Rolf-Bernhard Essig, Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt

  • Wir benutzen sie fast täglich und irgendwann übernehmen sie auch unsere Kinder. Wenn wir Glück haben, passen sie in die jeweilige Situation, wenn nicht, merkt es auch kaum jemand, weil niemand ihre Herkunft und Bedeutung kennt. Die Rede ist von unseren Redensarten, die unsere Sprache reichlich kennt. Und wenn dann unsere Kinder beginnen zu fragen, was das denn bedeutet, wenn der Vater, etwas sehr Unwahrscheinliches als dennoch möglich behauptend, sagt, man habe schon Pferde kotzen sehen, dann stehen wir auf dem Schlauch und benutzen gerade schon wieder eine Redensart.

    Rolf- Bernhard Essig hat Dutzende von Redensarten in 11 Kapitel gegliedert und sie nach Themen geordnet und die jeweiligen Gesichten dazu erzählt:

    • Redensarten für erstaunliche Momente
    • Redensarten über Dummheit und Unverständnis
    • Redensarten über Klugheit, List und Erfahrung
    • Redensarten über Irrtum und Betrug
    • Redensarten über Geschwindigkeit und Dringlichkeit
    • Redensarten zu Ablehnung und Streit
    • Redensarten zu Misstrauen und Kritik
    • Redensarten über Niederlagen, Unglück und Missgeschick
    • Redensarten zu Glück, Gewinn und Erfolg
    • Redensarten über bedrohliche Situationen
    • Redenarten zu den unterschiedlichsten Anlässen


    Marei Schweitzer hat „die lustigen Geschichten hinter unseren Redensarten“ mit fröhlichen in zartem Rosa und Hellblau gehaltenen Illustrationen versehen. Geschichten, die insbesondere für Kinder verständlich geschrieben sind, aber auch jedem Erwachsenen helfen, den Redensarten, die er täglich benutzt auf die Spur zu kommen.