Todd Strasser - Blood on my Hands

Cover zum Buch Blood on my Hands

Titel: Blood on my Hands

, (Übersetzer)

4,1 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen

81,1% Zufriedenheit

Band 2 der

Verlag: Carlsen

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 272

ISBN: 9783551359070

Termin: Dezember 2010

Aktion

  • Klappentext
    Ich kauere vor Katherine, die hinter dem dunklen Wäldchen auf der Erde liegt. Ihr Körper ist warm, aber ihr Herz schlägt nicht mehr. Sie ist tot. Katherine, die meine Freundin war... und meine Feindin.
    Durch die Äste der Bäume fällt fahles Mondlicht, das die klaffenden Schnittwunden an Katherines Brust und Hals aufleuchten lässt. Neben mir im Laub glitzert etwas schwach in der Dunkelheit: Ein Messer.
    Schritte nähern sich durchs Unterholz. Es kommen Menschen auf mich zu, ihre Schatten fallen über mich.
    "Du hast sie umgebracht!"
    Was? Die Worte treffen mich wie ein plötzlicher Schlag in den Unterleib...
    Katherine Ramington-Day, Anführerin eines geheimnen High-School-Zirkels, wird ermorder aufgefunden. Neben der Toten kniet ihre Mitschülerin Callie - ein blutiges Messer in der Hand. Doch bevor sie jemand packen kann, flüchtet sie.
    Völlig verzweifelt versucht Callie ihre Unschuld zu beweisen. Sie weiß, dass vieles gegen sie spricht: ihre von Gewalt geprägte Familiengeschichte, ihr hasserfüllter Streit mit Katherine, das Messer ... Und es gibt nur einen Menschen, dem sie wirklich vertraut: Ihr Exfreund Slade, den sie vor wenigen Monaten verlassen hat. Wird er ihr helfen, den Mörder zu finden?
    Ein nervauftreibendes Verstecktspiel beginnt, an dessen Ende ein unvorstellbares Netz aus Intrigen offenbar wird.


    "Ein außergewöhnlicher Thriller für Teenager und Erwachsene...
    spannender Krimi und berührende Liebesgeschichte in einem" Booklist

    Aufbau/Inhalt/Eigene Meinung
    Das vorliegende Buch ist mehr ein gewöhnlicher Thriller, der über das Leben eines Teenagers erzählt. Callie, eine 17 gewöhnlich 17-jährige wird des Mordes an ihrer Mitschülerin Katherine Ramington-Day verdächtigt und im ersten Augenblick sprechen auch alle Indizien gegen sie, denn sie war es, die die Leiche fand, des weiteren war bekannt, dass die beiden Mädchen einen heftigen Streit vor kurzem hatten. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Callie vom Tatort flüchtet, nachdem Dakota, ehemals beste Freundin von Kathetin sie vor allen Leuten des Mordes beschuldigt und sie mit dem Messer in der Hand fotographiert. Callie, deren Bruder vor wenigen Monaten wegen schwerer Körperverletzung angeklagt wurde, sieht, dass sie keine andere Möglichkeit hat, als selbst in diesem Fall zu ermitteln und den Mörder zu stellen. Doch dies ist schwieriger als erwartet, denn auf der Suche nach Beweisen stößt sie immer wieder auf Fragen und Hindernisse und sie muss bald feststellen, dass nicht nur Katherine ein dunkles Geheimnis zu verbergen hat. Katherine, das "Biest" der High-School, die sich die Freiheit nimmt über jeden bestimmen zu können, machte nicht nur Callie das Leben zur Hölle, die sie u.a. dazu gezwungen hat, mit ihrem Freund Slade Schluss zu machen. Slade, der wohl einzige Mensch, der auf Callies Seite zu sein scheint, versucht ihr so gut es geht zu helfen. Doch Callie bekommt auch hier ein Gefühl, dass er etwas zu verbergen hat, was unmittelbar mit dem Mord zu tun hat. Es beginnt ein spannender Wetlauf gegen die Zeit, in dem Callie Geheimnise aufdeckt, die lieber verborgen geblieben wären.
    Die Geschichte verläuft in zwei parallelen Handlungen, die beide aus der Sicht von Callie erzählt werden. Die Gegenwart, in der der Mord geschehen ist und Callie sich vor der Polizei versteckt und die Vergangenheit, in der erzählt wird, wie Callie und Katherine sich angefreundet haben und warum sie im Streit auseinader gegangen sind. Ab und zu tauchen auch kursievgedruckte Passagen auf, welche meist aus Dialogen bestehen und dem Leser wird klar, dass einer von ihnen unmittelbar der Täter ist. Wer der andere Dialogpartner ist, kommt erst ganz am Ende raus. Am Ende der Geschichte treffen beide Handlungen aufeinander.
    Meiner Meinung nach ist die wirklich mehr als ein einfacher Thriller, in dem ein vermeindliches Opfer durch Eigenhandlung versucht, seine Unschuld zu beweisen. Todd Strasser hat die Konzeption der Geschichte sehr gut dargestellt, sodass es für den Leser kaum Möglichkeit gibt, nicht im Dunklen zu tappen. Desweiteren ist zu erwähnen, dass die Charaktere sehr gut gewählt sind und keinesfalls zu flach erscheinen. Ich habe dieses Buch nicht aus der Hand legen können und war am Ende erstaunt, wie sehr ich doch im Dunkeln tappen konnte bzgl. des Täters. Ich kann es wirklich weiter empfehlen, denn dieses Buch ist mehr als nur ein Schmöcker für zwischendurch und bringt einen zum Nachdenken.
    Ich kann diesem Buch die vollen :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: geben.


    Was ich gut fand, war, dass man wirklich nicht sagen konnte, ob Callie die Täterin ist. Es gibt Stellen im Buch, da bin ich mir relativ sicher, dass sie es ist, denn es wird anfänglich nirgends erwähnt, dass sie unschuldig ist. Was ich auch gut fand, war, dass der Autor sehr präzise darstellt, wie die Gesellschaft einen dazu bringen kann, so zu handeln, wie man handelt. Er übt indirekt Kritik an der heutigen und vor allem an der amerikanischen Gesellschaft.

    Ein einziger Kritkpunkt könnte sein, dass

    Spoiler anzeigen

    hinter dem ganzen Geheimnis fast ausschließlich eine verzwickte Liebesgeschichte steckt.

    Love is the most powerful army. Whether love of friend, love of country, love of God, or even love of enemy -
    love reveals to us the truly miraculous nature of the human spirit.
    Zt. nach Ruta Sepetys
    Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten
    Zt. nach Jean-Jaques Roussaau

    gelesen 2016:14 :study:

  • Dankeschön für die tolle Rezi!
    Ich warte schon etwas länger darauf, das mal jemand zu dem Buch etwas schreibt, weil ich schon eine Leseprobe gelesen und mich in letzter Zeit intensiv mit dem Autor habe.
    Ich freue mich schon auf das Buch und werde mir das nächstes Jahr wohl holen.

    "All we have to decide is what to do with the time that is given to us."

  • Bitte sehr und ein kleiner Tipp am Rande: Es steht zwar geschrieben, dass das Buch erst 2011 kommt, aber in manchen Bücherläden wird es schon angeboten. Ich habe es heute fast zufällig entdeckt und war sichtlich überrschaft, dass es schon so viel früher erschienen ist :)

    Love is the most powerful army. Whether love of friend, love of country, love of God, or even love of enemy -
    love reveals to us the truly miraculous nature of the human spirit.
    Zt. nach Ruta Sepetys
    Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten
    Zt. nach Jean-Jaques Roussaau

    gelesen 2016:14 :study:

  • Callie sucht auf einem Schulfest ihre Mitschülerin Katherine- und stolpert über deren Leiche. Während sie völlig verwirrt nach dem Messer greift, tauchen plötzlich ihre Mitschüler auf. Handyphotos werden geschossen, Anschuldigungen erhoben- und Callie ergreift panisch die Flucht. Während sie sich versteckt, wird ihr klar, dass niemand ihr glauben wird, denn auch ihr Bruder wurde wegen Totschlags verurteilt und sie hatte sich kurz zuvor heftig mit der ungekrönten Schulkönigin Katherine gestritten. Also versucht sie auf eigene Faust den Täter zu finden, obwohl sie von der Polizei gesucht wird. Die reiche Katherine war allerdings mit das beliebteste Mädchen der Schule und, damit diese Aufnahme in ihren „Inneren Zirkel“ fänden, setzte sie andere Mädchen emotional unter Druck und trieb sie zu Psychospielchen. Deshalb gibt es mehrere Verdächtige, mit denen Callie auch „befreundet“ ist…

    Mein Fazit:
    Die Haupthandlung- Callies Flucht vor der Polizei und ihre eigenen Bemühungen den Täter zu finden- werden immer wieder von Rückblenden unterbrochen, die zeitlich ziemlich durcheinandergewürfelt sind und Callies schwieriges Verhältnis mit Katherine verdeutlichen. Katherine hat Callie emotional von sich abhängig gemacht und sie zu Sachen gedrängt, damit sie „dazugehören“ konnte. So musste sie zum Beispiel mit ihrem Freund Slade Schluss machen. Doch Callie war nicht Katherines einziges „Projekt“ und deshalb gibt es mehrere Verdächtige.
    Zusätzlich werden noch kurze kursiv gedruckte Dialoge eingeblendet, die ebenfalls zur Haupthandlung gehören. Doch da keine Personenangaben dazugedruckt wurden, fällt es sogar nach dem Lesen des ganzen Romans schwer diese Gespräche zuzuordnen. Ohnehin hätte ich mir eine bessere Unterteilung gewünscht.
    Der Strippenzieher der ganzen Affäre war von Anfang an klar, die Identität des Mörders hat mich zwar überrascht, war aber dramaturgisch vorhersehbar. Allerdings war mir nicht ganz klar, wohin die Haupthandlung führen sollte. Callies „Ermittlungen“ und ihre Handlungsweisen waren unglaubwürdig, und gebracht hat es auch nichts. Die Polizei wusste zumindest Genaueres, ließ sie aber trotzdem in Handschellen abführen. Und das Motiv, sowohl Katherines als auch des Strippenziehers und des Mörders, war doch sehr teenager-klischeehaft. Ein bißchen mehr Intelligenz darf man auch Pubertierenden zutrauen, Herr Strasser…
    Der Roman kann sich nicht so ganz entscheiden zwischen einer Teenager-Beziehungskiste und einem Teenager-Ermittlungsroman, war aber trotzdem spannend zu lesen. Und wenn man solche Mädchencliquen schon mal erlebt hat, kann man zumindest verstehen warum Callie so weit ging. Trotzdem bleibt der Roman sehr oberflächlich, Callie wird zwar (als einziger Charakter) näher beleuchtet, aber Konfliktlösungen oder ein befriedigendes Ende werden nicht geboten. Insgesamt eine kurzweilige Unterhaltungslektüre, aber nicht so tiefgreifend wie andere Werke des Autors.

  • Mir hat der Roman sehr gut gefallen, weil er sich wirklich leicht lesen lässt und auch ausreichend Spannung bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass der Leser immer nur genauso viel weiß wie die Ich-Erzählerin Callie. Das regt zum Miträtseln an. Am interessantesten fand ich jedoch die Rückblenden, die von den schwierigen Beziehungen innerhalb einer Mädchenclique erzählen. Romane, die ein fieses Intrigenspiel beinhalten, finde ich immer wieder toll. Das Ende ist zwar kitschig, aber der Schlußsatz irgendwie doch kitschig schön:

    Spoiler anzeigen

    Slade muss dann erst einmal für längere Zeit ins Gefängnis. Callies Kommentar: S.268 (letzte Seite) Ich hatte einmal Angst davor, achtzehn Monate auf Slade zu warten. Jetzt werde ich wahrscheinlich Jahre auf ihn warten müssen. Aber ich spüre, dass ich die Kraft dazu habe. :love:

    Einfache tolle Unterhaltung, super für zwischendurch: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb:

    :study: Jeder Tag, an dem ich nicht lesen kann, ist für mich ein verlorener Tag!

Neue Aktionen

Leserunde: Hassklick

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 5 Tagen

Leserunde: Teslas letzter Zeuge

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 5 Tagen

Leserunde: Der Pakt von Babylon: ...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 12 Tagen

Leserunde: The Ever Tale: Der let...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 12 Tagen