Elizabeth Gilbert - Eat pray love

  • Eat pray love - Elizabeht Gilbert


    Da ich mich momentan auch in einer scheinbaren Sinnkrise befinde, habe ich mich spontan für dieses Buch entschieden und nach den ersten 50 Seiten gefällt es mir richtig gut, mal sehen, was ich nach den restlichen 430 sage ;)


    Kurzbeschreibung
    Essen. Beten. Lieben. Das braucht der Mensch zum Glücklichsein. Aber die einfachsten Dinge sind die schwersten, das weiß auch Elizabeth. Mit Anfang 30 hat sie ihren Mann verlassen und steht nun vor einem Scherbenhaufen. Nach tränenreichen Nächten beschließt die New Yorkerin, eine lange Reise anzutreten: In Italien lernt sie die Kunst des Genießens kennen, in einem indischen Ashram alle Regeln der Meditation und in Bali trifft sie auf Felipe und erfährt durch ihn die Balance zwischen innerem und äußerem Glück.

  • Ich lese dieses Buch zurzeit und hatte am Anfang Schwierigkeiten mich in die Geschichte einzufinden. Enige Seiten ziehen sich regelrecht und ich habe auch schon überlegt, ob ich das Buch abbreche.
    Nun bin ich auf Seite 249 angekommen und möchte das Buch heute Abend in der Lesenacht fertig lesen. Ich hoffe, ich schaffe das, da ich schon zulange an diesem Buch lese (was mit Zeitmangel, aber auch mit dem Inhalt des Buches zu tun hat).


    Liebe Grüße
    Tweety

  • Bin es auch im Moment am lesen,
    Leider schon etwas länger, ich "quäle" mich schon fast durch das Buch. Aber ich möchte auf jeden Fall den Fim sehen, da ich Julia Roberts liebe und die Stroy vermutlich sehr gut dargestellt ist.
    Vieles zieht sich einfach nur und wird doppelt und dreifach erzählt.

  • Ich habe mir den Film gestern angesehen; das Buch kenne ich nicht.


    Er ist zwar nicht schlecht, aber er hat durchaus (wie offenbar auch das Buch) seine Längen. Er dauert 2 1/4 Stunden, die man ruhig auf 1 3/4 kürzen könnte - die Überlänge ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Julia Roberts rettet mit ihrer charmanten Ausstrahlung und ihrem schauspielerischen Können viel! Sie ist wieder mal großartig. Wobei man ihr "Anfang 30" nicht mehr so ganz abnimmt, aber das wird im Film gar nicht erwähnt.


    Was mir ein wenig gefehlt hat, ist die Erklärung, warum sie mit ihrem Mann so unglücklich ist. Er kommt eigentlich ganz sympathisch rüber, ist nett zu ihr und ich habe nicht verstanden, warum sie so kreuzunglücklich und verzweifelt ist. Auch war sie wohl nicht sonderlich am Boden zerstört, denn die Scheidung war noch nicht durch, hatte sie schon einen neuen Mann.


    Wunderschöne Aufnahmen von Rom, Indien und vor allem Bali haben dann aber wieder viel von den Lücken, die die Geschichte aufweist, wettgemacht.

  • Da der Film ja gerade in den Kinos läuft und ich das Buch schon lange ungelesen bei mir zu Hause liegen habe, werde ich es demnächst wohl auch anfangen.
    Den Film schau ich vorher aber nicht!
    Freunde die ihn schon geschaut haben empfehlen ihn mir alle, darum gehe ich davon aus, das mir sowohl der Film als auch das Buch gefallen werden.
    Was mich jetzt etwas abschreckt, ist, dass ihr meint, das Buch wäre an einigen Stellen langatmig... Aber vom Lesen abhalten wird mich das denke ich trotzdem nicht. :D

  • Ich kann euch nur zustimmen! Obwohl es dem Film an einigen Stellen an tiefe fehlt geht man mit einem warmen und fast glücklichem Gefühl aus dem Kino. Julia Roberts hat in diesem Film einfach eine unglaubliche Leinwandpräsens!!!! Leider glaube ich es nun zu spät das Buch zu lesen, aber anscheinend ist es ja auch nicht umwerfend?!?! Was warscheinlich wesntlich spannender an dem Buch ist ist das es tiefere Fragen stellt und genauer darauf eingeht, oder?