Dann fange ich mal mit einer meiner Lieblingsautorinnen an: Joanne K. Rowling, die Schöpferin von "Harry Potter"
Joanne Rowling wurde am 31.07.1965 in der südwestenglischen Kleinstadt Yate, einem kleinen Ort in der Nähe von Bristol geboren (auch ihre Romanfigur Harry Potter hat am 31.07. Geburtstag). Ihr Geburtsort wird öfters als Chipping Sodbury angegeben, der ein Nachbarort von Yate ist. Der Ort hatte einen besseren Ruf als Yate, daher haben Rowling und ihr Verlag Chipping Sodbury als Geburtsort bekannt gegeben.
Ihr Vater Peter Rowling arbeitete bei Rolls-Royce, ihre Mutter Anne Rowling als Laborassistentin. Joanne Rowling hat eigentlich keinen zweiten Vornamen. Auf Wunsch ihres Verlages nannte sie sich aber J. K. Rowling in Erinnerung an ihre Großmutter Kathleen.
Ihre Familie lebte bei Rowlings Geburt in Yate, später zogen sie nach Winterbourne um, wo Rowling 1970 zur Schule kam, und schließlich 1974 - als Joanne neun Jahre alt war - ins walisische Tutshill.
Sie und ihre zwei Jahre jüngere Schwester verbrachten Ihre Kindheit in Winterbourne. Zwei Nachbarskinder, mit denen sie häufig spielten hießen Potter. Das Lieblingsspiel der Mädchen war Zauberer und Hexen.
Schon in ihrer Kindheit las Rowling oft und gern, was von ihrer Mutter sehr gefördert wurde. So hatte Rowling schon früh den Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Im Alter von fünf Jahren erfand sie ihre erste Geschichte. Sie handelte von einer Biene namens "Miss Bee" und einem kranken Kaninchen. Diese und andere ähnliche Geschichten erzählte sie damals ihrer Schwester Dianne.
In der Primary School fühlte sie sich nicht wohl. Als sie die Figur des bösartigen Lehrers Severus Snape schuf, erinnerte sie sich an einige Lehrkräfte ihrer alten Schule. In der Comprehensive School wurde ihr Interesse an der englischen Sprache und an Fremdsprachen geweckt.
Nach ihrem Schulabschluss 1983 begann Rowling mit dem Studium in Exeter, einer kleinen Stadt im Südwesten Englands. Sie belegte die Fächer "Französisch" und die "Klassische Philologie" Altphilologie. Zwischendurch verbrachte sie ein Jahr als "Teaching Assistant" in Paris. 1987 schloss sie ihr Studium ab und arbeitete zwei Jahre in London als wissenschaftliche Assistentin für die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" zum Thema "Menschenrechte in Afrika".
Ihr damaliger Lebensgefährte wohnte in Manchester. Sie zog zu ihm und arbeitete als Sekretärin an der Universität und in der Handelskammer. Während dieser Zeit arbeitete sie an zwei Romanen für Erwachsene, die sie allerdings nie veröffentlichte und später vernichtete. Den Job als Sekretärin empfand sie allerdings als langweilig und beschloss, ihr Leben zu ändern und Lehrerin zu werden. Ungefähr zur gleichen Zeit, im Sommer 1990, auf einer Zugfahrt von Manchester nach London kam ihr die Gestalt Harry Potter in den Kopf. "Als der Zug in King´s Cross einfuhr, hatte sie eine Geschichte von einem Jungen, der an seinem elften Geburtstag erfuhr, dass er ein Zauberer war, und von fliegenden Besen, und sie wusste schon, dass es sieben Bücher werden sollten, von denen jedes ein Jahr in einer Zaubererschule behandeln würde."
Kurze Zeit später am 30. Dezember 1990 starb ihre Mutter im Alter von 45 Jahren an Multiple Sklerose. Rowling verlor ihren Job in Manchester und trennte sich von ihrem Freund um nach Portugal zu gehen. Dort arbeitete sie nachmittags und abends als Englischlehrerin an der Encounter English School in Porto. Die Vormittage nutzte sie, um an dem ersten Band von Harry Potter zu schreiben und die Geschichte weiter auszuformen. 1991 lernte sie den Journalisten Jorge Arantes kennen und heiratete ihn am 16. Oktober 1992. Im Juli 1993 kam ihre erste Tochter zur Welt. Die Ehe ging schon im Dezember 1993 in die Brüche und Rowling kehrte mit ihrer Tochter nach Großbritannien zurück. Sie zog nach Edinburgh, wo ihre Schwester lebte. Als allein erziehende Mutter eines Kleinkindes fand sie dort keine Arbeit und musste von der Sozialhilfe leben.
An dieser Stelle beginnt der kurze Teil ihrer Biographie, der von den Buchverlagen regelrecht ausgeschlachtet und zur Legende gemacht wurde, um den Verkauf der Harry Potter Romane zu fördern: Die arme Sozialhilfeempfängerin Joanne Rowling konnte in ihrer nassen und kalten Wohnung nicht schreiben. Sie flüchtete mit ihrer Tochter in ein Café und schrieb bei Espresso und Wasser den ersten Harry Potter Roman zu Ende, immer in der Hoffnung nicht rausgeschmissen zu werden, weil sie nicht mehr bestellen konnte. Rowling selber dementiert diese Darstellung gelegentlich und betont, sie sei freiwillig in Cafés gegangen um dort zu schreiben, nicht weil sie einer nassen und kalten Wohnung entfliehen wollte.
1995 vollendete sie den ersten Band, "Harry Potter und der Stein der Weisen". Ein Jahr später schloss sie einen Vertrag mit dem Literaturagenten Christopher Little ab. Das Buch wurde einigen Verlagen zur Veröffentlichung angeboten. Vorerst wurde er jedoch von den Verlegern abgelehnt. Als der "Scottish Arts Council" Rowling den bis dahin größten Druckkostenzuschuss gewährte, den je ein Kinderbuchautor bekommen hatte, kaufte "Bloomsbury" 1996 ihr Manuskript und veröffentlichte im Juni 1997 den ersten Band von Harry Potter "Harry Potter and the Philosopher´s Stone".
Bloomsbury riet ihr sich wieder eine Stelle zu suchen mit der Begründung, dass man von Kinderbüchern allein nicht reich werden und leben kann. Rowling verfolgte diesen Rat und begann einen Fortbildungskurs. An einer Schule von Edinburgh war sie sogar für einige Monate als Lehrerin tätig.
Außerdem riet ihr der Verleger auf dem Buchtitel nur die Initialen ihres Namens zu verwenden. Marktstudien hätten ergeben, dass Jungen keine Bücher lesen würden, die von Frauen geschrieben worden wären. Da Joanne Rowling keinen zweiten Vornamen hat, nannte sie sich J. K. Rowling nach ihrer Großmutter Kathleen.
Am 26. Juni 1997 wurde "Harry Potter und der Stein der Weisen" veröffentlicht - mit einer Startauflage von 500 Exemplaren.
Drei Tage nach der Veröffentlichung von "Harry Potter und der Stein der Weisen" ersteigerte der US-Verlag "Scholastic" überraschend die amerikanischen Rechte an Rowlings Buch zum Preis von 100.000 Dollar. 80% dieser Summe erhielt Rowling gemäß Vertragsvereinbarung selber. Mit einem Schlag wurde Rowling berühmt, da es bis jetzt in der Geschichte keine Frau geschafft hatte mit ihrem ersten Buch (Kinderbuch) so eine hohe Summe zu erhalten.
Die ersten beiden Bücher verkauften sich gut, doch mit dem Erscheinen des dritten Bandes "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" wurde die Öffentlichkeit auf Rowling aufmerksam.Die Bücher der Harry Potter Reihe wurden in mehr als 40 anderen Ländern veröffentlicht und erreichten hohe Verkaufszahlen.
Das vierte Buch "Harry Potter und der Feuerkelch" erschein im Jahr 2000 in Rekorderstauflagen von 1 Million in Großbritannien und 3,8 Millionen in den USA. Dieser Erfolg machte sie im Sommer 2000 mit einem Einkommen von 20,5 Millionen Pfund zur bestverdienendsten Frau Großbritanniens.
Im Jahr 2000 verkaufte Rowling alle Vermarktungsrechte einschließlich der Filmrechte an AOL Time Warner. Sie behielt jedoch die Verlagsrechte sowie ein Mitspracherecht bei den Filmen. Sie wollte, dass die Bücher verfilmt wurden jedoch nicht als Zeichentrickfilm. Auch wollte sie nur englische Schauspieler unter Vertrag nehmen lassen. Allen voran hatte sie sich für die Rolle von „Severus Snape“ den englischen Schauspieler Alan Rickman vorgestellt. Rickman soll auch einer der wenigen Personen sein, der weiß, wie sich seine Rolle in den kommenden Büchern entwickelt.
Fans warteten schon sehnsüchtig auf das fünfte Band der Reihe, doch ihre Hochzeit am 26. Dezember 2001 mit dem Arzt Neil Murray und ihre Schwangerschaft, verzögerten das Erscheinen des Buches.
Am 23. März 2003 wurde ihr zweites Kind David Gordon Rowling Murray geboren. Schließlich erschein das Buch "Harry Potter und der Orden des Phönix" im Juni 2003 mit einer noch höheren Startauflage als "Harry Potter und der Feuerkelch".
In der Zwischenzeit wurden ihre fünf Bücher in mehr als 60 Sprachen übersetzt und wurden insgesamt Weltweit über 200 Mio. mal verkauft. Rowling gilt als eine der reichsten Frauen Großbritanniens, noch vor Königin Elisabeth II. Die eine zeitlang von Sozialhilfe lebende Rowling hat nun laut Forbes Magazine ein Vermögen von 576 Millionen Pfund, was rund einer Milliarde US-Doller entspricht.
Sie erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten von Exeter, Edinburgh, St. Andrews und Dartmouth. Anlässlich des Geburtstages der Queen verlieh ihr diese im November 2000 den Orden "Member of the Order of The British Empire".
Am 24. Juli 2004 gab sie auf ihrer Website bekannt, dass sie Anfang 2005 ihr drittes Kind erwarte. Am 23. Januar 2005 war es dann soweit. Töchterchen Mackenzie Jean erblickte das Licht der Welt und Mutter und Kind waren wohlauf.
Alle Ohren und Augen sind nun auf Rowling gerichtet. Das sechste Band "Harry Potter and the Half-Blood Prince" ist bis dato noch nicht erschienen. Der Veröffentlichungstermin der englischen Ausgabe wurde vom Bloomsbury Verlag auf den 16. Juli 2005 festgelegt.