Peter V. Brett ist ein amerikanischer Fantasy-Autor. Er wurde am 8. Februar 1973 in New Rochelle (New York, USA) geboren und schreibt hauptberuflich seit 2008.
Über den Autor und seine Bücher:
Peter V. Brett studierte englische Literatur und Kunstgeschichte an der Universität von Buffalo und machte seinen Abschluss 1995 mit 22 Jahren. Er arbeitete zunächst über 10 Jahre als Lektor für medizinische Fachliteratur, bevor er sich der Fantasy-Literatur zuwandte und hauptberuflicher Autor wurde. Schon als Kind hatte er großes Interesse an Fantasy-Literatur. Heute lebt er mit seiner Frau und einer Tochter in Brooklyn (New York). Er mag comics und Rollenspiele.
Im Jahr 2008 schrieb er seinen Roman The Painted Man, der in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Warded Man erschien. Es handelt sich um das erste Buch in seiner Dämonen-Reihe. In Deutschland ist das Buch im Mai 2009 unter dem Titel Das Lied der Dunkelheit erschienen. Er schrieb diesen ersten Roman und einen Großteil seines zweiten Romans auf seinem Laptop in der New Yorker U-Bahn. The Warded Man/The Painted Man wurde bisher (2013) in sieben Sprachen übersetzt: Deutsch, polnisch, portugiesisch, französisch, spanisch, serbisch und japanisch.
Im März 2011 folgte der zweite Teil der Serie unter dem Titel The Desert Spear (dt.: Das Flüstern der Nacht)
Im Februar 2013 erschien dann der dritte Teil unter dem Titel The Daylight War (dt.: Die Flammen der Dämmerung)
In Großbritannien sind die Titel beim Verlag HarperCollins erschienen, in den USA beim Verlag Del Ray Books und in Deutschland werden die Romane vom Heyne Verlag vertrieben. Die Bücher sind inzwischen alle Bestseller.
Der Regisseur Paul W. S. Anderson und der Produzent Jeremy Bolt haben inzwischen die Rechte für die Verfilmung der Romane erworben. Beide waren bereits für die Resident-Evil-Filme verantwortlich. Die Verfilmungen von Peter V. Bretts Büchern soll irgendwann in den Kinos zu sehen sein. (Quelle)
Peter V. Brett ist u. a. befreundet mit dem englischen Autor Joe Abercrombie. Sie trafen sich 2012 in der Buchhandlung The Forbidden Planet in London. Es war Peters zweite Reise nach Europa und er war begeistert und überrascht von der wachsenden Fangemeinde seiner Bücher. Bild
Im Jahr 2013 machte er eine Rundreise durch Deutschland, um aus seinem neuen Buch Die Flammen der Dämmerung zu lesen. Während dieser Reise besuchte er erstmalig auch die Leipziger Buchmesse.
Übersicht über Peter V. Bretts Buchtitel:
Dämonen-Trilogie:
2008: The Painted Man/The Warded Man (dt: Das Lied der Dunkelheit, ca. 800 Seiten) --- Teil 1
2011: The Desert Spear (dt.: Das Flüstern der Nacht, ca. 1000 Seiten) --- Teil 2
2013: The Daylight War (dt.: Die Flammen der Dämmerung, ca. 1050 Seiten) --- Teil 3
Außerdem bereits erschienen:
2010: The Great Bazaar and other Stories (dt.: Der große Basar , ca. 240 Seiten)
2011: Brayan's Gold (nicht auf Dt. erschienen, knapp 100 Seiten)
Geplante Bücher: The Skull Throne (Arbeitstitel)
The Core (Arbeitstitel)
Tibbet's Brook (Arbeitstitel)
Mudboy
Weitere interessante Infos zu ein paar Büchern:
Bei den Büchern The Great Bazaar and other Stories und Brayan's Gold handelt es sich um eigenständige Bücher, die jedoch in der Dämonenzyklus-Welt spielen.
Beide wurden vom amerikanischen Verlag Subterranean Press in nur geringer Auflage hergestellt. Beide Bücher gibt es auch für den Kindle.
The Great Bazaar and other Stories erschien zuerst englischsprachig und erzielt heute bei Sammlern Höchstpreise (bis zu 1.000 EUR und noch mehr).
Es gibt von dem Buch eine limitierte, nummerierte Auflage von insgesamt 2.500 Exemplaren, die ersten 200 davon mit Signatur von Peter V. Brett und dem Künstler der Illustrationen (Schutzumschlag). Der Roman wurde jedoch ins Deutsche übersetzt unter dem Titel Der große Basar. In englischer Sprache jedoch soll das Buch nicht mehr aufgelegt werden!
Brayan's Gold wurde ebenfalls nur in sehr geringer Auflage hergestellt und ist bisher nur in englischer Sprache erhältlich. Eine limitierte Teilauflage von 750 Exemplaren gibt es auch hier nummeriert und signiert. Sie ist in weißes Leder gebunden und hat einen Schutzumschlag im gleichen blauen Design, wie The Great Bazaar.
Zudem gibt es eine Restauflage ohne Nummerierung und ohne Signatur.
Die Hardcover-Ausgaben von The Daylight War (Dämonenzyklus, Teil III) unterscheiden sich. Während die britische Ausgabe eine Schönheit im blauen Gewand zeigt, wartet die US-amerikanische Ausgabe mit einer Schönheit ganz in Rot auf. Wunderschöne Cover.
El Novelero