich Luminance. Der bricht leichter bei Druck.

    Den Lyra Splender, den Viele favorisieren, finde ich recht schwach.


    Weiterhin lassen sich nur Pigmente auf der Papierstruktur verschieben (blenden), die auch vorhanden sind.

    Bei ganz zarten Bereichen, mischt sich das abgeriebene "farblose", in echt leicht gräuliche, Wachs des Blenders mit sehr wenig vorhandenem Pigment zu einem leicht gräulichen Film.

  • Ja, mein Blender ist auch von Prismacolor.

    Ich hab jetzt lange nicht geguckt, aber vor einer Weile war ein Doppelpack absolut unverschämt teuer.

    "Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it is too dark to read."
    - Groucho Marx

  • Kralle Danke. Das mit den Farben übe ich tatsächlich :) Mischen würde ich gern, aber dafür fehlen mir noch die weichen Stifte :uups:


    Hab direkt mal meine Freundin angefixt. Doe hat ein noch unfertiges Bild fertiggestellt :lol:


    ~ Was mich im Alltag auffängt, ist die Möglichkeit, mich einfach mal fallen lassen zu können. ~

  • Aber vielleicht probiere ich es nachher mal mit Wattestäbchen

    Ich benutze auch den Blender von Prismacolor. Den nehme ich für kleine Flächen oder wenn ich den Übergang zweier Farben weicher machen möchte. Aber für größere Flächen nehme ich tatsächlich einfache Wattestäbchen. Die haben mir bisher immer gute Dienste geleistet.

  • Missy1988 Ich verwende die Blender von Caran d'Ache und Derwent und es kommt wirklich sehr auf Papier und Buntstiftmarke an, welcher am besten funktioniert. Manchmal ist auch ein Papierwischer die beste Lösung.

    :study: Georg Schmidt: Die Reiter der Apokalypse

    :montag: Wolfgang Will: Der Zug der 10 000

    :montag: Jürgen Paul: Zentralasien



    Geburtstage sind gut für die Gesundheit! Man hat herausgefunden, dass Menschen, die öfter Geburtstag haben, länger leben! (Uli Stein) :lol:

    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Afrikanisches Sprichwort)

    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut! (Karl Valentin)

  • Drachen kann ich :uups: .

    Bei diesem würde ich aber nicht essen wollen. Zwar ist das Steak frisch gegrillt, aber halb roh und halb verbrannt :-#. Lecker geht anders.

    Aus Ivy.

    Bilder

    Lesen ist wie Reisen, ohne dass man dabei einen Zug oder ein Schiff besteigen müsste. Es eröffnet neue, unbekannte Welten. Es bedeutet, ein Leben zu führen, in das man nicht hineingeboren wurde, und alles mit den Augen eines anderen zu sehen. Es bedeutet, zu lernen, ohne mit den Konsequenzen der eigenen Fehler leben zu müssen.

    Madeline Martin, Der Buchladen von Primrose Hall

Neue Aktionen

Leserunde: Gefangen in ewiger Nacht

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 7 Tagen

Leserunde: Kein Wetter für Dachde...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sechs Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 7 Tagen