Original : Deutsch, 2011, zusammen mit Sabine Wünsch
einschließlich: Karte der zurückgelegten Strecke, zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farbphotos
ZUM BUCH :
Andreas Kieling bereiste die ganze Welt und kam exotischen Tieren so nahe wie sonst niemand. Die überraschendste Entdeckungstour aber wurde für ihn seine Deutschlandwanderung: mit seiner treuen Hündin Cleo entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Dreiländereck bis an die Ostsee, 1400 Kilometer, acht Bundesländer in sieben Wochen. Er fand die Wildnis mitten in Deutschland und entdeckte unsere Heimat ganz neu: Flussperlmuscheln in der bayrischen Regnitz, Mufflons im Thüringer Wald, Luchse im Harz. Urwald und wilde Orchideen im Hainich, Wanderfalken im Eichsfeld und vom Aussterben bedrohte Birkhähne in Hessen. Nandus in Mecklenburg und seltene Seeadler auf dem Schaalsee…
BEMERKUNGEN :
Wo vermutet man das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Deutschlands ? Im Bayrischen Wald oder am Wattenmeer ? Tatsächlich ist der ehemalige Grenz- und Todesstreifen, von 2-300 Meter Breite und 1400 km Länge und anliegendem Land – das so genannte « Grüne Band » - eine unglaubliche, teils wilde und bewahrte Landschaft, in der man Tierarten und Biotope zu Gesichte bekommt, wie woanders kaum.
Unterstützt von seiner Coautorin plaudert Kieling von seinem Wanderweg, den Begegnungen, Beobachtungen. Das Buch ist in der Ich-Erzählperspektive geschrieben. Manchmal spricht er auch von seiner Vergangenheit, seiner eigenen Geschichte. Dabei kann es sehr persönlich werden, stammt er doch ursprünglich aus Gotha/DDR, und machte eine schwere Kindheit durch. Er floh als 17-Jaehriger (!) über die damalige CSSR und die Donau nach Österreich. So gibt es auch eine sozialpolitische (?), gesellschaftliche Komponente, da Kieling gut einige Besonderheiten des Lebens in der DDR oder an der Grenze etc darstellt. Für viele von uns, auch nur knappe zwanzig Jahre nach dem Mauerfall, schon eine Unendlichkeit weg.
Seine Hündin und treue Begleiterin Cleo bietet viel Stoff zum Erzählen. Manchmal ermöglicht gerade sie waehrend der Wanderung neue Einblicke, erstöbert Unbekanntes, loest die Zungen. Für Hundefans sicherlich ein Stolz !
Hier findet man eine gute Mischung an Abenteuern, Naturbeschreibungen, Erlaeuterungen zu gesellschaftlichen, geschichtlichen Gegebenheiten, die das Herz vieler hoeher schlagen laesst. Wer wie ich mit Costaud und Brehms Tierleben, Grzimek und Sielmann großgeworden ist und dazu noch Reiseliteratur schaetzt, kommt hier reichlichst auf seine Kosten.
Ich finde es toll, wenn man sich wie Kieling so bereithält und -macht, um das « Wilde und Schöne » in unserer Nähe zu entdecken. Dieses liegt nicht nur in unerreichbarer exotischer Ferne, sondern eben auch ganz nahe bei uns.
ÜBER DEN AUTOR :
Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, flüchtete 1976 aus der DDR über die Tschechoslowakei und Österreich nach Westdeutschland und wurde dabei beim Durchschwimmen der Donau von einem Grenzer beschossen. Er erlitt einen Steckschuss im Rücken. In Westdeutschland heuerte er von 1977 bis 1980 als Seemann für Überseefahrten auf deutschen Handelsschiffen an. Von 1980 bis 1983 absolvierte er Ausbildungen zum Forstwirt und Berufsjäger in verschiedenen norddeutschen Forstämtern und legte 1985 zudem noch die Prüfung zum Revierjagdmeister ab. Zwischen 1986 und 1990 unternahm Kieling längere berufliche Auslandsaufenthalte: 1988 ein Jahr als Forstberater in China und 1989 ein halbes Jahr in Indien und Pakistan.
Er bereist seit 1990 als vielfach preisgekrönter Dokumentarfilmer die Welt und kam vor allem Wildtieren besonders nahe. Er lebt mit seiner Familie in der Eifel. Dem Publikum ist er durch vielfältige TV-Auftritte als Deutschlands Tierexperte Nr. 1 bekannt. Zuletzt wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet. (Quelle : amazon.de und wikipedia.de )
Vom Autor wurde schon hier ein Buch vorgstellt: Wissenswertes rund um Deutschland - Eine Sammlung .Ich finde es schade, dass die Einordnung in einen Sammelfred solch einen Beitrag unsichtbarer und unfindbarer macht...
Gebundene Ausgabe: 304 Seiten