Es ist lesenswert, also lass es nicht allzu lange auf der Wunschliste.
Danke dir, Conor
. Ist schon auf dem Tolino
Ist gleich in meinen Warenkorb gelandet
Es ist lesenswert, also lass es nicht allzu lange auf der Wunschliste.
Danke dir, Conor
. Ist schon auf dem Tolino
Ist gleich in meinen Warenkorb gelandet
Ist gleich in meinen Warenkorb gelandet
Recht so, Biografiefan . Ein gutes Buch lässt man sich nicht entgehen.
Danke Emili für den Anstoß. Das Buch ist sofort auf meine WuLi gewandert und ich habe auch gesehen, dass "meine" Onleihe es hat.
Muss ich zwar noch etwas warten, aber hört sich ziemlich spannend an....
Diesen Buchwunsch habe ich @Soulprayer zu verdanken.
Upps! Beim Eintragen habe ich bemerkt, dass es bereits auf der Wunschliste steht. Jetzt ist es dort eine Haben-wollen-Stufe nach oben gewandert.
Dieses hier liest Annett zurzeit. Wie es aussieht, habe ich im Moment Lust auf Familiendramen.
Seine Großeltern versuchten, mit Fleiß und Mobilität der Armut zu entkommen und sich in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren. Doch letztlich war alles vergeblich. J. D. Vance erzählt die Geschichte seiner Familie - eine Geschichte vom Scheitern und von der Resignation einer ganzen Bevölkerungsschicht.
Armut und Chaos, Hilflosigkeit und Gewalt, Drogen und Alkohol: Genau in diesem Teufelskreis befinden sich viele weiße Arbeiterfamilien in den USA - entfremdet von der politischen Führung, abgehängt vom Rest der Gesellschaft, anfällig für populistische Parolen. Früher konnten sich die »Hillbillys«, die weißen Fabrikarbeiter, erhoffen, sich zu Wohlstand zu schuften. Doch spätestens gegen Ende des 20sten Jahrhunderts zog der Niedergang der alten Industrien ihre Familien in eine Abwärtsspirale, in der sie bis heute stecken. Vance gelingt es wie keinem anderen, diese ausweglose Situation und die Krise einer ganzen Gesellschaft eindrücklich zu schildern. Sein Buch bewegte Millionen von Lesern in den USA und erklärt nicht zuletzt den Wahltriumph eines Donald Trump.
Wurde von tom leo erwähnt
Da ich gerade etwas auf dem Fantasy Trip bin
Dieses hier hat zuletzt Abroxas ausführlich erwähnt. Danke! Ich habe gerade wieder zufrieden ein Buch von Michael Köhlmeier zugeschlagen und dieses hört sich für mich sehr interessant an.
Biografiefan liest es gerade - norwegische Literatur interessiert mich, daher kommt das Buch (bzw. die 4 Bände) auf meine Merkliste.
Das Buch habe ich auf der Homepage von Genialokal gesehen. Da ich die interviewten Schriftstellerinnen überwiegend kenne und mag, bleibt das Buch vlt. nicht lange auf der WuLi. Allerdings finde ich den Preis happig.
drawe und Buchdoktor haben es positiv besprochen.
Beim Stöbern auf Amazon gefunden. Klingt sehr interessant, nach einer Mischung von "Ein Baum wächst in Brooklyn" mit Mafia .
Das Buch habe ich bei Neuheiten vorgestellt und ich lese gar kein Englisch, aber ich habe vergessen €nigma zu verlinken und gerade heimlich geguckt, ob es auf der Wunschliste gelandet ist. (Hat also mein Vorhaben am Ende geklappt
)
Ich wusste ja schon, dass er eins rausbringt, denn Simon Beckett war für eine Lesung in Osnabrück und hatte es damals schon angekündigt ohne ein Titel zu nennen, aber ich muss trotzdem warten bis es auf Deutsch erscheint, weil es ein Geschenk für meinen Bruder wird, welcher mich auf diese Reihe gebracht hat.
Das Buch habe ich bei Neuheiten vorgestellt und ich lese gar kein Englisch,
Du Schlitzohr! Und ich habe mich gestern gewundert, weshalb Du plötzlich nach englischen Büchern Ausschau hältst.
Ist mir in einem anderen Forum begegnet - und ich mochte "Krieg und Terpentin" von Hertmans schon sehr.
Ooooooh
.
Dieses Buch hat Magdalena im "Zeigt eure Buchcover" Thread genannt.
Dank Castor jetzt auch auf meiner Wunschliste.
Ist mir in einem anderen Forum begegnet - und ich mochte "Krieg und Terpentin" von Hertmans schon sehr.
Hätte Dir auch in diesem Forum begegnen können..., siehe meine kleine Besprechung! Ein tolles Buch, dabei eigentlich nicht ganz mein Genre.