Das Buch habe ich beim Gewinnspiel-Marathon.
Innenklappe
Das Buch
Robert hat ernsthaft die Nase gestrichen voll: Seine Ehe ist gescheitert, die abgöttisch geliebte Tochter mit der Mutter nach Kanada ausgewandert, der Job als Polizist in Kopenhagen überfordert ihn emotional und seine an den Rollstuhl gefesselte Mutter scheint ihn auch nicht mehr zu brauchen, seit sie diesen jungen, knackigen Pfleger hat. Landpolizist müsste man sein, das ist ruhig und beschaulich. Glaubt Robert, und lässt sich nach Südjütland versetzen, dorthin, wo es von größter Bedeutung ist, ob man grüne oder blaue Gummistiefel trägt, und wo man sein Bier am liebsten zu deutscher Countrymusik trinkt. Kaum angekommen, verliebt er sich auch schon in die bezaubernde Ingeliese, doch die ist dummerweise schon verheiratet, und zwar mit dem gewalttätigen Jørgen. Eine heimliche Romanze scheint sich anzubahnen, doch schnell muss Robert feststellen, das es Heimlichkeiten in Højer überhaupt nicht gibt. Und dass die stillen Wasser im Dorf ganz schön tief sind.
Der Autor
Erling Jepsen wurde 1956 geboren. Er begann als Bühnenautor und wandte sich später dem Schreiben von Romanen zu. Dreck am Stecken war in seiner Heimat Dänermark ein Bestseller und ist das erste Buch von Jespen, das in Deutschland erscheint.
Meine Meinung.
Ich habe mir das Buch viel spannender vorgestellt. Die Handlung hat mich am Anfang zum schmunzeln gebracht, wurde aber dann langweilig und langatmig.
Im letzten Drittel wurde es wieder etwas spannender, das Buch im Gesamten hat mich nicht fasziniert.
P.S. Meine erste Rezension, hoffe das es Richtig ist.