Liz Ambros - Glücksschatten

Cover zum Buch Glücksschatten

Titel: Glücksschatten

0 Bewertungen

Verlag: Books on Demand

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 194

ISBN: 9783842352537

Termin: Februar 2012

Aktion

  • Zitat

    Janes Leben mit Sascha scheint perfekt, bis sie im Spätsommer 1998 einem Fremden im Fahrstuhl begegnet. Sie ahnt nicht, dass dieser kribbelnde Etagenflirt ihre Welt total auf den Kopf stellen wird. Glücksschatten erzählt die Geschichte einer wachsenden Patchworkfamilie, die zusammenhält, wenn der Wind des Alltags von vorne bläst


    „Glücksschatten“ besticht durch ein warmes Cover, dass in einem angenehmen Rot-Ton daherkommt. Als Augenmerk dienen die Beine eines eines Tanzpaares, die durch ihre leicht verwischten Linien und Schatten ideal mit dem Hintergrundfarbton harmonieren. Der Klappentext verrät die wesentlichen Grundzüge der Geschichte und macht den Leser neugierig. Durch die gelbe Schriftfarbe kann es trotz der optimalen Größe für einige Leser problematisch werden, die Sätze zu lesen. Mit guten Augen ist dies kein Problem. Für alle anderen wäre sicherlich eine schwarze Schrift idealer gewesen, auch wenn diese nicht so zum Hintergrund gepasst hätte.

    Der Einstieg gestaltet sich für Erstleser von Liz Ambros sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, da sie gerne Absätze verwendet und somit Sprünge vollzieht. Wer wie ich schon ein Werk aus ihrer Feder gelesen hat, wird den gewohnt lockeren Stil kennen und lieben. Bei diesem Werk fällt jedoch ihre kurze Satz-Wahl auf. Liz Ambros beschreibt mit kurzen, manchmal minimalen Sätzen bildhaft, vermittelt an einigen Stellen jedoch einen abgehakten Stil, der sicherlich nicht jeden Geschmack treffen wird. Aus diesem Grund konnte ich mir die Protagonisten zwar bildhaft vorstellen, brauchte allerdings einige Seiten, bevor ich mich direkt in die Person hineinversetzen konnte.

    Die Geschichte spielt im Jahr 1998 und befasst sich mit einer aktuellen Thematik, die in der heutigen Zeit immer gegenwärtiger wird. In ihrem neuen Werk behandelt sie das Thema „Patchwork-Familien“. Viele Scheidungen, ungeplante Kinder und die vielen Möglichkeiten einen neuen Partner kennenzulernen, sorgen dafür, dass Patchwork-Familien im Kommen sind. Liz Ambros setzt bei ihrer Fassung auf einen Hauch Erotik, eine Prise Humor und ein paar Krümel Spannung. Es ist eine gelungene Kombination, die den Leser genügend Abwechslung bieten wird. Schicksalsschläge und witzige Begegnungen sorgen dafür, dass es an keiner Stelle wirklich langweilig wird. Konflikte und Emotionen verdeutlichen die einzelnen Situationen und zeigen dem Leser, dass eine Patchwork-Familie nicht immer perfekt ist und sein muss. Mir persönlich hat diese Mischung vom Inhalt gut gefallen. Ich selbst lebe auch in einer Art Patchwork-Familie und konnte mich dementsprechend besonders gut mit den Charakteren identifizieren. Allerdings fand ich es schade, dass einfach zu viele bewegende Situationen und Schicksalsschläge die Geschichte sehr emotional machen. Stellenweise war es einfach zu viel. Etwas alltäglicher wäre sicherlich passender gewesen. Trotzdem hat die Geschichte einen gewissen Charme, der einen bis zum Schluss durch das Buch begleitet.

    Wer also einen gefühlvollen Roman mit einem stets aktuellen Thema lesen möchte, und den es nicht stört, dass viele Sätze und Beschreibungen leicht abgehakt klingen, wird ein schönes Buch hier vorfinden.

Neue Aktionen

Leserunde: Gefangen in ewiger Nacht

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 3 Tagen

Leserunde: Kein Wetter für Dachde...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sechs Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 3 Tagen