Muss auf die Wuli.

Neu auf meiner Wunschliste gelandet ist...
Anzeige
-
-
Ben Oliver - The Loop - Band 1 - Das Ende der Menschlichkeit - 1.10.2020
>>> Düster, brutal, spannend von der ersten bis zur letzten Seite - ein dystopischer Thriller, ... <<<
-
Ben Oliver - The Loop - Band 2 - The Block - 23.09.2021
>>> Ein dystopischer Jugendroman für Fans von Maze Runner und Die Tribute von Panem <<<
-
Ben Oliver - The Loop - Band 3 - The Arc - 28.11.2022
>>> Das Finale der nervenzerfetzenden Sci-Fi-Dystopie <<<
-
The Arc
von Ben Oliver u.a.
-
-
Ich glaube, Du verwechselst mich.
Ich sammle nichts über Faust und lese auch keine Comics.
Vielleicht Hirilvorgul ?
Ja, das bin ich. Und Danke für den Tipp. Das rutscht natürlich auch direkt auf meine Wunschliste.
-
Ich schließe mich @skippycat an, auch für mich ein absolutes Muss
-
Ich reihe mich hier auch ein, auch bei mir kommt der neue Follett auf die Wunschliste.
-
Peter Stamm geht (fast) immer. Ab auf die Wuli! Danke an Buchdoktor :
-
Peter Stamm geht (fast) immer. Ab auf die Wuli! Danke an Buchdoktor :
Da hast Du recht und ich schliesse mich an
-
Klingt interessant. Deshalb ab auf die Wuli mit Teil 1
Inhalt:
Mehrmals wurde die Stadt Busan von Tsunamis verwüstet, viele Bewohner wurden getötet oder verloren ihre Häuser. Im Jahr 2064 wohnen die Reichen in der „Oberstadt“, während sich die Armen in der „Unterstadt“ angesiedelt haben. Ihr einziges Ziel ist es, so viel Geld wie möglich zu verdienen, um ihr armseliges Leben hinter sich zu lassen und in die Oberstadt aufzusteigen – dafür würden sie alles tun: Extremes, Illegales und nicht zuletzt Tätigkeiten, bei denen man sein Leben riskieren muss. Als eine äußerst gefährliche Form des Zeitreisens möglich wird, werden die Bewohner der Unterstadt von den Bürgern der Oberstadt angeheuert, um nostalgische Gegenstände aus der Vergangenheit zu holen. So auch Lee Uhwan, der den ganzen Tag in der engen, schwülheißen, stinkenden Küche einer Gaststätte als Küchenhilfe arbeitet und von seinem Chef beauftragt wird, eine Zeitreise in das Jahr 2024 zu unternehmen, um ihm ein verloren gegangenes Rezept für eine Knochensuppe zu besorgen. Uhwan, der sich weder an seine Kindheit noch an seine Familie erinnern kann und ein zutiefst einsamer Mensch ist, schafft es tatsächlich, unbeschadet in die Vergangenheit zu kommen. Er nimmt einen Job in einem Knochensuppen-Restaurant an, wo er schließlich erfährt, dass der Besitzer sein Großvater ist, der Sohn des Besitzers sein Vater und die aktuelle Freundin des Sohnes seine zukünftige Mutter. Und er erkennt, was es bedeutet, endlich Teil einer liebevollen Familie zu sein. Uhwan, der seine Familie nicht wieder verlieren will, beschließt, in der Vergangenheit zu bleiben – doch damit setzt er eine Kette an Ereignissen in Gang, die alle in größte Gefahr bringt...
-
...und auch gleich mit Teil 2
Inhalt:
Lee Uhwan befindet sich in einem Boot zusammen mit zwölf anderen Personen. Alle möchten wieder in ihr Ausgangsjahr 2064 zurückkehren, doch kurz bevor das Gefährt in das „Blue Hole“ abtaucht, das sie zurückbringt, entschließt sich Lee Uhwan, im Jahr 2024 zu bleiben. Er öffnet die Luke, steigt aus und verursacht dadurch, ohne dass es ihm bewusst wird, den Tod seiner Mitreisenden. Obwohl er seinen Auftrag erfüllt und das Rezept für die berühmte Knochensuppe gefunden hat, lässt es ihm keine Ruhe, dass er immer noch nicht genau weiß, wer seine Eltern sind. Während er wieder im Restaurant Busan Knochensuppe aushilft und bedient, begegnet er weiteren Zeitreisenden aus der Zukunft, darunter Park Jongdae, der im Hier und Jetzt eine neue Welt nach seinen Vorstellungen gestalten möchte und dafür buchstäblich über Leichen geht, und Kim Hwayeong, einem »Treiber«, der den Auftrag hat, ihn zu töten. Im letzten Moment erhält Lee Uhwan unerwartete Hilfe … von seinem Vater und von seiner Mutter. Doch wird es ihm gelingen, dem Killer auf Dauer zu entkommen?
Kim Young-tak gelingt es, verschiedene Genres wie Science-Fiction, Krimi und Thriller zu einer spannenden Zeitreisegeschichte und einem gelungenen Pageturner zu vermischen. -
Klingt interessant. Deshalb ab auf die Wuli mit Teil 1
Inhalt:
Mehrmals wurde die Stadt Busan von Tsunamis verwüstet, viele Bewohner wurden getötet oder verloren ihre Häuser. ...
Es ist toll. Aber der Klappentext spoilert entsetztlich. Alles, was ich auf den ersten Seiten noch nicht wissen möchte ...
-
Diesen Roman hat Brianna80
genannt. Schade, dass es nur zwei Leser hier in BT hat. Mir scheint es ein lesenswertes Buch zu sein.
Als der Ladenbesitzer Mózsi von der Zwangsarbeit ins Dorf zurückkehrt, hat er keine Ähnlichkeit mehr mit einem Juden. Er wird nie wieder einen schwarzen Kaftan tragen. Auch kein weißes Hemd. Er fragt nicht, wohin seine Ware sich verflüchtigt hat: »Aus dem Haus sind die Möbel verschwunden, aus den Regalen die Bücher, aus den Herzen das Erbarmen.« In diesem Dorf wächst Jahrzehnte später, in den 1970er Jahren, ein Junge auf, der Erzähler des Romans. Der Elfjährige muss schwere körperliche Arbeit verrichten, er friert und hungert. Nur in der Beschäftigung mit den Primzahlen findet er sich selbst – und etwas wie das Glück der Distanz...
-
Ich meine mich zu erinnern, dass du alles über Faust sammelst.
Ich glaube, Du verwechselst mich.
Ich sammle nichts über Faust und lese auch keine Comics.
Ups, Entschuldigung, da habe ich dich falsch in Erinnerung gehabt.
Brianna80 Danke dir für den richtigen Hinweis
Vielleicht Hirilvorgul ?
Ja, das bin ich. Und Danke für den Tipp. Das rutscht natürlich auch direkt auf meine Wunschliste.
Gern geschehen, jetzt verwechsle ich das nicht mehr.
-
Mir scheint es ein lesenswertes Buch zu sein.
Es ist lesenswert, also lass es nicht allzu lange auf der Wunschliste.
-
Schade, dass es nur zwei Leser hier in BT hat. Mir scheint es ein lesenswertes Buch zu sein.
Sehe ich auch so, und drum steht es ab sofort auf meiner WuLi!
-
Buchspatz hat es genannt und die vielen tollen Rezensionen haben ihr Übriges getan.
Ich kann aber warten bis es etwas günstiger zu haben ist.
-
Es ist lesenswert, also lass es nicht allzu lange auf der Wunschliste.
Danke dir, Conor
. Ist schon auf dem Tolino
-
Dieses hier verdanke ich BuchClaudi und dem Kuriose Feiertage Thread
. Auf den Roman wäre ich sonst nicht aufmerksam geworden.
Der alte Mann sieht sie an. Zum ersten Mal seit langer Zeit blitzen lebhafte Erinnerungen in seinen Pupillen auf. »Sie rannten um ihr Leben ...« 1944. Nathan Blum ist ein Flüchtling aus dem polnischen Ghetto, der beim Geheimdienst in Washington gelandet ist. Er träumt davon, sich an den Nazis für die Ermordung seiner gesamten Familie zu rächen. Und nur deshalb nimmt er den Auftrag von US-Präsident Roosevelt an … Blum lässt sich in das Konzentrationslager Auschwitz einschleusen, um den jüdischen Physikprofessor Alfred Mendl vor dem sicheren Tod zu bewahren – denn durch seine Forschungen hält Mendl den Schlüssel zum Ende des Zweiten Weltkriegs in den Händen. Doch schnell begreift Blum, dass der Plan völlig aussichtslos ist. Auch er wird in diesem KZ den Tod finden … Robin Agnew: »Ein Buch, das zu Tränen rührt. Großartig und unvergesslich. Definitiv eine der besten Neuerscheinungen des Jahres.« Washington Post: »Das emotionalste und fesselndste Buch, das Gross bisher geschrieben hat. Ein Muss für Anhänger von Romanen über den Zweiten Weltkrieg.« Publishers Weekly: »Eine fesselnde Ode an den menschlichen Willen.« Booklist: »Bewegend und spannend. Ein Triumph auf ganzer Linie.«
-
Und dieses Buch erwähnt Mapa gern. Danke
. Gerade das idyllische Bild hat mich bis jetzt abgeschreckt, aber wenn du sagst, dass es mit dem Roman nichts zu tun hat, muss ich das Buch mir vormerken.
Die bewegende Geschichte einer Bergbauernfamilie in den Alpen über drei Generationen
Südtirol in den vierziger Jahren: Im abgelegenen Tiefenthal staunen selbst gestandene Bauern, als ihnen eine junge Frau vormacht, wie man einen Hof ganz alleine durchbringt. Rosa heißt die Frau, die die Natur versteht und lenkt, als habe sie nie etwas anderes getan. Mit aller Macht stemmt sie sich gegen den Fortschritt, der ihr kleines Reich in den Bergen bedroht.
Zwei Generationen später sind Rosas Enkel Hannes und seine Frau Franziska auf Feriengäste angewiesen, um den Hof zu halten. Als nach einem Unglück ihre Zukunft auf dem Spiel steht, erweist sich Rosas Vermächtnis als aktueller denn je.
Anzeige