Der bayrische Autor Theodor Auer wurde 1944 in Rosenheim geboren und
studierte Freizeitpädagogik, er war international in Tourismus und Gastronomie
beschäftigt. Unter anderem war er Leiter des Verkehrsamtes in Lam im oberen
Bayerischen Wald.
Durch seine aktive Arbeit in Kultur- und Brauchtumspflege lernte er die
Mentalität, das Temperament und die Charakteristik der Menschen im bayerischen
Wald kennen und beschäftigte sich mit dem Thema, was ihm beim Verfassen des
historischen Romans Der Aschenbrenner half,
der 2004 im Eigenverlag erschien. Darin beschreibt er den Weg seines Protagonisten
Johann Hainz in den Jahren 1795 bis 1800. Der Grenzgeher ist nun
die Erweiterung, in der die Abenteuer des Protagonisten von 1795 bis 1806 in
toto erzählt werden. Hauptplot und Höhepunkt ist die Erhebung Baierns zum
Königreich. Dieses Gesamtwerk ist im Morsak-Verlag 2012 erschienen. Erfolgreich
war er auch mit den Kurzgeschichten aus seiner Heimatstadt. Der Band Rosenheimer samma erschien im Wartberg-Verlag.
Daneben schreibt er als Gerichtsreporter für das Oberbayerische Volksblatt .
Theo Auer lebt seit 2000 mit seiner Familie wieder in Rosenheim und ist nach
wie vor als Journalist und freier Schriftsteller tätig.