Ich muss gestehen, meine Kenntnisse über Atze beschränkten sich vor dem Lesen dieses Buches auf
- Proll
- vulgär
- Macho,
sodass mein Interesse an seinen Auftritten eher gegen Null ging. Die Begeisterung über dieses Buch, das ich von einem wirklich lieben Kollegen geschenkt bekam, war daher auch etwas verhalten - aber wie soll man etwas beurteilen, das man nicht kennt?! Also ran an die Lektüre.
Und ich muss gestehen, ich habe mich wider Erwarten doch ziemlich gut amüsiert ;-) Ja, Atze ist ein vulgärer Prollmacho (oder so), aber einer mit Herz, Humor ohne Ende (den man natürlich mögen muss) und äußerst viel Selbstironie. Die Geschichte selbst ist recht einfach gestrickt:
Das völlige Gegenstück zu Atze zieht in die Wohnung unter ihm: weiblich, schwanger, gebildet, achtet auf gesunde Ernährung, stilvoll, Lehrerin an einer Waldorfschule usw. Dennoch verstehen die Beiden sich nach anfänglichen Schwierigkeiten äußerst gut und so ist schon nach kurzem klar: Wann werden sie ein Paar? Die Antwort wird durch Erzählungen weiterer Erlebnisse aus Atzes Vita hinausgezögert ebenso wie durch die Angst, sein tolles Leben (Frauen, Autos, Parties...) aufgeben zu müssen.
Ja, auf Dauer fangen seine Sprüche an sich zu wiederholen (nicht wirklich, aber es wirkt so), doch wie er mit seiner Anwesenheit diesen Waldorfkindergarten aufmischt oder in einem Düsseldorfer Schnöselladen einen Kinderwagen kauft - ach, das war herrlich! Und die Kreationen seiner Schimpfwörter: buckelige Pottsau oder polierte Sardellendose - toll (man sieht, ich kenne seine Shows nicht ;-)).
So kann ich nur feststellen: Klasse Unterhaltung unter Niveau ;-)

-
Buchdetails
Titel: Und dann kam Ute
- Atze Schröder (Autor)
- Till Hoheneder (Hauptdarsteller)
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 288
ISBN: 9783499228674
Termin: Februar 2015
-
Bewertung
-
Inhaltsangabe zu "Und dann kam Ute"
Ich sachma, dat is Liebe. Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür – Atze genießt sein Single-Leben. Bis Ute in die Wohnung unter ihm einzieht. Für Atze ein Wesen von einem anderen Stern. Denn Ute ist Waldorf-Pädagogin. Ute ist Vegetarierin. Und Ute ist schwanger. Mit so einer im Haus – das kann nicht gut gehen! Aber bald merkt Atze: Er mag Ute. Sie ist klug. Und nicht nur das – er findet sie sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist das etwa LIEBE?Doch die Unterschiede zwischen den beiden scheinen unüberbrückbar. Kann Atze nur mit Testosteron, großer Klappe und Siegerlächeln Utes Herz erobern?Weiterlesen -
Bestellen
-
Aktion
Anzeige
Anzeige