Tipps und Talk für E-Book Reader Besitzer

  • Mobil ist deine Mama aber schon noch? Wenn ja, dann schnapp sie dir und schaut mal in der nächst größeren Stadt bei Mediamarkt oder wo es sonst noch bei Euch Reader zum anschauen gibt. Dann kann sie vielleicht selber schauen, mit welchen Geräten sie besser zurecht kommt.

    Das ist auch eine gute Idee. Sie läuft zwar mit Rollator, aber das würden wir sicher hinbekommen. Danke für den Gedankenanstoß.

  • Inzwischen spielen ihre Augen nicht mehr so mit und mir kam die Idee, ihr einen EReader zu kaufen.

    und er hat erzählt, dass er ein Sony Digital Paper hat. Das Gerät ist A4 groß. Er meint, der Umgang sei extrem einfach. Wie die Handhabung eines so großen Gerätes ist, müssen wir mal schauen.

    Aus eigener Erfahrung mag man sich mit zunehmendem Alter auch mal hinlegen bzw. die Füße hochlegen und da ich zeitlebens sehr gern im Bett gelesen habe (nur waren große Bücher dabei eher unpraktisch :wink: ) ist es mir wichtig, dass das auch mit E-Book-Reader funktioniert.

    Falls das bei ihr auch der Fall ist, würde ich das noch in meine Überlegungen mit einfließen lassen. :)

    Andererseits geht der Trend ja eh zum Zweitreader. :wink:

  • Ich habe gestern mit meinem Schwager über das Problem gesprochen und er hat erzählt, dass er ein Sony Digital Paper hat. Das Gerät ist A4 groß. Er meint, der Umgang sei extrem einfach. Wie die Handhabung eines so großen Gerätes ist, müssen wir mal schauen.

    Es kann sich daran ja inzwischen was geändert haben, aber ich habe mal gelesen, daß auf diesem Gerät nur PDFs gelesen werden können. Es wurde von Sony wohl speziell für den geschäftlichen Bereich entworfen, wo PDFs vorherrschen.

    Geburtstage sind gut für die Gesundheit! Man hat herausgefunden, dass Menschen, die öfter Geburtstag haben, länger leben! (Uli Stein) :lol:

    Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Afrikanisches Sprichwort)

    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut! (Karl Valentin)

  • Aus eigener Erfahrung mag man sich mit zunehmendem Alter auch mal hinlegen bzw. die Füße hochlegen und da ich zeitlebens sehr gern im Bett gelesen habe

    Das tut sie in ihrem Sessel. Zum Ablegen hat sie eine Lesekissen. Das hat sie schon früher immer genutzt. Im Bett liest sie nie.

    Es kann sich daran ja inzwischen was geändert haben, aber ich habe mal gelesen, daß auf diesem Gerät nur PDFs gelesen werden können. Es wurde von Sony wohl speziell für den geschäftlichen Bereich entworfen, wo PDFs vorherrschen.

    Ja, das ist so. Ich habe ihr ein paar Bücher mit Calibre umgewandelt. Das Lesen funktioniert im zweiten Anlauf, aber es scheitert schon daran, ins Inhaltsverzeichnis zurück zu kommen. Im Moment tendiere ich eher zu einem Kindle.

  • Ich stehe vor folgendem Problem:

    Mein Kindle Voyage funktioniert noch immer einwandfrei, allerdings ist die Hülle inzwischen sehr schäbig und es gibt auf Amazon einfach keine neuen mehr zu kaufen (nur 20+ Euro ohne Bewertungen direkt aus China). Die Universalhüllen sind mir zu groß/dick, denn damit würde der Kindle sehr wahrscheinlich nicht mehr in meinen kleinen Rucksack passen. Auf der linken Seite ließ sich der Kindle außerdem in der Hülle nach unten drücken und aus Verdacht, dass der Akku sich vielleicht langsam aufbläht, habe ich die Hülle unter großer Krafteinwirkung entfernt. Leider habe ich dadurch den oberen Deckel (den man für den Akkutausch entfernen müsste) leicht beschädigt und auch auf der linken Seite ist ein ganz schmaler Spalt, bei dem ich nicht weiß, ob es durch das Hantieren mit der Kochenspachtel (und dem Messer) passiert ist oder doch am Akku liegt. Ich mag den Voyage wirklich, vor allem die Blättertasten, und habe auch kein Problem mit der eher langsamen Geschwindigkeit oder Akkulaufzeit, aber falls der Akku langsam wirklich hinüber wird und dann noch in der alten Hülle...

    Ich war heute sowieso beim Media Markt und habe mir dort den Kindle Paperwhite, Kindle Colorsoft und Tolino Vision 6 angeschaut - alle leider nicht eingerichtet, daher konnte ich nicht mal die Umblättergeschwindigkeit, etc. testen. Nur am Display ist mir aufgefallen, dass der Paperwhite das schärfste Bild hat, den zweiten Platz teilen sich in etwa der Colosoft und der Tolino. Mir gefallen die Blätterbuttons beim Tolino, ich habe aber schon einiges Negatives über deren Software gelesen.

    Der Colorsoft lacht mich zwar an, weil ich doch ein paar Gratiscomics in meiner Bibliothek habe, die ich aber bisher noch nicht gelesen habe, aber der Preis ... und Leute schimpfen scheinbar über den Akku und die geringe Helligkeit.

    Meinen Voyage verwalte ich aktuell hauptsächlich mit Calibre (habe dort auch die paar Thalia-eBooks, die ich habe, reingezogen), ich habe aber auch ein paar gekaufte Bücher von Amazon.

    Gibt es irgendwelche anderen Modelle mit Blättertasten und einem planen Display, die gut erhältlich sind und nicht gerade 300€ kosten? Ich weiß, bald ist Primetag, bei welchem Preis würdet ihr denn auf jeden Fall beim Paperwhite (oder Signature Edition?) zuschlagen? Gibt es bei den neuen Modellen irgendetwas, das ich wissen sollte (wegen Calibre?) oder das total anders ist?

    Ich habe außerdem überlegt, ob ich meiner Mutter nicht auch einen Kindle zum Primetag kaufe. Sie hat zwar (noch) keine Probleme mit der Schrift in ihren Taschenbüchern, sie liest aber seit einem Jahr extrem viel und die Bücher stapeln sich nur so, da wäre Kindle Unlimited also vielleicht gar keine so schlechte Idee. Würdet ihr dabei eher zum normalen oder zum Paperwhite raten?

Neue Aktionen

Leserunde: Hassklick

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 3 Tagen

Leserunde: Teslas letzter Zeuge

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 3 Tagen

Leserunde: Der Pakt von Babylon: ...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 10 Tagen

Leserunde: The Ever Tale: Der let...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 10 Tagen