Ruth Rendell, Tochter eines Lehrerehepaares, ging in London zur Schule. Wie viele begann Ruth Rendell ihre Laufbahn als Journalistin. Doch die endete - angeblich - mit einem eher peinlichen Vorfall. Rendell hatte einen Artikel über eine Ansprache geschrieben, die ihr in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt worden war. Um den Redaktionsschluss einhalten zu können, gab sie ihren Artikel bereits ab, bevor die Rede tatsächlich gehalten wurde. Leider brach der Redner dann aber mitten im Vortrag tot zusammen. Rendell reichte am nächsten Tag ihre Kündigung ein, so will es zumindest die Legende. (lt. abebooks.de)
Nach Hochzeit und Geburt ihres Sohnes dauerte es zehn Jahre, bevor sie mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann. Protagonist ihres ersten wie auch zahlreicher weiterer seit 1964 erschienen Krimis ist Inspektor Reginald Wexford. Von ihren ersten Tantiemen kaufte sie sich einen Jaguar. Seit 1986 veröffentlicht sie außerdem Psychothriller unter dem Pseudonym Barbara Vine, gebildet aus ihrem zweiten Vornamen und dem Nachnamen ihrer dänischen Großmutter.
Rendell ist bekannt für ihre elegante und geschliffene Prosa und ihre scharfsinnige Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen. Zusammen mit P. D. James gilt sie in England als eine der wichtigsten Vertreterinnen des psychologischen Krimis, bei dem nicht mehr wie in den klassischen Krimis die Suche nach dem Täter im Vordergrund steht, sondern der sich mit den Umständen und Beweggründen von Verbrechen auseinandersetzt.
Viele von Ruth Rendells Romanen wurden verfilmt, unter anderem gibt es eine Fernsehserie mit Inspektor Wexford. Ihre Bücher wurden in 22 Sprachen übersetzt. Von ihrem Privatleben ist wenig bekannt, weil sie sich sehr stark vor der Öffentlichkeit und den Medien schützt.
Rendell, die zweimal den gleichen Mann heiratete, wurde 1997 von der britischen Queen in den Adelsstand erhoben und darf den Titel "Baroness" tragen. Tony Blair holte die "Baroness Rendell von Babergh" als "working peer" ins Oberhaus, wo sie in den Sitzungen des Parlaments teilnimmt.
1997 wurde sie auch (nach drei "Edgar-Allen-Poe"-Auszeichnungen) mit dem renommiertesten Krimipreis, dem "Grand Masters Award" der "Crime Writers Association" geehrt.
Ob sie z.Z. in London lebt oder in einem alten Farmhaus in Suffolk, konnte ich nicht eindeutig herausbekommen.
Hier ein Interview mit ihr: http://bilder4.weltbild.de/bil…ngfer_3442412404_INT.html
Marie