Ein kleines DTV-Taschenbuch, die Geschichte ist von Ulrich Hub, es gibt niedliche Schwarz-weiß-Zeichnungen von Jörg Mühle
Klappentext:
"An der Arche um Acht - das klingt mehr nach einer netten Verabredung. Dumm nur, wenn sich dort drei statt zwei Pinguine treffen, denn bekanntlich haben auf Noahs Arche nur zwei von jeder Tierart Platz. Aber wenn man als kleiner Pinguin nun mal keinen Freund zurücklassen will, muss man sich was einfallen lassen. Ein großes, wunderbar komisches Abenteuer beginnt, bei dem unter anderem klar wird, dass Noah schlecht sieht, Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst - am liebsten ohne Rosinen."
Ulrich Hub, geb. 1963 in Tübingen, arbeitet als Regisseur u Autor.
Sein Stück "An der Arche um Acht" mit dem Deutschen Kindertheaterpreis, die gleichnamige Hörspielfassung mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet.
Jörg mÜHLE; GEB: 1973 in Frankfurt a.M. arbeitet seit 2000 als selbstständiger Illustrator.
Dieses Buch macht nicht nur Kindern Spaß! Das liegt daran, dass das Verhalten und die Wortwechsel der Pinguine allzu menschlich sind. Ich musste mehrmals laut lachen.
Ein kleines Buch - aber eine gr0ßes Buch über Freundschaft und über ein Gottesbild, das hier immer wieder in Frage gestellt wird. Und endlich mal nicht kitschig!
Die Kinder müssen die echte Geschichte von Noah und der Arche nicht kennen, aber wenn sie sie kennen, ist der Vergleich natürlich sehr spannend und das Buch noch witziger.
Ich denke, sie hören meist schon im Kiga davon.
Das Buch eignet sich sicher gut für Theateraufführungen mit Kindern. Ich kann mir schöne Bühnenbilder vorstellen u bei den witzigen Dialogen haben auch die Erwachsenen viel zu lachen.
Allerdings würde ich mir hier noch Dialoge für andere Tiere auf der Arche ausdenken, damit jeder eine Rolle hat. Es sprechen nur 5 Figuren!