Die Anonymen Bücher-Süchtigen (ABS)

  • Ich heiße Jenny, bin 47 Jahre alt - und sammel Bücher, die nicht gelesen werde (können)

    Ist hier nicht der Punkt, wo alle im Kreis sitzenden sagen: "Hallo Jenny!"? :lol:

    Hallo Jenny!

    Hallo Jenny.

    Hallo Jenny :winken:

    Und zack - da weiß ich wieder, warum ich seit 18 Jahren in diesem Forum bin. :love:

    Ihr seid großartig! :mrgreen: :loool:   :friends:

  • Und wenn ich das halt erst hinter der Regenbogenbrücke tun kann. :study:

    Wenn der Himmel einst nicht eine riesengroße endlose Bibliothek ist, werde ich sehr beleidigt am Himmelstor kehrtmachen!

    Was ich ein wenig schade finde, sind die viele Videos zu Thema Bücher, die sich nur um das Aussehen, Anhäufung, Auspacken und ähnliches drehen, dabei wird auf den Inhalt überhaupt nicht eingegangen.

    Geht mir genauso. Und das war auch das, was mir bei meinem gestrigen Posting schon im Magen lag. Schön gestaltete Bücher sind definitiv was Feines und ich kann mich dafür total begeistern. Mir persönlich fehlt allerdings so ein bisschen das reine Sammler-Gen, ich möchte schöne Bücher nicht nur haben, sondern auch lesen. Aber klar, da gibt's ja an sich kein Richtig oder Falsch, ich sage nur, wie es mir mit dem Thema geht.

    Ob ich jemals alle Schätzchen lesen können werde, die ich besitze, steht auf einem anderen Blatt. Gekauft werden sie jedoch immer mit der Absicht, sie zu lesen.

    Why say 'tree' when you can say 'sycamore'?
    (Leonard Cohen)

  • Denn auch ich liebe Bücher zu betrachten, die schön gestaltet sind. Was mich eher abstößt, ist das Einerlei, die den Buchmarkt in den Krallen hält [-( . Die Farben, Titeln, Gestaltung ähneln sich bei manchen Genres dermaßen stark, dass ich mich frage, wie die Leser diese auseinander halten.

    Nicht nur die Leser. Als ich noch im Buchhandel gearbeitet habe musste ich des Öfteren mehrmals um ein und denselben Tisch tigern um zu erkennen welches der schwarz weißen Cover mit roter Schrift ich suche, damit ich die Nachlieferung da jetzt auffüllen kann.


    Was ich ein wenig schade finde, sind die viele Videos zu Thema Bücher, die sich nur um das Aussehen, Anhäufung, Auspacken und ähnliches drehen, dabei wird auf den Inhalt überhaupt nicht eingegangen. O:-) Aber nun gut, jeder wie er mag.

    Das kenne ich sogar noch aus den frühen Booktube-Zeiten. Nur damals was es nicht das Auspacken und die Aufmachung, sondern die Emotion!

    Da wurden Bücher in 20-Minuten-Videos vorgestellt – mit Lichterkette, Teetasse und jeder Menge Begeisterung. Und am Ende wusste man... nichts. 😅 Nur, dass das Buch „so emotional“ war und „einen total abgeholt“ hat.

    Worum’s eigentlich ging? Keine Ahnung. Irgendwas mit Gefühl wahrscheinlich. Es war damals schon total verwaschen – ganz viel Meinung, aber kaum Inhalt. Und genau das hat sich bis heute in manchen Formaten gehalten: Euphorie ohne Kontext. Schön fürs Regal vielleicht, aber als Buchempfehlung oft leider ziemlich leer.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.

    Memento Mori / Amore Fati

  • Worum’s eigentlich ging? Keine Ahnung. Irgendwas mit Gefühl wahrscheinlich. Es war damals schon total verwaschen – ganz viel Meinung, aber kaum Inhalt. Und genau das hat sich bis heute in manchen Formaten gehalten: Euphorie ohne Kontext. Schön fürs Regal vielleicht, aber als Buchempfehlung oft leider ziemlich leer.

    Ja genau! Dazu passten auch manche Rezensionen, die damals Bücherforen und andere Plattformen überfluteten. Ich habe sie gerne "Rosarote-Sternchen-Rezis" genannt, haufenweise Schwärmerei über die oh so süße Hauptfigur und ähnliches, aber wenig Substanz :D


    Das war damals zur Hoch-Zeit der Plattformen, die Bücher gegen Rezensionen verschenkt oder verlost haben und man damit punkten konnte, seine Meinung möglichst breit zu streuen.

    Why say 'tree' when you can say 'sycamore'?
    (Leonard Cohen)

  • Magdalena :

    • Große Bibliothek,
    • eine tolle Wolke ☁️ mit optimaler Passform wie ein Lesestuhl,
    • eine Teekanne die nie leer wird, aber deren Inhalt je nach Wunsch unterschiedlich schmeckt
    • Angenehme Temperatur
    • Kuscheldecke
    • Alle meine Regenbogentiere um mich wieder vereint (aber friedlich im Umgang miteinander...immerhin hatte ich früher Katzen und jetzt Wellis.😜)
    • Lieblingsmenschen auf Nebenwolken
    • Kein Kampf mit der Müdigkeit, wenn das aktuelle Buch gerade sehr spannend ist
    • Lieblingsautoren, die weitere Bücher schreiben bzw Reihen fortsetzen, die durch ihren Tod unterbrochen wurden
    • Etc etc....

    Tja.....ein bisschen viel verlangt, oder?

    :study: Thomas Chatterton Williams: Selbstportrait in Schwarz und Weiss - Unlearning Race


    „An allem Unrecht, das geschieht, ist nicht nur der Schuld, der es begeht, sondern auch der, der es nicht verhindert.“

    Erich Kästner

    "Das fliegende Klassenzimmer"

    Warnhinweis:
    Lesen gefährdet die Dummheit

    :study:

  • Tja.....ein bisschen viel verlangt, oder?

    Nee, das ist ja wohl das Mindeste im Leserinnenhimmel! :D

    Und Leonard Cohen, der mir ab und zu mal auf dem Nebenwölkchen sitzend und auf der Gitarre klampfend was vorsingt :)

    Why say 'tree' when you can say 'sycamore'?
    (Leonard Cohen)

  • Tja.....ein bisschen viel verlangt, oder?

    Nee, das ist ja wohl das Mindeste im Leserinnenhimmel! :D

    Und Leonard Cohen, der mir ab und zu mal auf dem Nebenwölkchen sitzend und auf der Gitarre klampfend was vorsingt :)

    Könntest du dich in meiner Wolkennähe aufhalten? Damit ich ein bisschen mithören kann? 😜

    :study: Thomas Chatterton Williams: Selbstportrait in Schwarz und Weiss - Unlearning Race


    „An allem Unrecht, das geschieht, ist nicht nur der Schuld, der es begeht, sondern auch der, der es nicht verhindert.“

    Erich Kästner

    "Das fliegende Klassenzimmer"

    Warnhinweis:
    Lesen gefährdet die Dummheit

    :study:

  • Wir schieben unsere Wölkchen einfach ein wenig zusammen :) Ich geb Dir auch was aus meinem unendlichen Rotweinvorrat ab, wenn Du möchtest.

    Why say 'tree' when you can say 'sycamore'?
    (Leonard Cohen)

  • Wir schieben unsere Wölkchen einfach ein wenig zusammen :) Ich geb Dir auch was aus meinem unendlichen Rotweinvorrat ab, wenn Du möchtest.

    Total lieb , 🤗

    Rotwein nicht so....aber zusammenrücken gerne 🥰

    :study: Thomas Chatterton Williams: Selbstportrait in Schwarz und Weiss - Unlearning Race


    „An allem Unrecht, das geschieht, ist nicht nur der Schuld, der es begeht, sondern auch der, der es nicht verhindert.“

    Erich Kästner

    "Das fliegende Klassenzimmer"

    Warnhinweis:
    Lesen gefährdet die Dummheit

    :study:

  • Das kenne ich sogar noch aus den frühen Booktube-Zeiten. Nur damals was es nicht das Auspacken und die Aufmachung, sondern die Emotion!

    Da wurden Bücher in 20-Minuten-Videos vorgestellt – mit Lichterkette, Teetasse und jeder Menge Begeisterung. Und am Ende wusste man... nichts. 😅 Nur, dass das Buch „so emotional“ war und „einen total abgeholt“ hat

    Ich wage mal zu behaupten, dass diese Vorstellungen austauschbar sind.

    Ich habe mir in meinem ganzen Leben noch keine davon angetan (längere Videos gucke ich nur, wenn sie mich interessieren :lol:), aber womöglich werden nicht all zu viele dieser Bücher überhaupt gelesen. So bekommt man mehr Content und muss das Drehen nicht durch lästiges Lesen unterbrechen.

    "Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it is too dark to read."
    - Groucho Marx

  • Tja.....ein bisschen viel verlangt, oder?

    Es würde auch nicht lange gut gehen, fürchte ich. Wir Menschen sind nicht dafür geschaffen, paradiesische Zustände dauerhaft auszuhalten. "Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen", sagte schon der alte Goethe und der muss es wissen, er ist immerhin unser Nationaldichter. Wir würden nach drei Wochen anfangen, unsere Lieblingsmenschen rechts und links von ihrer Wolke zu schubsen.

    :study: Thomas Pynchon - Vineland

    :study: David Constantine - Wie es ist und war. Erzählungen

    :study: Regina Dieterle - Theodor Fontane

    :study: Stefan Aust - Der Baader Meinhof Komplex

    :study: Ella Berthoud, Susan Elderkin, Traudl Bürger - Die Romantherapie. 253 Bücher für ein besseres Leben

    :musik: Christine Westermann - Die Familien der anderen

  • Zudem besteht die Fantasie eines Paradieses ja genau darin, alle menschlichen Laster zurück zu lassen.

    Alle Laster hinter sich zu lassen? Jetzt machst Du mir Angst.

    :study: Thomas Pynchon - Vineland

    :study: David Constantine - Wie es ist und war. Erzählungen

    :study: Regina Dieterle - Theodor Fontane

    :study: Stefan Aust - Der Baader Meinhof Komplex

    :study: Ella Berthoud, Susan Elderkin, Traudl Bürger - Die Romantherapie. 253 Bücher für ein besseres Leben

    :musik: Christine Westermann - Die Familien der anderen

  • Tja.....ein bisschen viel verlangt, oder?

    Es würde auch nicht lange gut gehen, fürchte ich. Wir Menschen sind nicht dafür geschaffen, paradiesische Zustände dauerhaft auszuhalten. "Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen", sagte schon der alte Goethe und der muss es wissen, er ist immerhin unser Nationaldichter. Wir würden nach drei Wochen anfangen, unsere Lieblingsmenschen rechts und links von ihrer Wolke zu schubsen.

    Mein Nationaldichter ist er nicht, der Herr Goethe 😜

    :study: Thomas Chatterton Williams: Selbstportrait in Schwarz und Weiss - Unlearning Race


    „An allem Unrecht, das geschieht, ist nicht nur der Schuld, der es begeht, sondern auch der, der es nicht verhindert.“

    Erich Kästner

    "Das fliegende Klassenzimmer"

    Warnhinweis:
    Lesen gefährdet die Dummheit

    :study:

  • ich möchte schöne Bücher nicht nur haben, sondern auch lesen.

    Ich mag gerne schöne Ausgaben, aber ich sammle die nicht, da es mir ebenfalls nicht um Aussehen geht. Der Inhalt interessiert mich. Und wenn die Beiträge sich nur darum drehen, wie schöööön ein Buch doch ist, bin ich schnell weg. :D

    Das kenne ich sogar noch aus den frühen Booktube-Zeiten. Nur damals was es nicht das Auspacken und die Aufmachung, sondern die Emotion!

    Da wurden Bücher in 20-Minuten-Videos vorgestellt – mit Lichterkette, Teetasse und jeder Menge Begeisterung. Und am Ende wusste man... nichts. 😅 Nur, dass das Buch „so emotional“ war und „einen total abgeholt“ hat.

    Sehr interessant, das wusste ich nicht. Ich habe erst vor kurzem angefangen hin und wieder mir das eine oder andere Video beim TikTok oder Youtube anzuschauen, und die gleichen sich einander wie ein Ei dem anderen. :) Es geht überwiegend um alles, nur nicht um Inhalt. Was ich aber suche, sind Rezensionen, und zwar nicht die, die ein Buch in den Himmel loben, nur weil es eine Neuerscheinung ist, sondern auch kritische Aspekte erhalten, aber das scheint nicht so gefragt zu sein. O:-)

    2025: Bücher: 47/Seiten: 20 901

    2024: Bücher: 207/Seiten: 92 669
    ------------------------------

    Mein Blog: Zauberwelt des Lesens
    ------------------------------

    "Das Nicht-Wahrnehmen von Etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz "

    Dalai Lama
    ------------------------------

    Lese gerade:

    Winter, Ume - Selbstkorrektur

  • Was ich aber suche, sind Rezensionen, und zwar nicht die, die ein Buch in den Himmel loben, nur weil es eine Neuerscheinung ist, sondern auch kritische Aspekte erhalten, aber das scheint nicht so gefragt zu sein. O:-)

    Falls es auch ein Podcast sein darf, kann ich Dir "Eat Read Sleep" empfehlen. Die sind sehr ehrlich und verreißen auch so manchen Bestseller :)

    Why say 'tree' when you can say 'sycamore'?
    (Leonard Cohen)

Neue Aktionen

Leserunde: Gefangen in ewiger Nacht

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen

Leserunde: Kein Wetter für Dachde...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sechs Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen